Das kranke Pferd > Homöopathie, Osteotherapie, Akupunktur
Chiropraktik- Osteopathie - Physiotherapie: Wo ist der Unterschied?
Loisl:
Hallo!
Ich habe eine 18 Jahre alte Stute, die ich gerne mal durchchecken lassen würde. Sie ist im Moment einfach sehr steif und "knackt" im Trab in der Hinterhand, und zwar sobald sie sich verspannt. Das kann mal im Gelände sein, wenn wie kurz erschrickt, nicht so schnell rennen darf wie sie will, oder auch in der Reitbahn auf dem Zirkel insbes. beim Zirkelverkleinern.
Jedenfalls weiß ich nicht recht, was da paßt: Chiropraktik- Osteopathie - Physiotherapie: Wo ist der Unterschied? Wo sind Gemeinsamkeiten?
Könnt ihr jemanden empfehlen? Ich wohne in Nordbaden, also Karlsruhe / Mannheim die Ecke.
Wäre schon froh, zu wissen, was welches bewirkt bzw. wie es angewandt wird.
Danke Euch!
Muriel:
Hi Loisl,
bei einer alten Stute kann es natürlich alles mögliche sein. auch arthritische Veränderungen oder sonst was, Probleme mit den Gelenken/Gelenkschmiere usw.
letzteres kann man mit Fütterung unterstützen, wir machen bei uns gute Erfahrung mit der Movicur von St. HIpp.
Grob gesagt:
der chiropraktiker mobilisiert Gelenke, in dem er grosse Bewegung mit Körperteilen macht ("einrenken")
der Ostheopat spürt gesamtverspannungen auf und mobiliesiert durch kleinere Bewegungen.
der Craniosacrale-Ostheopath arbeitet mit der spinalen Rückenmarksflüssigkeit und da sieht man fast überhaupt keine aktive Bewegung bei der Behandlung, nur "Handauflegen", aber es passiert ganz viel.
Der Physiotherapeut arbeitet mit manueller Therapie, das umfasst - -genau wie beim Menschen - ein ganz weites Spektrum an Behandlungen.
Bei allen kommt es wie immer auf den einznelen Behandler an, wo der seine Schwerpunkte setzt und welche Ausbildung/Erfahrung er hat.
evlt kann ich Dir eine Physio empfehlen, da muss ich noch die Tel. nr. rausfinden.
Loisl:
Danke, Muriel!
Die Antworten kommen hier für "Agrar" recht schleppend - also geht es anderen wohl ähnlich wie mir, und kaum einer weiß so recht den Unterschied? :-\
Nattrun:
;) Muriel hat es gut in Worte gepackt.
Ich selber hab alles drei an mir ausprobiert (viele Stürze vom Pferd) und weiß, daß ich nie wieder zum Chiro gehe, hab inzwischen Angst vor dem *knack*
Osteopathie ist weitaus sanfter und arbeitet nicht gegen Widerstände, sondern mit Bewegungen im eigenen Körperrhythmus wird die Blockade in der Bewegung beseitigt/aufgelöst.
Mein Pferd wurde die ersten Mal chiropraktisch behandelt - beim dritten Mal stieg er, obwohl der Behandler sein Handwerk verstand. Mein Pferd ist eins - wenn es steigt, heißt das was - der ist immer freundlich und kooperativ, ich hatte das noch niemals zuvor bei ihm erlebt.
Die Osteopathen hatten nie Probeme mit ihm. Er ist durch Krankheit chronisch verspannt und ich möchte ihm sowenig Ungemach wie möglich bereiten.
ElShadaar:
*Muriel, das ist so nicht richtig, der Chiro arbeitet mit kleinen Hebeln, der Osteo mit großen..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln