Autor Thema: Atemfrequenz und Erholungszeiten  (Gelesen 4448 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline KubanaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Atemfrequenz und Erholungszeiten
« am: 05.12.07, 07:22 »
Hallo, ich finde nirgendwo im Netz etwas über Atemfrequenzen und die dazugehörigen Erholungszeiten.
Mein Pferd atmet nach ca. 10 Min. Trab etwa 80 Mal in der Minute. Nach ca. 3-4 Minuten ist er wieder auf Normalatmung.
Nach 5 Minuten Galopp (langsam) ist er bei ca. 100 Mal in der Minute und etwa nach 8 Minuten wieder normal.
Dazu muß ich sagen, steht er im Offenstall, hat dickes Fell, es ist momentan warm. Er hatte ca. 3 Wochen etwas Schonung wegen leichtem Infekt und geschwollener
Ohrspeicheldrüse.
Jetzt wird er wieder seit einer Woche normal geritten und es ist aufgefallen, das er so aus der Puste ist.
Hat jemand von euch davon Ahnung?

Danke und Gruß Heike

Offline s1na

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #1 am: 05.12.07, 10:24 »
du reitest 10 min am stück trab? und 5 min am Stück galopp???
Pferde sind keine Gegenstände, sie sind Lebewesen!

Behandelt sie auch so!!!

Offline Jolly

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 478
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #2 am: 05.12.07, 10:33 »
Hallo Kubana,

die Atemfrequenz gibt nur wenig Ausschluß über Erholung, da damit auch der Wärmehaushalt reguliert wird. Auf Distanzritten wird daher der Atemwert nicht mehr genommen. Aussagekräftiger ist die Pulsfrequenz, also versuch die mal zu messen (mit Stethoskop oder durch fühlen an der Ganasche, Schweifrüber oder Röhrbein.
Dann kann man mehr sagen, wenn Puls i.O. ist, dann liegt es eher am dicken Winterfell.

Viele Grüße
Tanja


Offline KubanaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 60
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #3 am: 07.12.07, 09:24 »
Hallo Sina,
10 Minuten locker Trab auf beiden Händen , mit den 5 Min. Galopp meine ich Galopparbeit,Übergänge auf beiden Händen.
Ist für mein Pferd sicherlich auch sinnvoll....
Außerdem wollte ich die Atmung kontrollieren....
Gruß Heike

Offline carina

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 129
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #4 am: 09.12.07, 13:29 »
Was ist so wild an 5 Minuten Galopp?
Als wir noch das Gelände dazu hatten *seufz* bin ich mit meinem verschleimten Vierbeiner nach Aufbautraining bis zu 20 Minuten am Stück galoppiert - allerdings nur im Sommerpelz, im Winter hätte ich ihn danach auswringen können. Ihm hat das sehr gut getan, seinen permanent produzierten Schleim loszuwerden.
Leider haben wir durch Umzug mittlerweile kein solchermaßen geeignetes Gelände zur Verfügung...
Man ist zeitlebens für das verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat.

Offline s1na

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #5 am: 10.12.07, 07:10 »
ich habe es so verstanden das es am stück geritten wird....mit übergängen ist das natürlich was anderes...und wenn ein pferd so verschleimt ist mag das ja gut sein...aber das war ja nicht das thema...aber egal...was ich gesch. habe war ja auch nicht zum thema=)
ich kann nur nicht verstehen wenn manche leute ihre pferde z.B. 5 min auf einer hand galoppieren...das ist für mich sinnlos...und alles andere als lehrreich.
Pferde sind keine Gegenstände, sie sind Lebewesen!

Behandelt sie auch so!!!

Offline Hexle

  • Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gern hätten
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6.083
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #6 am: 10.12.07, 15:38 »
Zitat
5 min auf einer hand galoppieren...das ist für mich sinnlos...und alles andere als lehrreich.
wenn ein pferd ausbildungsmässig noch nicht so weit ist und genau genommen nur ein tempo mühsam im viereck herumgaloppierne galoppieren kann, gebe ich dir recht - wenn es aber schon ein klein wenig weiter ist, spricht überhaupt nichts gegen abwechslungsreiche Galopparbeit die dann auch mal ausschliesslich im galopp stattfinden kann ... bis ich z.B. mehrere lange Seiten / Zirkel abwechselnd SH - geradeaus - Travers galoppiert bin mit zwischendrin zulegen / einfangen / zirkel verkleiner, vergrössern etcetcetc kommt man ganz schnell mal auf 5 minuten Galopp und das ist weder langweilig noch sinnlos  ;) sondern hilft dem Pferd eine Menge weiter in Sachen Körperbeherrschung, Gleichgewicht und Muskelaufbau .. es lockert z.B: den Rücken meines kurzrückigen Pferdes  besser als traben .. und alles was sie schneller entspannt und lockert kann so falsch nicht sein ;)

Du wirst sicher nicht jedes Ziel erreichen, dass du dir gesetzt hast. Du wirst aber ganz sicher kein Ziel erreichen, dass du dir nicht gesetzt hast...

Offline s1na

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 68
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Atemfrequenz und Erholungszeiten
« Antwort #7 am: 12.12.07, 07:06 »
da gebe ich dir recht hexle wenn ein pferd so weit ist und so ne lektionen im galopp kann dann ist es nicht sinnlos...und das sehe ich auch kein prob. 5 min zu galoppieren. jedoch habe ich schon sehr sehr viele reiter/innen gesehen und wenn welche so ewig lange galoppiert sind dann nur auf dem zirkel und mal ganze bahn und das dann mehr als 5 min und so dachte ich meinte es kubana...aber man kann ja nicht alle über einen kamm scheren.
tut mir leid! ::)
Pferde sind keine Gegenstände, sie sind Lebewesen!

Behandelt sie auch so!!!