Autor Thema: Aggressives Pferd -Bachblüten?  (Gelesen 9046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline calistaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 134
  • Geschlecht: Weiblich
Aggressives Pferd -Bachblüten?
« am: 06.11.07, 15:03 »
In unseren Offenstall ist ein neues Pferd eingezogen (Wallach, ca. 5 Jahre). Eins der vorher schon anwesenden Tiere kann ihn auf den Tod nicht leiden. Er geht unaufhörlich auf den armen Wallach los. Es ist ein kleiner, junger Vollblutwallach, noch nicht ausgebildet. Seine Besitzerin steht hilflos, weil Anfängerin (fragt mich nicht, warum sie sich das PFerd gekauft hat, ich bin erst seit kurzem in dem Stall) davor. Ich will mich nicht auch noch einmischen, es gibt schon genug Probleme, der aggressive Wallach und das "Opfer" müssen abwechselnd die Nacht in der Krankenbox verbringen, der aggressive trägt tagsüber einen Maulkorb... Ich dachte an Bachblüten, habe aber keine Erfahrung damit. Kennt sich hier jemand aus und kann helfen?  Die Pferde stehen nun seit über 6 Monaten schon zusammen, das Verhalten hat sich aber kein Deut gebessert. Während der Weidezeit konnten sie auf getrennten Wiesen wohnen, jetzt ist es aber schwieriger geworden. Alle Versuche, die beiden aneindander zu gewöhnen, waren bisher erfolglos.
----------------------------------------------------------------

Offline zaino

  • Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, als Mensch ist es unersetzlich.
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 5.752
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #1 am: 06.11.07, 16:19 »
Calista, manchmal hilft NIX, wenn 2 Pferde sich nicht leiden können, gibts bei uns Menschen ja auch, so eine Situation, oft im Job, leider, das ist dann bitter.
Da kann man nur trennen, zumal diese lange Zeit .. .normal ist nach 3-4 Wochen Zoff die Rangordnung geklärt und Ruhe ist.

Übrigens, manchmal kaufen sich auch unerfahrene Leute Pferde, u. wenn man nicht NUR an ihnen rumkrittelt sondern ihnen 'ne Chance gibt, mal Hilfestellung, und etwas Wohlwollen, kommen die grad mit sensibleren Pferden ganz gut zurecht u. meistern die Lage, also rein erzieherisch u. vom Reiten her.  ;) :D
Was die Viecher allerdings untereinander veranstalten, und ob sie sich mögen und vertragen oder eben nicht - darauf hat auch der erfahrenste Horseman kaum Einfluss.
Höchstens dass man sie wirklich trennt, die Tiere mit denen es halt gar nicht geht.

Offline Safira

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.624
  • Geschlecht: Weiblich
    • Meine Stute Saphira
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #2 am: 06.11.07, 19:14 »
*zainozustimm*
WAS soll die Besitzerin denn tun? Es gibt unerzogene Pferde mit bestem Sozialverhalten und ebenso das Gegenteil: Abslout sensibler Ponywallach: Im Umgang mit Kindern toll da "mit zwei Fingern zu halten" Aber wehe, es kommt ein anderes Pferd auf die Weide Das wird gnadenlos fertig gemacht, bis es klein bei gibt. Tut es letzteres nicht, dann wird es weiter gejagt bis zur Erschöpfung.
Ich würd auch sagen: Pferde trennen und gut ist...
Lieber auf neuen Wegen stolpern,
als in den alten Bahnen auf der Stelle treten.

Offline calistaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 134
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #3 am: 07.11.07, 08:45 »
Entschuldigung, aber genau darum geht es, um Hilfe für die Besitzerin. Unterstützung bezüglich der Ausbildung ist reichlich vorhanden, das ist aber hier nicht das Problem. Hier geht es um ein aggressives Pferd, das im Winter aus Platzgründen schlecht räumlich von den übrigen 5 Pferden zu trennen ist. Der Stall ist als Privatstall am Haus der Besitzer leider nicht so ausgelegt. Also ist eine Trennung nur die letzte Option, die mit viel Mehraufwand für die Stallbesitzer verbunden ist, vorher wäre es vielleicht hilfreich, noch einen Versuch mit Bachblüten zu machen!? Deswegen meine Frage danach.   
----------------------------------------------------------------

Offline Gunni

  • Leader of WEIGUMS
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 985
  • Geschlecht: Weiblich
  • Gururesistenter Traber
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #4 am: 07.11.07, 08:51 »
Ich fürchte mit diversen Mittelchen wird man hier keine Sympathie erzeugen können - da werden keine Bachblüten helfen.

Wenn ich jemanden nicht leiden kann, dann könnt man mich höchstens Betäuben, damit ich den nicht bemerken täte. ;)
Begründer der "WEIGUMS"

“Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zum Wahnsinn stürmt.”  Sin City

Offline calistaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 134
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #5 am: 07.11.07, 09:41 »
Ich habe gerade bei Pfeden auch immer wieder festgestellt, dass ihre Beziehungen auch komplexer sein können. Sie verändern sich und werden wohl auch immer wieder überprüft. Da gehen auch mal Freundschaften kaputt oder entwickeln sich erst später. Aus diesem Grunde bin ich nicht so pessimistisch, was die Bachblüten angeht. Ich persönlich habe lediglich Erfahrung mit Rescue / Notfall und die helfen Mensch und Tier sehr gut.
----------------------------------------------------------------

Offline lunalu

  • Es ist nie zu spät, dazu zu lernen!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 34
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baumlosreiter
    • dunkelfux`s Welt
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #6 am: 24.02.08, 06:19 »
Hallo!

Meine Stute bekommt seit Ende Januar Bachblüten!!! Und ich kann nur sagen, es wirkt! Bei ihr konnte ich schon nach zwei Tagen eine Besserung feststellen!

Probiere es doch einfach mal aus, schaden kann es nämlich nicht! Wenn du Hilfe brauchst, wegen der Zusammenstellung und Dosierung, helfe ich gerne!!! ;)
Allerliebste Grüße von lunalu

Offline calistaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 134
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Aggressives Pferd -Bachblüten?
« Antwort #7 am: 11.03.08, 15:47 »
Eine 4-Wochenkur mit dem "Standardmittel" gegen aggressives Verhalten (Bachblüten aus einem Futtershop) hatten den gewünschten Erfolg. Es war der erste und einfachste Versuch, der dann aber auch gleich funktioniert hat. 
----------------------------------------------------------------