Danke für die Genesungswünsche!!!

Ja, der TA hat das Antibiotikum genommen auf den auch die Streptokokken lt. Antibiogramm "ansprechen"!!
Das Heu wird jetzt nass verfüttert, aber es fängt, wenn nicht alles gleich aufgefressen wird, das stinken an und wird leicht warm

Sie fressen es dann zwar nicht mehr und ich schmeiß den letzten Rest, den sie übrig lassen dann weg, aber ich finde es doch ein bisschen komisch...
Ich weiche das Heu portionsweise in einem Schubkarren ein (ca. 10 min.) und setze es dann um in eine Obstkiste (die überall Luftschlitze hat).
Da lasse ich es dann abtropfen.
Dann stecke ich das Heu in ein engmaschiges Heunetz und verfütter es.
Wenn dann abends oder (wenn ich abends fütter) am nächsten morgen noch ein wenig drin ist, ist es warm und müffelt etwas "angegärt".
Gott sei dank fressen die Pferde es dann nicht mehr.
Ja, ich befürchte auch das sich da doch noch was andres "drauf" gesetzt hat...
Wegen den Bläschen am Kehlkopf hab ich jetzt auch noch den Herpestiter bestimmen lassen - Ergebnis steht aber noch aus.
Ich hoffe mal, das aber die Bläschen wegen der verschleppten Druse da sind ***mirselbereinredundpositivdenk!!***
Frische Luft hat sie, sie steht im Offenstall und kann rein und raus wie sie will.
Heu wird nass gemacht, aber ich streu noch mit Stoh ein.
Lt. TA macht das nichts, ich solle lediglich drauf achten, das sie beim Stroh aufschütteln nicht in der Box steht...

Nun ja, ich habe jetzt Angst sie zu reiten.
Weil, EIGENTLICH heißt es ja, bei DRUSE auf keinen Fall belasten ....

Der TA konnte mir auch nicht wirklich sagen ob ich sie reiten darf, weil SO ETWAS hatte er noch nie (Druse Bakterien nach fast einem halben Jahr noch....).
Selbst das Labor hat gesagt, so etwas hatten sie noch nicht....
Er meinte, ich könne sie schon reiten, aber war sich nicht sicher....
Da sie aber immer so leicht schwitzt und ja auch beim reiten nicht wirklich fit ist, lass ich es erstmal lieber.
Auf jeden Fall solange bis die Antibiotika-Therapie rum ist.
Insgesamt bekommt sie nun 5 x im Abstand von 2 Tagen Antibiotika gespritzt.
Dann, nach ca. 4 Wochen wird nochmal eine Bronchoskopie gemacht und ein Abstrich genommen.
Bitte drückt mir die Daumen, das die sch**** Bakterien

dann vernichtet sind...
Ansteckend scheint sie wohl nicht zu sein, weil das Pferd von meiner Freundin die bis ca. Mitte Juni da stand hat nichts und das Einstellerpony ist auch fit.
Der steht mittlerweile auch ca. 6 Wochen schon bei mir.
Gottseidank - DAS hätte mir gerade noch gefeht, das sich andre Pferde an meiner anstecken!!!!
Euch noch einen schönen Sonntag....
