Das kranke Pferd > Atemwege
Probleme mit dem Gaumensegel
Manu:
Ich studier in Wien und dort hat der Professor den Vortrag gehalten. :D
carina:
Mein Pferd hat so etwas ähnliches bzw.evtl ist es auch das gleiche, bei ihm schimpft es sich "epiglottic entrapment".
Sein Kehldeckel hat immens schwaches Bindegewebe, so dass er sich mitunter zu den unmöglichsten Zeiten zusammenrollt und entweder die Luftröhre versperrt (wenn bei der Arbeit dringend Luft gebraucht wird...) oder beim Fressen genau andersrum (so dass das Futter in die Luftröhre kommt...).
Als Möglichkeit wurde uns vor 7 Jahren eine OP (empfohlen wurde mir wenn ich mich recht erinnere Prof. Gerhards aus Telgte, der zeitweise auch in München operiert) genannt, die ich fast hätte machen lassen. Weil es aber plötzlich warum auch immer wieder etwas besser wurde habe ich es dann gelassen.
Bei meinem hilft auf jeden Fall gebisslos reiten - und kein (weder reelles noch "unreelles" ;-)) Reiten an der Senkrechten mehr *seufz* Bei beginnender Versammlung trägt er den Kopf ja nicht mehr wie v/a entspannt und schon geht's wieder los mit der Husterei...schade, wir waren schon recht weit gekommen und ich vermisse den Dressuranteildoch sehr.
Bewegt werden muss er allerdings wegen Problem Nummer 2: Chronische Verschleimung. Seit 2 Jahren haben wir Problem Nummer 3: Hufknorpelverknöcherung und andernorts (schon länger) fortschreitende Arthrose...in der Kombi alles zusammen irgendwann tödlich :'(
Aber bisher kommt er immens lange mit seiner Problematik zurecht - COB seit über 20 Jahren (bereits beim Züchter entstanden, grrr), EE seit mindestens 8Jahren, Arthrose auch schon etwas länger...jetzt ist er 24 und sein vorrangigstens Problem sind die steifen Knochen...
traber79:
Morgen :)!
Ui, Carina, da sind ja direkt mehrere "Baustellen" vorhanden :-\
Wobei, es scheint doch so, aufgrund deines Postings, dass ihr euch recht gut arrangiert?
Pferdchen 24 und fühlt sich im Großen und Ganzen doch wohl?
Mit welcher Zäumung reitest du dein Pferdchen?
Jo, meiner hat zusätzlcih noch einen verwachsenen Hüfthöckerabriss hinten links (man sieht das Schiefe von hinten, der linke Knochen ist wenn man fühlt ganzes Stück tiefer als recht).
TA 1 hatte auf Arthrose getippt nach Beugeproben und vorführen und Zusatzfutter gegeben, da Pferd hinten kürzer trat.
Augenscheinlich war halt auch, dass die rechte Seite der Kruppe wesentlich besser bemuskelt war als links.
TA 2 arbeitet auch chiropraktisch.
Blockaden hat er kaum gefunden(das was da war beschrieb er eher als "Kosmetik"), sagte aber sofort obige Diagnose beim durchchecken :o :o
Meinte aber, Herr Pferd hätte sich halt damit arrangiert, Muskulatur etc hat sich daran angepasst, also schön Gymnastik machen, Stangen etc.
Deshalb tritt er hinten links manchmal kürzer (momentan ist es ok, toitoitoi), weil er da nicht so schnell nachkommt aufgrund der Hüfte.
Und deshalt wirkt er ungleich bemuskelt, weil er ja im Grunde schief steht.
Naja, ich denke Rennbahnunfall ????
Ich reite weiterhin fast nur mit Hackamore, denn es ist auffällig wieviel besser das geht.Bisserl röhren tut er ab und an noch, gibt sich aber wenn er lockerer ist, und die Luft scheint ihm keine Probs zu machen *nochmalaufHolzklopf*
Selbst wenn ich ihn etwas "runder" reite stört es ihn nicht.
Allgemien wirkt er mit der Zäumung zufriedener...
carina:
traber: auch mit Hackamore
annie:
Dieses Thema ist hier uralt, aber für mich gerade aktuell.
Vielleicht lesen es ja sogar Manu, Carina und traber79?
Bei meinem Pony wurde eine Anomalie am Übergang Luftröhre/Speiseröhre festgestellt, wodurch gelegentlich Futtereste vor dem Eingang zur Luft-bzw. Speiseröhre verbleiben und/oder in die Speiseröhre gelangen.
Sie schnaubt sehr stark, was sich immer anhört wie Naseschnauben beim Mensch, also nicht wie normales Abschnauben beim Pferd ;)
Gelegentlich hustest sie auch etwas hinaus bzw. schluckt ab oder es kommt nach der Arbeit etwas weißer Nasenausfluss.
Vor dem Abschnauben oder Husten gibt es auch Atemgeräusche.
Der letzte TA, der eine Kontroll Endoskopie gemacht hat, weil vorher auch die Lunge verschleimt war, hat dies festgestellt.
Nun ja, diese Diagnose der Anomalie bekam ich per Telefon. Er ist nicht bereit mir, trotz mehrmaliger Anfragen, dem Kind einen Namen zu geben (vielleicht kann er es ja auch nicht) noch mir einen schriftlichen Befund zu schicken.
Also bin ich auf der Suche und nun hier auf eine evtl. Möglichkeit gestoßen.
Hat hier jemand von den alten Postern oder jemand anderes aus dieser großen Community irgendwelche Ideen oder neuere Informationen dazu?
Wäre für Infos echt dankbar :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln