.. aber mir wurde mal gesagt daß zu junge Hengst evtl. dann "herrisch" werden?! Aber bei dir hört sich das ja nicht so an 
Das hängt total vom Typ u. Charakter ab!!!
NORMAL tust die dann wieder in eine reine Männergruppe u. gut isses, bei einigen (Pferde aus der Sippe von meinem Tersker beispielsweise) sind dann auf dem Trichter: Teile und herrsche! - da wird dann schonmal mit Treiben und Sortieren und teilweise recht energisch dominant werden angefangen. Es KANN dann auch vorkommen, dass mal 1 bestimmter dabei ist, den wir nicht leiden können u. da sollte dann besser immer ein Zaun dazwischen sein....

*mirpeinlichist* - aber in seinem Leben gabs schon ca. 3 Pferde, wenn er die sah, ging er ab wie Schmitts Katze u. feuerte die nach Möglichkeit aus der Koppel, versuchsweise auch aus der Reithalle... *rotwerd*....

Aber bei so jungen Kerlchen sind meist Spielen u. gemeinsamer Blödsinn im Vordergrund, weniger die Rangordnung!
Shelby, normalerweise fallen die sich nach einer Trennung auch wieder freudig in die Arme!!! Meiner hat nach 9 Monaten!!! seinen Spezi aus der Junghengstkoppelzeit wieder erkannt u. sofort als besten Freund akzeptiert! Und das obwohl Monate mit Stuten-Stress, Kastration, recht ruppiger Eingliederung in gemischten Offenstall samt mehreren ebenso ruppigen Raufhändeln, und knackige Liebesaffairen mit sämtlichen Stuten am Platze dazwischen stattgefunden hatten (SO dilettantisch täte ich das heut nimmer machen, wir hatten bloss Glück dass da keine Knochen zertreten wurden! Uaaaaah!)!!!
Aber der "Kleine" wurde wie gesagt, freudestrahlend begrüsst. Ohne großes Beriechen fingen die sofort nahtlos an zu spielen u. miteinander/eng nebeneinander zu rennen an, Fellchenkraulen, Kringel drehen, sichtlich häppy. War richtig süss.