Treffpunkt für Vereine und Stallbesitzer > Kunden

Berge von Mist ...

<< < (2/4) > >>

Nessel:
Hmmmm- wenn Ihr meint ...
Ui, da werde ich nächstes Jahr wohl eine Fläche beackern lassen müssen um den Mist als Dünger zu verwerten.

Ihr dürft mich nicht falsch verstehen- ich gehöre nicht zu denen die viel Kohle aus so wenig Aufwand wie möglich ziehen wollen- dafür nehme ich viel zu wenig Geld für den Einstellplatz.
Aber es muss sich schon rechnen, Einsteller zu nehmen, denn es ist immerhin ein Job, den ich wie jeder andere auch einigermassen bezahlt bekommen möchte.
So eine Massnahme kostet mich natürlich (ich habe keine Geräte für Ackerbau, bin ja ein Grünlandbetrieb) - d.h. ich muss den Landwirt bezahlen. Und dieses Geld muss ich auch auf die Einsteller verteilen.
Das Stroh selber juckt mich nicht, die Leute hier in der Gegend verschenken es mir, ich habe lediglich die Kosten für das Pressen und muss es abtransportieren. Aber wie gesagt, die Mistberge ...
Ich beobachte allerdings auch, dass wir den saubersten Mist weit und breit haben, d.h. meine Einsteller arbeiten beim Misten ziemlich grosszügig anstatt sorgfältig zu sortieren (was ich selber immer mache) .
Aber ich mag auch net daneben stehen und mich als Gouvernante aufspielen  :P

Vielleicht habt Ihr Recht und ich habe das zu knapp kalkuliert (dann zähle ich persönlich offenbar zu den Spar- Einstreuern  ;D) - ich hatte auch keine andere Berechnungsgrundlage als meine eigene.
Danke für Eure Antworten,
Gruss von Nessel  :)

Mondi:
Also ich war bis vor einem Jahr ine einem Stall in dem geknausert wurde und dort wurde ca 1/2 Bund eingestreut und die Pferde standen am nächsten Tag immer in ihrer Sch...... . Jetzt bin ich in einem Stall wo man von den riesen Quaderballen auch 5 Scheiben einstreuen könnte wenn man wollte und ich sorge immer dafür, das mein "Boxenschwein" immer genug hat, aber auch nicht zu viel. Allerdings sehe ich auch bei uns, das viele Leute beim Misten nicht das Gute drinlassen sondern alles raushauen, und das beschert uns auch riesen Mistberge. Unser Bauer meckert zwar nicht, aber ich ich finde es auch vesrschwenderisch.
Fazit, es muß auf jeden Fall genug Stroh zur Verfügung stehen, aber man kann auch beim Misten mal schauen, ob man nicht soviel Gutes mit rausschmeißt, das würde den Mistberg bestimmt auch reduzieren.

Veracruz:
Ich bin auch davon ausggangen, dass gescheit gemistet wird. also nur Mist raus und Stroh in der Box lassen

terra:
Ich würde mal bei einem der Stroh verschenkenden Bauern nachfragen, ob nicht einer etwas von dem Mist retour will....unser Mist wird von der Agrargenossenschsft "entsorgt", die das Heu liefert. Für den erforderlichen Maschineneinsatz (Radlader, Schlepper)  zahlen wir ca. Maschinenringpreise (sind allerdings 40 Pferde ;)), ne Freundin mit Pferde zu Hause hat einen kleinen Misthänger und fährt dorthin, wo der Bauer das will.

1 Ballen würde ich eigentlich auch pro Tag rechnen.....Für Grundeinstreu sogar zwei bis drei
Das Stroh ist ja auch Rauhfutterergänzung und wird auch bei reichlich Heu sehr sehr gerne gefressen

Veracruz:
ein paar haps stroh sind sogar echt gesund....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln