Wenn man so einfach empfehlen könnte, welche die beste ist, hätten alle die gleiche
.
Viele schwören auf die Boett, wegen der Haltbarkeit.
Ich selbst, bzw. mein Pferd, habe im letzten Jahr das braune Model von Kraemer oder Loesdau benutzt, ich vergesse immer, von welchem das war, und war ganz zufrieden mit Haltbarkeit und Passform.
Wie jede innen nicht komplett glatte Decke auch, hat sie auf der Dauer an der Brust die Haare abgescheuert, so dass ich dann noch einen Deckenschutz untergezogen habe. Er hat übrigens nicht sichtbar drunter geschwitzt, aber er schwitzt eh nicht leicht. Nach Regenschauern getrocknet ist sie recht schnell, er hatte aber auch immer Bäume zum Unterstellen.
Die Markenwahl würde ich am ehesten von der Passform für Dein Pferd abhängig machen.
Nur Hals- und Schweifteil gibt es z.B. von Nice Horse Tec, aber die sind auch nicht gerade günstig. Manche haben Verstellmöglichkeiten (an denen Pferdezähne prima zum Reißen ansetzen können
), andere nicht, manche sind im Flankenbereich ausgeschnitten, zu manchen gibt es passende Kopfteile ...
Letztlich musst Du halt mal googlen und gucken, was für Deine Vorstellungen und Dein Pferd passen könnte.
Ein Tipp noch: Kauf erstmal eine nicht so teure und guck, wie ihr beide zurecht kommt. Letztlich brauchst Du eh zwei, weil die durch Schweiß, Hautfett und Dreck natürlich schnell verkleben und öfter gewaschen werden müssen. Und weil immer mal etwas geflickt werden muss.
Und als zweite kannst Du dann ein anderes Modell nehmen, falls die eine hier ein bisschen hängt, hängt die andere anderswo und es gibt mal eine Entlastung.
Hast Du z.B. einen echten deckenbeißenden Wallach in der Herde, und womöglich selbst auch noch einen spielfreudigen Wallach, kann es passieren, dass jedwede Decke Dir rasch in Fetzen hängt.
Hier erkennst Du (klick) die abgescheuerten Stellen, wo die schwarze Haut durchblitzt.
Und
hier, wie die Decke im Liegen nachgibt.