Rund ums Reiten > Verhalten & Training
Pferd völlig unmotiviert Dressurarbeit / Faul ohne Ende
Bantu:
Aleike, in der anderen Box ist das Pferd aber auch im Gelände triebig. Honigkuchens Stute ist ja nur in der Bahn so unmotiviert. Ich würd auch sagen weniger Dressurarbeit (bzw. Hallen- und Platzarbeit). Ich reite meinen Wallach höchstens einmal in der Woche auf dem Platz (in Ausnahmefällen vielleicht zweimal). Aber auch da reite ich selten länger als 30 Minuten. Viele dressurmäßige Übungen kann man übrigens auch ins Gelände verlegen.
Eine Miteinstellerin hat einen sehr triebigen Wallach auf dem Platz. Sie geht vorher ca. eine Stunde ins Gelände und dann ist er auf dem Platz motivierter.
Honigkuchen:
Mit vorher Gelände hab ich schon probiert
Danach ist es noch schlimmer.
Wir arbeiten höchstens 30 Min. Dressur. Extra um Ihr nicht ganz die Lust zu nehmen.
Hatte ich damals auch mal ausprobiert. Nur einmal die Woche Dressur.
Null Effekt :-\
Seit dem meine RL reitet ist es zwar etwas besser geworden.
Manchmal denke ich das Pferd ist halt nicht für die Dressurarbeit geschaffen und auch nicht fürs Tunier. E/A Dressur :_(((
War schon am überlegen zu verkaufen. :-X
Viki:
hat sich überschnitten: Was willst du genau? Wenn du ein rittiges fleißiges Dressur-Hallenpferd willst, evtl. Turnierteilnahme und Erfolge, passt das Pferd vielleicht einfach nicht zu deinen Zielen. Da kann aber das Pferd nichts dafür.
Ich kann nicht mitreden, weil ich zwar einen Haflinger, aber keine Halle habe. Aber ganz bestimmt würde ich mich weigern, so (ständiges Treiben unter Einsatz aller Hilfsmittel) auf Dauer zu reiten - das macht ja keinem Spaß.
Wenn mein Wallach triebig ist, versuche ich ihn, ohne Dauertreiben flott zu kriegen - wenn auch nur ein leiser Ansatz da ist zum richtigen Tempo, wird er gelobt und das Treiben hört sofort auf. Vielleicht wird das Pferd insgesamt zu wenig gelobt - ich finde, dass gerade Haflinger für Lob sehr empfänglich sind oder geradezu darauf angewiesen.
Ehrlich: Warum nicht verkaufen an einen Menschen, der ein nettes Geländepferd sucht? Sicher hängst du an dem Pferd, aber das löst das Problem nicht. Für mich wäre so ein Pferd genau passend (mein Wallach wäre in der Halle sicher auch triebig) und für deine Ansprüche gibt es einen Riesenmarkt an passenden Pferden.
Es ist wichtig, dass Reiten mehr Spaß macht als Ärger - sonst lass ich es (ich tus ja in meiner Freizeit). Und der ständige Ärger macht auch das beste Pferd auf Dauer noch unmotivierter.
Honigkuchen:
Ich sage mal so:
Ich bin einwenig von allem :P
Ich fahre 2-3 mal im Jahr auf Tunier ;D
Alles andere ist mir zu stressig.
Allerdings möchte ich mein Pferd auch gut reiten können.
Halle / Platz / Unterricht nehmen können
Genau so gerne gehe ich in den Wald
Also von allem etwas.
donau:
kleine frage: wie lange hast du denn "probiert", dressur/platzarbeit zurück zu schrauben? 1, 2 wochen?
ich denke nämlich, wie die meisten anderen auch, dass das pferd schlicht die dressurarbeit annervt, zumal auf diesem niveau ja nicht großartig spannende dinge getan werden (nein, ich meine nicht, ist schlecht, aber basis ist halt basis). würde ich meine stute mit 4-6x die woche dressur beschäftigen wollen, wäre sie seeeeehr frustriert, ebenso wie ein schulpferd, dass tagtäglich in der halle seine runden zieht, und zum wochenend-ausritt mal rauskommt. da ist es dann motiviert...
um so ein tier zum mitmachen zu bewegen, ist in der schönen jahreszeit ausreichend gelegenheit.dressur wird bis ende des sommers gestrichen, geritten wird im gelände, oder ein bisschen springgymnastik. ausserdem longieren, freispringen, zirkuskram, handarbeit. und im urlaub vielleicht mal 2-3 wochen koppelpause. turniere sind gestrichen, aber mit einem derart unmotivierten pferd macht das ohnehin keinen sinn... ;)
nach ca einem monat dressurpause kannst du die rl für 1x wöchentlich beritt drauf lassen, mehr aber bitte nicht, über monate. wie gut das wirkt, konnte ich an mehreren schulpferde sehen, die verletzungsbedingt erst längere zeit stehen mussten, dann auf die koppel kamen. nach 3-5 monaten pause waren die kaum wieder zu erkennen, motiviert und flott und fein zu reiten. hält aber nicht lang, wenn man dann wieder in den alten trott mit fast nur dressur fällt. 2x die woche sollte ausreichend sein, es gibt soviele verschiedene möglichkeiten, sich mit dem pferd zu beschäftigen....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln