Rund ums Reiten > andere Reitweisen ...
Pat Parelli
LindenRathan:
Hallo emily,
bei Dir scheint ja bei den Erfahrungen von PNH einiges schief gelaufen zu sein. Jeder Trainer sollte auf die Bedürfnisse seiner Schüler eingehen und ihm nicht noch mehr Angst vor seinem Pferd machen, als er eh schon hat.
PNH sollte Vertrauen geben. Und zwar nicht nur dem Pferd sondern auch dem Reiter. Wenn Du Dein Pferd nicht in den Hänger schicken kannst, aber hineinführen, dann funktioniert irgendwas nicht. Vielleicht versteht Dein Pferd nicht, was Du von ihm willst. Vielleicht ist Deine Körpersprache nicht ausdrucksstark genug.
Ich hatte ein Verladeproblempferd. Einen sehr dominanten, hengstigen Wallach mit traumatischen Transporterfahrungen. Wenn er nen Hänger sah, ist er schon ausgeflippt. Aber auch dieses Pferd war am 3. Kurstag im Hänger drin.
Das hat mich überzeugt, ich habe weitergemacht, nehme jetzt stundenweise Unterricht in PNH, so alle 3, 4 Wochen mal eine. Mittlerweile bin ich bei den Anfängen von at Liberty mit meinem Pferd angelangt.Nach nichtmal einem Jahr üben, nicht öfter als 1x die Woche, eher seltener.
Warum kannst Du auf Deinem Platz nicht üben? Für PNH ist es M.E. völlig irrelevant, ob der Platz eingezäunt ist, oder nicht. Bei den ersten at Liberty Versuchen würde ich einen eingezäunten Platz bevorzugen, aber ansonsten ist das doch egal???
LindenRathan:
Ach ja, nochwas. Um an die vorhergehende Diskussion anzuschließen. Für mich ist PNH rein für Bodenarbeit praktikabel. Beim Reiten bleibe ich doch lieber bei der klassischen Dressur, auch wenn es möglich ist, ein Pferd mit PNH mit der Hinterhand herantreeten zu lassen und zu versammeln. Es gibt m.E. auch Ansätze, die dieses konsequenter verfolgen als Parelli (z.B. Honza Blaha), aber trotzdem bleibe ich da der Reitkunst ohne Stöckchen verbunden.
Lynn:
Zumindest hat Herr Parelli ordentlich an "seiner" Methode verdient! Dass finde ich klasse! Habe auch schon einige Male seinen "Hick-Hack" live erlebt
und fands für mich unbegreiflich. Was macht der Mann in der Ausbildung anders, als jeder gute Ausbilder? Nichts! Er vermarktet besser, er squeest und
er erfindet neue Begriffe - und läßt es sich gut bezahlen. Tut mir leid! Da bleibt mir als Oliveira-begeisterte die Spucke weg! Ich habe vor 35 Jahren mit
dem Reiten angefangen, in der Schweiz. Dort bekamen wir eine solide Grundausbildung in Dressur und Springen und wir haben jeden Tag unsere Bodenarbeit
mit den Pferden geleistet. Alle Pferde konnten zirzensische Lektionen und alle Pferde konnten "tanzen" wenn sie wollten. Inzwischen habe ich mit vielen
Trainern gearbeitet und bin selber Trainerin. Ich kann nicht verstehen, dass Menschen sich immer wieder einreden lassen, dass sie was ganz besonderes
außergewöhnliches, nicht kritisierbares mit ihren Pferden leisten. Sorry, aber laßt Euch doch nicht dereart blenden.
Lynn
SilverRoper:
Sorry,
aber mit Blenden hat es nichts zu tun.
Sicherlich siehst du als Pferdetrainer das aus einer anderen Sicht.
Aber das sehen wohl alle Trainer etwas anders.
Manche sehen auch garnichts......und das habe ich erlebt.
Kann sein das es eine Ausnahme war und ich möchte da auch niemandem auf die Füße treten.
Jedoch kenne ich nur sehr wenige, deren Pferde in der Ausbildung waren und so gut die Körpersprache ihres Menschen lesen können, wie mein Pferd.
Da wo es gut aussieht, haben die Leute entsprechende Bodenarbeit geleistet.
Oft genug nach PP und Co.
Also ist da nicht alles schlecht.
Für mich ist ein Oliveira nutzlos, da ich kein Springreiter bin.
Aber ich glaube dir, das er ein richtig guter Ausbilder ist.
Zu seinem Hick Hack ;)
Er macht was anders. Er vermittelt ein System...zwar teuer...aber gut.
Man braucht noch nichtmal die teuren Levels zu kaufen ( Video / Heftchen ), das Buch tut's auch schon.
So hab ich angefangen.
Auch damit kann man kurze Pferde länger und lange Pferde kürzer machen.
Wenn dir das nichts sagt....hab ich dich gerade geblendet ;D
Bei allem nie vergessen...Spaß haben.
Silver
Schattenfeuer:
Hi,
Au weia, ich glaube Oliveira war kein Springreiter *gggg*.
(Meinst du Caprilli?).
Aber ich glaube, er ist inzwischen tot......
Sorry Lynn, aber mit blenden hat es nichts zu tun. Unkritisierbar ist es natürlich auch nicht. Meiner Meinung nach kritisierst du aber nicht. Du bringst keine Argumente. Ich hab nicht den Eindruck, dass du weißt von was du überhaupt redest. Aus deinem Beitrag lese ich höchstens Neid, dass er Geld verdient, das du als Trainerin natürlich auch gerne selber verdienst ;-).
Nein, er macht wohl viele Dinge nicht anders als andere sehr gute Trainer. Aber was er anders macht: er kann es vermitteln.
Deine Aufgabe als Trainierin - und meine Aufgabe wenn ich Unterricht gebe - ist, den Leuten weiterzuhelfen. Die Dinge auf den Punkt zu bringen. Die Leute genau da abzuholen wo sie sind. Und darin ist Parelli einfach klasse.
Zirzensische Lektionen sind mit PNH nicht zu vergleichen.
Ich war und bin bei verschiedenen in meinen Augen guten Trainern. Und ich möchte sie nicht missen. Aber ich möchte auch Parelli nicht missen, der mir die Augen für bestimmte Dinge geöffnet hat wie niemand anderer.
Und ja, es war SEHR teuer. Wie fast jeder sehr gute Trainer teuer ist.
Liebe Grüsse
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln