zaino, lass dich nicht von blödem gerede nerven, es bringt nix, wenn man sich für die pflege des pferdes kaputt macht (sprach die expertin, und ging maukestellen schmieren, ekzeme waschen etc. blabla

). das viech ist ein reitpferd, und soll dir in deiner freizeit spass machen, und nicht ärger.
was die ansteckung betrifft- wenn es wirklich bakterien wären, die über den boden auf die anderen pferde überspringen würden, dann hätte der russe das ja auch woher?! richtig, aus ihrem boden.. na? klingelts? eben, kann ja nicht sein. würde ihr das mal so rein argumentativ dagegen halten, und dann sehen, was für ein gesicht sie dabei zieht...
mauke kann von verschiedenen dingen kommen: milben, bakterien (wunden), eiweiss-allergie, kontaktallergie, sand +reibende gegenstände (gamaschen, hufglocken), infektionen (bei uns zb. borreliose). und keins davon ist von pferd zu pferd ansteckend, weil es immer über ein medium rennt, und das anzusteckende pferd ein geschwächtes immunsystem braucht, um drauf anzuspringen. dürften pferde mit mauke auf keinen reitplatz oder nasse ausläufe mehr, müsste meins seit 6 jahren im stall stehen. im übrigen hat sich bei ihr noch keiner angesteckt