Treffpunkt für Vereine und Stallbesitzer > Kunden

Was tun? Einsteller zahlt nicht, kommt nicht, reagiert nicht???

(1/3) > >>

sunshine71:
Hallo,
also ich frage jetzt Euch mal.

wir haben einen Pensionbetrieb mit ca. 45 Pferden. Seit Dez.06 ist eine Einstellerin bei uns (sie hat eine Einstellungsvertrag ohne Pfandrecht am Pferd unterschrieben) die seit dem nie pünklich und nun mit 3 Monatsmieten und Einstreu seit Januar im Rückstand ist. Sie hat nun schon eine letzte Mahnung von uns inkl. Kündigung der Box zum 01.07. bekommen.
Nach verstreichen eine Frist von einer Woche hat sie nicht reagiert und nun Brief eines Inkassounternehmens bekommen. Auch darauf keine Reaktion und nun wird ein Mahnbescheid veranlasst. Dieser dauert aber 4-6 Wochen, bis dahin müßte das Pferd ja schon vom Hof sein.

Nun stellen sich für uns mehrere Fragen.

- Was tun wenn das Pferd krank wird? Es steht nun seit einigen Wochen  mit auf sommerkoppel und verursacht so für uns die wenigsten Kosten. Es hat aber schon seit einigen Wochen 2 Eisen verloren und läuft sehr schlecht. Den Termin mit ihrem Schmied hat sie selbst per SMS abgesagt, der Schmied will das Pferd aus obigen gründen auch nicht machen.
Was machen wir also wenn das Pferd zb. eine Kolik bekommt ect.?? Wer kommt denn dann für die kosten auf wenn wir den TA rufen müssen??

- Was tun wenn sie das Pferd nicht holt? Wann dürfen wir das Pferd verwerten? Wir können es uns nicht leisten weiter nicht bezahlte kosten zu produzieren!

Den Sattel und die Trense habe ich im Moment mal einbehalten, dh. wenn wir gar kein Geld mehr sehen wollte ich diesen Zubehör wenigsens verwerten um einen kleinen Teil unserer Kosten zu decken. Ab wann darf ich das?

Ich hoffe auf ein paar Ratschläge von euch, ich mache mir mittlerweile wirklich sorgen was vorallem aus diesem Pferd mal werden soll. Verkäuflich ist sie mit diversen Vorschäden sowieso nicht.aber wir können sie auf dauer nicht auf unsere kosten durchfüttern!

lg kerstin

Morgaine:
Hallo,

soweit ich informiert bin, müßt Ihr weiterhin für das Tier aufkommen.

An Eurer Stelle würde ich mich an einen Rechtsanwalt wenden, der sich mal Euren Vertrag anschaut - der kann sicher mehr und fundierter Auskunft geben als wir hier alle zusammen, die wir den Vertrag a) nicht kennen und b) Laien sind was die Rechtslehr angeht.


Aus welcher Gegend kommst Du? Ich habe 2 Rechtsanwälte, selber Reiter, in meinem Bekanntenkreis. Wenn Du magst, gebe ich Dir mal deren Nummer...

sunshine71:
Vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Wir sind in Hessen/Taunus

Hm, ja RA wäre nicht schlecht. Aber müssen wir wirklch sogar für den TA aufkommen wenn das Tier krank wird?? Ganz ehrlich, wir können das nicht!! Wir haben im Moment viele Boxen leer stehen und können kaum die lfd.kosten decken.schon gar  nicht wenn dann einsteller nicht zahlen!!

Also wenn du mir per PN eine Telefonummer schicken könntest wäre das sehr hilfreich. dann könnte ich den vertrag ja mal per FAX weiterleiten oder so...

ach mensch, ich versteh die leute nicht. dann erlöse ich mein tier doch oder sorge dafür das es wo hin kommt wo es versorgt wird...ich könnte das mit meinem gewissen nicht vereinbaren. vorallem hatte ich sie anfang des jahres drauf angesprochen und gesagt sie solle mit uns reden falls sie finanzielle schwierigkeiten hat. aber so das geht ja gar nicht  >:(

lg kerstin

Aleike:
Neben dem Anwaltstermin würde ich schleunigst eine gerichtlichen Mahnbescheid veranlassen.

Ich weiß nicht, ob Du verpflichtet bist, einen TA zu rufen, wenn Du die Besitzerin über eine Krnakheit informierst, aber schon aus tierschutzrechtlichen Aspekten kannst Du ja nicht einfach weggucken :-\. Und wer den TA ruft, muss ihn im Zweifel auch bezahlen :(.

Hast Du von der Frau eine Adresse? Guck doch mal, wann sie tatsächlich zu Hause ist und drück ihr im Juli den Halfterstrick des lieben Tiers vor der Haustür in die Hand. Notfallmäßige Wiederaufnahme nur vorübergehend für max. 2 Wochen, aber erst nach vorheriger(!) Bezahlung der Schulden und einer MIetsicherheit von 2-3 Monaten, für alle Fälle.
Am Besten gar nicht.

Carlotta67:

Geh auf jeden Fall schnell zum RA, laß die Geldforderung zum vollstreckbaren Titel machen und laß dich wegen der ganzen Folgesachen beraten (TA, Pfandrecht, Verwertung etc.) und sag ihm, dass es eilig ist!
Ich hoffe, ihr habt eine Rechtsschutzversicherung. Falls nicht, muß man leider in solchen Fällen erstmal mit den notwendigen Kosten selbst in Vorlage treten. Auch wenn sie sie dir später ersetzen muß -theoretisch. Gut wäre, wenn du weißt, wo sie arbeitet.
Für den Fall, dass ihr keine RSV habt: Frag den RA vorher, was er für die Beratung über die Folgesachen berechnet!
Da gibt es durchaus viel Verhandlungsspielraum...

Der kostengünstigste und bei solchen dickfelligen Leuten eventuell der erfolgreichste Weg ist aber die "Aleike-Lösung": Fahrt hin, wenn sie Zuhause ist, ladet das Pferd ab und drückt es ihr in die Hand. Und wenn sie mitten in ner Siedlung wohnt, ist es gerade gut!  ;D Und verkündet ordentlich laut und deutlich, dass sie nun sofort ihre Schulden bezahlen muß und sich seit ewig niemand mehr um das arme Pferd kümmert!
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln