Autor Thema: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend  (Gelesen 6844 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

winnie

  • Gast
Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« am: 03.07.09, 08:02 »
Hallo, gestern hat mir mein Stallbesitzer erzählt, dass er nur noch für diesen Monat Späne bekommt. Er bezieht diese aus einem Sägewerk in loser Form und bekommt sie mit einem LKW angeliefert. Das war wohl kostengünstig für ihn. Nun will dieses Sägewerk aber aus seinen Spänen Produkte für Pellet-Heizungen herstellen u liefert nicht mehr.

Er sucht nun nach einer Alternative für die Pferde, die Allergiker sind u nicht auf Stroh können. ER redet nun von Rapsstroh. Das könnt er zu einem ähnlichen Preis wie normales Stroh bekommen.

Ehrlich gesagt kenn ich das nicht, aber ich denke,wenn es genau wie Stroh und Heu geerntet wird und dann auch so gelagert, ist es wohl recht naheliegend dass sich darin genau wie bei andrem Stroh auch SChimmelpilze bilden egal wie toll die Qualität ist, oder?
Mein Pferd ist Allergiker und reagiert auf STaub und SChimmelpilze. Es darf kein Stroh in seiner Nähe sein. Auch nicht in den Boxen um ihn herum.

Ich habe gehört dass das Rapsstroh weniger stauben soll, aber was ist mit den Pilzen? Kennt sich da jemand aus.
Es gibt wohl auch gereinigtes Rapsstroh extra für Allergiker, aber das wird mein Stallbesitzer ja wohl kaum meinen.

ICh habe wenig Lust es auszuprobieren, so wie er es will, um dann zu sehen, dass er wieder einen ordentlichen Husten hat. Es dauert mir viel zu lange bis der Husten dann wieder weg ist, und die Lunge ist dann ja auch wieder geschädigt.

Was würdet ihr tun bzw hat jemand von euch einen Allergiker auf Rapsstroh stehen?

Offline Jupp

  • unverkäufliches Muster
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 187
  • Geschlecht: Weiblich
  • dumdumdidum
Re: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« Antwort #1 am: 03.07.09, 08:46 »
Hallo Winnie
die Frage ist ja, woher bekommt er das Rapsstroh. Ich hatte vor vielen Jahren ein Einstreuprodukt aus Raps - nannte sich Rapsodie - das war gehäkseltes Rapsstroh. Allerdings doch recht teuer und wenig komfortabel aufzubewahren, da nur eine Seite der Folie verschweißt, die andere umgeschlagen und getackert war (wurde ständig nass bzw. zog dann Feuchtigkeit)
Das soll sich nun verbessert haben, leider kenne ich derzeit in meiner Region keinen Lieferanten der Kleinmengen liefert.
Weil sonst wäre das meine Einstreu!

Saugfähigkeit war klasse! der Mist verrottete innerhalb weniger Wochen! und es war auch staubfreier wie meine derzeitigen Strohmehlprodukte!

Ich würde ihn mal näher interviewen was das genau sein soll bzw. woher er das bezieht. Lose wie Späne wird er das nämlich nicht wirklich lagern können - außer er hat das in einem Silo oder Container.

LG, Jupp
Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
 
Wer Würmer hat, ist nie allein!
.
"Wenn jeder Mensch auf der Welt nur einen einzigen anderen Menschen glücklich machte, wäre die ganze Welt glücklich."Simmel

winnie

  • Gast
Re: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« Antwort #2 am: 03.07.09, 09:32 »
er bekommt es von einem bauern, ich denke man kann das auch in ballen pressen oder? ich frag heut noch mal nach
das rapsodie ist aber auch gereinigt u entstaubt, da würde ich mir keine sorgen machen, aber da er es ja vom bauern bekommt ist das ja nur gemäht getrocknet gepresst...

Offline Jupp

  • unverkäufliches Muster
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 187
  • Geschlecht: Weiblich
  • dumdumdidum
Re: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« Antwort #3 am: 03.07.09, 09:40 »
puh... und dann sicher auch nicht gehäkselt! ich hab die enorme Saugfähigkeit nämlich darauf zurückgeführt.
allerdings hab ich auch keine Ahnung, ob Raps auch so trocken geerntet wird wie Stroh.

Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
 
Wer Würmer hat, ist nie allein!
.
"Wenn jeder Mensch auf der Welt nur einen einzigen anderen Menschen glücklich machte, wäre die ganze Welt glücklich."Simmel

winnie

  • Gast
Re: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« Antwort #4 am: 03.07.09, 11:05 »
ich hab jetzt auch noch mehr bedenken weil ich gelesen habe dass raps wohl die am meinsten gespritzte pflanze ist und das das rapsstroh extrem viel nitrat enthält. es soll zwar bitter schmecken u daher nicht gerne gefressen werden, aber wer garantiert mir das denn? wenn sie es fressen hat man schöne koliken und vergiftungen. is mir zu riskant. bei meinem glück bekommt er husten und kolik

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.778
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« Antwort #5 am: 03.07.09, 12:35 »
 ???

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, es sind reine Vermutungen... aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man Rapsstroh UNGEHÄCHSELT bekommt. Die Rapspflanze hat recht dicke "Stengel", die werden direkt im Mähdrescher klein gehäckselt, hinten aus dem Mähdrescher kommt was raus, was ähnlich wie Leinstroh aussieht.

Die allergieauslösenden Stoffe kommen meiner Meinung nach von den Schimmelpilzen, die die Gräser (=Getreide) befallen, Raps ist kein Gras, es ist eine zweikeimblättrige Pflanze und wird wenn überhaupt dann von anderen Pilzen befallen. Auf keinen Fall von denen, die am Getreide sind...

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen, sorry.
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline andri

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Rapsstroh bei Allergiker?? Dringend
« Antwort #6 am: 06.08.09, 09:08 »
@ winnie: Ich habe mal nach Bildern von Rapsstroh gegoogelt. Da kommt man auch auf eine Firma, die das in Großballen vertreibt. Es steht zumindest dabei ,dass es weniger staubt als Heu... Das Zeug sieht deutlich länger aus als die Schnipsel die man sonst kennt (Lein, Hanf etc.).
Vielleicht ist es ja doch was.
Sonst bleibt vielleicht nur, selber Einstreu besorgen, wenn der Stallbesitzer das erlaubt.