Hallo, gestern hat mir mein Stallbesitzer erzählt, dass er nur noch für diesen Monat Späne bekommt. Er bezieht diese aus einem Sägewerk in loser Form und bekommt sie mit einem LKW angeliefert. Das war wohl kostengünstig für ihn. Nun will dieses Sägewerk aber aus seinen Spänen Produkte für Pellet-Heizungen herstellen u liefert nicht mehr.
Er sucht nun nach einer Alternative für die Pferde, die Allergiker sind u nicht auf Stroh können. ER redet nun von Rapsstroh. Das könnt er zu einem ähnlichen Preis wie normales Stroh bekommen.
Ehrlich gesagt kenn ich das nicht, aber ich denke,wenn es genau wie Stroh und Heu geerntet wird und dann auch so gelagert, ist es wohl recht naheliegend dass sich darin genau wie bei andrem Stroh auch SChimmelpilze bilden egal wie toll die Qualität ist, oder?
Mein Pferd ist Allergiker und reagiert auf STaub und SChimmelpilze. Es darf kein Stroh in seiner Nähe sein. Auch nicht in den Boxen um ihn herum.
Ich habe gehört dass das Rapsstroh weniger stauben soll, aber was ist mit den Pilzen? Kennt sich da jemand aus.
Es gibt wohl auch gereinigtes Rapsstroh extra für Allergiker, aber das wird mein Stallbesitzer ja wohl kaum meinen.
ICh habe wenig Lust es auszuprobieren, so wie er es will, um dann zu sehen, dass er wieder einen ordentlichen Husten hat. Es dauert mir viel zu lange bis der Husten dann wieder weg ist, und die Lunge ist dann ja auch wieder geschädigt.
Was würdet ihr tun bzw hat jemand von euch einen Allergiker auf Rapsstroh stehen?