Autor Thema: Primelwurzel als schleimlöser  (Gelesen 6342 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Yvi69Topic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 24
  • Geschlecht: Weiblich
Primelwurzel als schleimlöser
« am: 25.12.07, 13:44 »
Hallo hat jemand von Euch Erfahrungen mit Primelwurzel bei seinem Husten Pferd gemacht?
Wurde mich brennend interessieren.Leider findet man nicht viel darüber?
Bin über Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Schöne Feiertage! Yvi

Muriel

  • Gast
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #1 am: 25.12.07, 14:09 »
meinst du umckaloabo? hilft beim Menschen wohl ganz gut. ist aber scheusslich im Geschmack.

beim Pferd hab ich keine Erfahrung, da ich da in dem Bereich ungern rumexperimentiere und immer gleich TA oder THP hole.

was ist es denn für Husten?

Offline Nattrun

  • reiten kann man die auch?
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.396
    • www.dagmartrodler.de
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #2 am: 25.12.07, 14:43 »
Yvi - PN

Pelargonium ist ein Geraniengewächs.
Primel ist Radix Primulae
« Letzte Änderung: 25.12.07, 14:49 von Nattrun »
Wen kein Bangen mehr beschwert,
frei von hinnen reitet.
Heil führt ihn auf seinem Pferd,
Glück die Zügel leitet.
(Bischof Jón Arason, 1550)
 

Muriel

  • Gast
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #3 am: 25.12.07, 15:14 »
ok, wieder was gelernt  :)

Offline MiMa

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #4 am: 26.12.07, 21:29 »
hallo!

Meine verstorbene Stute sollte Primelwurzel mal bekommen. Sie war chronisch hustenkrank. Leider hat sie das Mittel nicht gefressen. Wenn du es ausprobieren willst, dann solltest du nur eine kleine Probe kaufen und erstmal testen, ob dein Pferd es frisst.
Meine Stute hat dann eine Kräutermischung aus Thymian, Bischofskraut und Efeublätternbekommen. Hat bei ihr sehr gut geholfen.

VG MiMa

Offline Nattrun

  • reiten kann man die auch?
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.396
    • www.dagmartrodler.de
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #5 am: 27.12.07, 11:37 »
Hedera Helix (Efeu) ist grundsätzlich giftig für Pferde.

Eine Rezeptur mit Hedera würde ich IMMER nur vom TA/THP geben lassen und niemals selber versuchen!!

(ich persönlich würde gar kein Hedera verwenden, es gibt andere Hustenmittel)
Wen kein Bangen mehr beschwert,
frei von hinnen reitet.
Heil führt ihn auf seinem Pferd,
Glück die Zügel leitet.
(Bischof Jón Arason, 1550)
 

Offline MiMa

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #6 am: 27.12.07, 11:53 »
hallo Nattrun!

Viele homöopatische Mittel sind giftig, nicht nur für Pferde. Aber meine THP wird wohl gewusst haben, warum sie meiner Stute Efeu gegeben hat.

VG MiMa

Offline Nattrun

  • reiten kann man die auch?
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.396
    • www.dagmartrodler.de
Re: Primelwurzel als schleimlöser
« Antwort #7 am: 27.12.07, 11:57 »
Zitat
Meine Stute hat dann eine Kräutermischung aus Thymian, Bischofskraut und Efeublätternbekommen.
Dann musst Du dazu schreiben, daß das Hedera in homöopathischer Form dargereicht wurde.
Es ist ein eklatanter Unterschied, ob eine Medikation homöopathisch oder feststofflich als Droge gegeben wird!

Vergiss nie - Leute lesen in so einem Forum und machen alles nach, ohne nachzudenken.
« Letzte Änderung: 27.12.07, 15:09 von Nattrun »
Wen kein Bangen mehr beschwert,
frei von hinnen reitet.
Heil führt ihn auf seinem Pferd,
Glück die Zügel leitet.
(Bischof Jón Arason, 1550)