Und wird das Heu irgendwie nass gemacht oder getaucht?
Was für Einstreu habt ihr denn im Offenstall?
Nach reiflicher Überlegung hab ich mich jetzt doch wieder vom Bedampfer verabschiedet (ich weiss ich bin wankelmütig

)
Aber wenn ich das Teil 2 mal am Tag laufen lassen müsste UND noch Wasser draufschütte zeigt mir der Bauer die rote Karte

Wenns dann hinterher von innen doch nicht richtig feucht ist wäre auch Käse.
Wir wollen jetzt für den neuen Stall entweder EIN grösseres Tauchbecken organisieren oder ein zweites und das Abtropfsystem verbessern evtl. sogar noch Flaschenzug einbauen.
Also ihr Heutaucher, wie macht ihrs? Wie kann man sich den Tauchalltag erleichtern?
Bisher hab ich es so gemacht:
Rollbrett, darauf eckiger Mörtelkübel, steht an der Wand, oben ist ein Haken. Heunetze stopf ich so rein, leg 2 Backsteine drauf und dann werden sie an den Haken zum Abtropfen gehängt. Außerdem tauch ich für den Futterautomaten im Wäschekübel der unten noch Löcher hat, das lass ich dann abtropfen indem ich 2 Bretter quer auf den Mörtelkübel lege.
Trotzdem sieht unsere Stallgasse schon recht überschwemmt aus manchmal

Über die Bretter läuft halt doch einiges raus aus dem Kübel beim Abtropfen.
Ich überlege jetzt irgendeine Art Gitter (so wie Fußabtretgitter) zum Abtropfen auf dem Kübel zu legen so dass das abzutropfende Wasser auch wirklich IN den Bottich läuft und nicht daneben.
Also wie macht ihrs? Vielleicht noch innovative(re) Ideen?