Rund ums Reiten > Orientierungsritte, TREC, Trail, Trekking, Mounted Games...
PTV - Bestzeit / Höchstzeit
Lillebror:
--- Zitat von: diecharly am 14.08.07, 09:15 --- Ja wir möchten eine Gesamtnote vergeben.
Unser Geländeparkur ist sehr klein. Vergleichbar mit einem Springplatz, nur halt hügelige Wiese. Wir sind daher bewußt runter auf sechs Hindernisse, was sehr wenig ist.
Um unseren Teilnehmern zu vermitteln das es sich nicht um einen Spaßtrail handelt soll die Rittigkeit und der Sitz noch einmal im ganzen bewertet werden.
--- Ende Zitat ---
6 Hindernisse ist ok, lt. Reglement max. 8, also weniger ist erlaubt. ;) Hast du eine Parcoursbegehung vor (Veranstalter+Teilnehmer+Richter)? Das wäre eine gute Gelegenheit, an jedem Hindernis zu erklären, was gewünscht wird und nochmal allgemein darauf hinzuweisen, daß Harmonie und Gelassenheit ausschlaggebend sind. Ganz wichtig hier auch der Hinweis darauf, daß Hindernisse nach Ansage ausgelassen werden können, ohne daß das Paar deswegen aus der Wertung fliegt. Also niemand muß "häßliche Bilder" produzieren, nur weil es ein Wettbewerb ist und der Reiter vielleicht ein junges Pferd hat, selber jung ist, es ein noch nie gesehenes/geübtes Hindernis ist.
Normalerweise zeigen sich Rittigkeitsmängel an bzw. beim Anreiten der Hindernisse, also z.B. auch schon 10 m vor dem Wasserdurchritt oder Graben usw. (Um das eindeutig zu definieren, kann man auch Strafzonen vor und nach dem Hindernis festlegen, innerhalb derer z.B. Gangartenwechsel mit zum Hindernis zählen), Es ist also kein Problem, die Wege zwischen den Hindernissen mit einzubeziehen. ;) Außerdem führen die Rittigkeitsmängel dann oft auch zu 1-3 Verweigerungen (Punktabzug bzw. 0 Punkte) und damit auch zu Zeitverlust (ebenfalls Punktabzug). Letzteres aber natürlich nur, wenn du eine Höchstzeit festsetzt.
Daß ein Reiter sein Pferd ohne Beziehung zu einem Hindernis "verwamscht" hätte, hab ich noch nicht erlebt, wenn sowas vorkäme, wäre es aber tatsächlich lt. Reglement nicht zu bewerten.
Falls das möglich ist, könntest du den Reitern auch anbieten, nach Absolvierung des PTV denselben nochmals zu Trainingszwecken frei zu geben und gleichzeitig darauf hinweisen, daß die Wettbewerbsrunde eben kein Training ist. Dann ist der Druck der "einmaligen Gelegenheit" weg, die Reiter können entweder nachbessern, was nicht geklappt hat oder überhaupt in Angriff nehmen, was sie zuvor erstmal weggelassen haben. Wenn sie diese Trainingsmöglichkeit hinterher haben, fällt es ihnen vielleicht auch leichter, von der Auslaßmöglichkeit Gebrauch zu machen.
--- Zitat von: diecharly am 14.08.07, 09:15 ---Ich habe nur ein Reglement welches den Trec im Allgemeinen beschreibt, habe glaube nur gelesen das bei einem E-Trec im POR auf das nach Zeit reiten verzichtet werden kann?! ::) wenn ich denn da nich was durcheinanderschmeiße
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist richtig. Das Wichtigste beim POR ist das richtige Karte lesen und das erstmal ganz ohne Zeitdruck.
diecharly:
Sagen wir, der Weg zwischen den Hindernissen wird als ein weiteres Hindernis gewertet. Denn wenn ich ein angaloppieren aus dem Schritt und einen Stop aus dem Galopp erwarte, dann sollte dies auch positiv bewertet werden, wenn sauber vorgestellt.
Das mit den acht Hindernissen wusste ich nicht, habe was von zwölf bis 16 gelesen!?
Die Hindernisse sind eher von der einfachen Sorte, da unser Geländeparkur erst noch im Aufbau ist.
Drei Hindernisse an der Hand und drei aus dem Sattel (wobei hier zwei nicht im Reglement stehen)
Wir sind noch in den Kinderschuhen was das Thema Geländeprüfung / Vielseitigkeit angeht.
Die Wasserfurt ist z.B. noch trocken (kommt davon wenn man das eine Frau planen läßt! Ich hab den Hang falsch berechnet der Bagger muß noch mal anrücken ::) ) und die Brücke noch nicht gebaut. Dafür gibts aber ein neues Tor (ganz stolz bin!). Und sobald wir einen geeigneten Platz für unser Stromaggrgat gefunden haben ist auch der Auf -/ Absprung zu nutzen. (Wird halt bislang immer dahinter versteckt, weil es dort am leisesten ist. Wir haben auf unserem Gelände keinen Strom- und Wasseranschluß weil außerhalb vom Ort. Aber da kann man auch niemanden stören 8))
Der Parkur ist ab Freitag Nachmittag zur Besichtigung frei gegeben und bleibt komplett erhalten zum Üben das ganze Jahr über.
Die Hindernisse sind an unserer Infotafel einzeln aufgehängt mit allen nötigen Erklärungen und Hinweisen.
Hab mich beim POR auch schwer von Euch zurück pfeifen lassen !!! ;)
aber ich sehe das jetzt auch so EINFACH ist für den Anfang immer BESSER
dann bleibt man mit Spaß bei der Sache :D
Lillebror:
Yep, das sehe ich auch so. Ich halte die Daumen, daß das Wetter mitspielt und daß alles klappt - und daß es nächstes Jahr wieder einen TREC bei euch gibt.
diecharly:
DANKE
Lillebror:
Charly wie war's? Erzähl mal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln