Rund ums Reiten > Klassisch - back to the roots

Ist Rückwärtstreten im 2- oder 4-Takt Veranlagung?!

(1/4) > >>

Aleike:
Mal eine dumme Frage:
Ich war immer der Meinung, korrektes Rückwärts sollte immer ein Zweitakt sein und der sei lediglich eine Frage des korrekten Reitens bzw. Ausbildens, also des Vorwärts im Rückwärts und der passenden Versammlung.

Nun erzählte mir aber vor kurzem eine durchaus kompetente Person, das sei eine Pferde-Typfrage und könne nur bedingt beeinflusst werden. Evt. könne man eine Verbesserung erreichen, indem man rückwärts eine Ecke durchreite, aber nicht sicher.

Ist das so? Lernen nicht alle korrekt gerittenen Pferde das Rückwärtstreten im Zweitakt?

feuerblitz:
*knoten im hirn hat*
Rückwärts ist doch die gleiche Fussfolge wie im Trabe... ja ich weiss nur ohne Schwebephase...ok halt nur anders rum sprich im Zweitakt.
Was meinst du jetzt genau?

Aleike:
Ich meine, dass Pferde halt oft eher rückwärts kriechen und ihre diagonalen Beine eben nicht gleichzeitig setzen.
Und bei einer entsprechenden Frage an die Kursleiterin, wie denn das zu verbessern wäre, habe ich obige Antwort bekommen.

geolina:
hallo,

evtl. war dabei gemeint, was man zum ist-stand der reiterlichen ausbildung machen kann? so könnte ich mir das erklären, dass das pferd evtl. allgemein noch nicht so weit ausgebildet ist, dass es das NOCH NICHT kann?

zumindest nicht unter dem reiter oder mit dem reiter oder wie auch immer?

ich kenne das rückwärtskriechen nur als reiterfehler, nicht als etwas, was eben angeboren ist. (kenne aber klar nicht viel ;) also ran die profis)

alex

Muriel:
Wir haben ein leicht überbautes Pony, das kann nur ganz langsam Schritt für Schritt im 4-takt rückwärts, weil er das mit seinem Po und so nicht geregelt bekommt.
das würde sicherlich durch training besser, ist aber ein weiter Weg (in diesem Fall)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln