Pferdezucht, Aufzucht > Allgemein

Züchterwissen: Wie würdet Ihr ängstlicher Stute helfen?

<< < (2/2)

Orie:
Luci:
Stute war erst auf der Weide mit dem Hengst, dann hat der Hengsthalter sie rausgenommen, weil es so zuviel Streß für sie gewesen wäre.
Sie kam dann in eine gr0ße Außenbox, die fast neben dem Hnegstpaddock war, so daß sie ständig guten Sichtkontakt zum Hengst hatte. Das Paddock war ca. 8m weit weg.

Wie gesagt, die Hengsthalter sind sehr verantwortungsbewußt und ruhig und empfahlen mir ebenfalls, einfach nochmal zu kommen, wenn sie wieder rosst.

Carlotta, das ist ja schodn auffällig, stimmt. Ich kenne leider lkeine Leute in meiner Nähe näher, die dieses Jahr auch decken lassen woll(t)en, daher weiß ich nciht, wies so aussieht. aber der Ta müßte das ja wissen.

Eine Ausnahme: Eine andere Stute bei uns im Stall wurde auch gedeckt, Stute hochrossigst, sie hat ihren Hengst vergewaltigt....  ;) Von daher kannte ich also auch keine Probleme...

Ich hatte mir das ganze irgendwie "einfacher" vorgestellt, also so im Sinne in der Natur .... Da müssen die Stuten ja auch das erste mal "ran", und das auf der "Weide".
Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zu naiv rüber? Auch andere Leute, die früher schonmal ein Fohlen gezogen haben, haben mir nichts über einen Ausgang in dieser Richtung erzählt, also war ich schon etwas überrascht  :P.

Grüßles!


Franki:
He Heike,
die Antwort ist vielleicht nicht ganz passend, aber es hat mich total gefreut zu lesen, dass du dein Stütchen decken lassen willst.
Hast du deine Pferde immernoch in Maselheim stehen?
Ich wollte mich eigentlich per persönlicher Nachricht melden, aber irgendwie geht das nicht mehr so wie ich das noch von vor einem Jahr gewohnt bin.
Wie sind denn deine Stallzeiten? Dann schau ich mal wieder vorbei (-:
LG Die Ines

Falada:

--- Zitat von: Orie am 30.05.08, 07:38 ---Unsere Stute war jetzt eine Woche dort, normalerweise machen die Weidebedeckung, was aber in dem Fall nicht klappte.

--- Ende Zitat ---

Warum ging das nicht? Wenn Du etwas "natürliches" suchst, dann unbedingt Weidbedeckung. So kann die Stute wirklich entscheiden, wann der richtige Moment gekommen ist.

Was meint Eurer Tierarzt dazu?

elena:
Hallo Heike,
vielleicht kann ich Dir etwas helfen: hab selbst nen AV-Deckhengst und unter meinen Kunden gab es so manche Stute, die Probleme machte.
Wir decken auch Natursprung an der Hand, Hengst kein Brutalo, sondern animiert und flirtet mit die Stute gerne am Deckstand. Unterbringung der Stute in Sichtweite des Hengstes.

Bei Maidenstute kann es vorkommen, daß sie in der fremden Umgebung umrossen, dh. die Rosse war noch nicht so entwickelt, daß der Follikel stabil ist und im Wachsen ist, er sollte mindesten 4cm -5cm groß sein zur Bedeckung. Wer es genau wissen will, macht vorher Ultraschall. Außerdem müssen die Stuten noch hormonell vom Hengst stimuliert sein und das ist es ja, was der Hengst riecht und er auch sofort weiß, ob es Sinn hat zum Decken. Das Deckverhalten seines Hengstes kennt man ja und (zumindest bei meinem) weiß dann, uffff..... heute ist er richtig drauf, das klappt - oder nur so: ok, dann mach ich mal halt.......

Gedeckt wird am Besten gegen Ende der Rosse, aber wir probieren jeden Tag zur selben Zeit die Stuten ab. Überhaupt haben wir die Erfahrung gemacht, wenn wir einen Zeitplan ins Probieren und Decken rein bekommen, das lernen Hengst und Stute sehr schnell und sind zu der Zeit bereiter.
Inzwischen gehen viele Stutenbesitzer dazu über, wenn es beim 1. Mal nicht klappt, die Stute mit Hormonen anzuspritzen, dann kann man auch den Termin zum Decken genauer sagen. Solche Stuten lassen sich gerne decken und endlos lange *s*. kann schon mal bis über ne Woche gehen. Sie werden dann oft auch schneller tragend.

Ich mußte bisher nur eine Stute zurück schicken, welche schon als Vorgeschichte Zysten hatte, also vermutlich zum Deckzeitpunkt auch. Ansonsten hat mein Hengst eine Bedeckungsrate von 100%

Denn die Natur hat es wirklich so eingerichtet, zum richtigen Zeitpunkt und wenn hormonell alles stimmt, steht auch eine ängstliche Stute zum Decken still. Sonst wäre im Laufe der Evolution schon längst das Pferd ausgestorben gewesen. Und die Geschichten von wegen dieses Jahr rossen die Stuten nicht richtig usw. höre ich fast jedes Jahr wieder von neuem.

Kannst mich auch gerne per PN anschreiben, vielleicht kann ich noch Fragen beantworten
Eri

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln