Hallo

Ich habe ein großes Problem mit meiner 1ha Weide. Ich habe sie Jan. 2006 vom Bauern gepachtet. Das Land war immer schon eine Weide. In den letzten ich glaub 5,6 Jahren 2-3x im Jahr von Schafen beweidet und 1x im Jahr mit Hähnchenmist (iiigitigit) gedüngt sowie mit Gülle im Herbst. Sonst wurde nie was damit gemacht. Bis auf Gras Silage. Die Grassamen blieben also nie lange liegen um sich selber auszusäen. Soweit zu den Fakten.
Nun das Problem:Jede Menge Löwenzahn und Klee!! Wirklich jede Menge! Dazu noch allerlei mehr Zeugs was da glaub ich nicht hingehört wie Ferkelkraut, Und eine Pflanze da weiß ich nicht wie sie heißt. breites zackiges Blatt, langer dünner Stengel, gelbe Blüte mit vier Blütenblätter

Pferde lassen sie aber stehen. Gute Kräuter sind glaub ich Mangelware.
Meine Frage:Muß ich komplet neu einsäen? Wenn ja wie? Kann ich das Parzellen weise machen? Damit die Pferde noch grasen können? Und wie muß ich vorgehen? Alles tot spritzen? Oder kurz abmähen? Fräsen oder pflügen?
Oder kann ich das Problem mit nachsäen in den Griff bekommen? Gibt es Alternativen?
Wegen den Kosten? Könnte Bauern aus der Nähe um maschienelle Mithilfe bitten.
Wie lange muß ich warten bis die Pferde sie wieder nutzen können?
Bin auf eure Meinungen und Tipps gespannt?

Gruß vom Kampfhühnchen