Bei meinem sieht es so aus, als hätte jetzt der Mineral-Vitamin-Sirup richtig was gebracht.
Vorab:
Leichtes Ekzem, je nach Scheuermöglichkeiten leichter bis mittlerer Haarverlust, allerseltens mal ein oder zwei offene Stellchen, Empfindlichkeit gegen Kriebelmücken per Bluttest nachgewiesen. Letztes Jahr kriegte er erstmalig komplett eine Ekzemdecke drauf, nachdem im März schon ein handbreites Stück Mähne einem heftigen Juckreizanfall zum Opfer gefallen war.
Und nun:
Seit Januar hatte er schon gelegentlich verstrubbelte Haare an der Schweifrübe. Dann habe ich ca. ab Mitte/Ende Febrauar aus ganz anderen Gründen Haemolythan gegeben (zusätzlich zum normalen Mineralfutter), anfangs die volle Dosierung, dann den Rest ein bisschen gestreckt.
Dabei fiel mir auf, dass keine verstrubbelten Haare mehr auftraten, und ich dachte, einen Versuch wäre es wert. Nach Rücksprache mit meiner TÄ gab ich ihm dann 2*15 ml Haemolythan wöchentlich.
Evt. ist die Mähne knapp über dem Widerrist eine Kleinigkeit dünner geworden, aber da bin ich nicht sicher. Es gab jedenfalls keine Rastalocken und keine verknickten Haare. Sonst habe ich nichts weiter gemacht, als ihm hin und wieder Fliegenspray zu gönnen. Die Ekzemdecke liegt noch im Keller.
Dafür, dass wir fast Ende Mai haben und die Kriebelmüken auch früh in diesem Jahr schon geflogen sind, finde ich das jedenfalls phänomenal!

Vielleicht ist es ja dem einen oder anderen auch einen Versuch wert. Für die kleine Flasche (250 ml) habe ich ca. 27 € bezahlt, die große ist relativ deutlich günstiger.