Pferdezucht, Aufzucht > Allgemein
viele Fragen zum Decken lassen ...
caterpie:
Hallo Ihr lieben Zuchtexperten ;)
ich spiele mit dem gedanken meine stute decken zu lassen... (ich weiß das tun viele ::) )
meine Stute ist schon 16, hatte aber schonmal in jungen Jahren ein Fohlen. Sie hat einen noch heilenden Fesselträgerschaden, aber danach ist sie bestimmt noch reitbar.
Sie ist eine Westfalenstute, Hauptstammbuch, der Vater ist Frühlingsball.
ich weiß noch nicht so recht was ich für einen hengst nehmen soll, aber später mehr dazu...
ich will das Fohlen auf jeden fall behalten und großziehen. es soll ein reines freizeitpferd sein, aber von exterieur bitte möglichst korrekt (auch dazu später fragen) der gute charakter und auch eine grundsätzliche eignung zur zucht hat meine stute (denke/hoffe ich)
dazu habe ich ungefähr 1000 fagen, aber erst, all die die mir zuerst einfallen:
wie teuer ist so ein fohlen WIRKLICH? Wieviel Tierarztkosten muß man so ca. bei einer trächtigkeit und später dem fohlen brechnen? was kosten Mutter/fohlen weiden so? wie kommt man da an adressen? und jährlings- bzw bis 3-jahren wiese mit altersgenossen?
ich will mich ja finanziell nicht übernehmen.
ist meine stute schon zu alt? schlank ist sie, aber ein paar kleine mängel hat sie schon. was nimmt man da so als ausgleichenden hengst?
ALSO: sie ist Schwarzbraun,( ich will ein rapp-oder dnkl-braunes fohlen(vater fuchs, mutter rappe)) hat vorne etwas zu große und zu flach gestellte hufe einen sehr ausgrprägten WR einen etwas zu tief angesetzten hals und steht hinten leicht kuhhessig. (oh man wenn man das alles so aufzählt... Übel...)
generell ist sie eher ein schlankerer typ-pferd, wenn sie trainiert wäre, würde man sie wohl eher mit den heutigen schlanken springern vergleichen können, als mit einem dressur-kracher.
worauf achte ich also beim hengst? zu exrem sollen die unterschiede ja auch nicht sein, oder?
und wie warscheinlich ist das überhaupt das so ein selbstgezogenes fohlen überhaupt zum reitpferd wird? hab jetzt schon von so vielen gehört das ein 2 oder 3 jähriger dann gestorben ist bevor man ihn endlich reiten konnte... :-\ kommt so was oft vor?
und mal abgesehen davon das ich eigendlich auch wenig von rase-mixen halte, interessiere ich mich schon seit ewigkeiten für gangpferde (hab aber leider noch nie auf einem gesessen :-[ (das würde ich dann vorher noch testen ;) ) dabei kämen vom exterieur am besten töltene traber in frage, denn die größe des späteren pferdchens sollte doch nicht unter 155 gehen (meine ist 163) und davon gibt es mittlerweile auch welche die nicht auf der rennbahn laufen müssen, sondern als freizeitpferde gezüchtet werden.
Wie warscheinlich ist es eigentlich dann das das fohlen tölt hat?
im idealfall hätte ich dann hüpsches gesundes töltenes pferdchen, wenn ich pech habe einen rase-mix ohne gang... oder ein totes jungpferd oder noch schlimmer:eine tote stute mit totem fohlen *graus*
mögt ihr mir all diese fragen beantworten? *liebschaut*
donau:
das mit den kosten tät ich auch gern wissen.. möchte nämlich meine dann 10 jährige nächstes jahr decken lassen, soll ein sportreitpferd für mich werden.
hengst hätt ich schon gefunden.. warte aber noch, bis ich finanziell auf der sicheren seite bin, 2 pferde sind teuer..
*mitcaterpiemitliebschaut* ;D
Coyana:
Das sind ne Menge Fragen ;D
Kosten.... Hm... mal überlegen.
Da wären : Tupferprobe ca 35 Euro für Labor und ca 20 - 30 euro für den Tierarzt
Wenn da was gefunden wird, kommen Antibiotika und ne zweite Tupferprobe dazu.
Dann Deckgeld, das kommt auf den Hengst an. Dazu entweder Besamungskosten und Ultraschall beim Tierarzt oder Pensionskosten von 4 - 8 Euro/Tag auf der Station.
Trächtigkeitsuntersuchung ca 20 Euro.
Einige Züchter rechnen zusätzlich zu den normalen Unterhaltskosten (Futter, Wurmkur, Impfen, Schmied, etc) noch extra Zuchtfutter. Ich persönlich halte von einer ausgewogenen Gras/Heu, Quetschhafer, Quetschgerste Fütterung plus Mineralfutter und Möhren/Rote Bete im Winter am meisten. Ganz normal weiter.
Zu Mutter Kind Boxen/Weiden kann ich nix sagen. Halte meine Pferde in Eigenregie.
Das Fohlen braucht ca 1 Woche nach der Geburt eine Wurmkur und danach alle 8 Wochen bis zum Absetzen, danach wie alle anderen auch. Zumindest mache ich das so. TA nach Geburt ist Ansichtssache. Bei Problemen natürlich schon!
Schmied nach Bedarf, Fohlenfutter gibts bei mir nicht, alle haben genug Milch. Ist aber sicher auch Situationsbedingt.
Dann mußt Du noch - falls Du Papiere haben willst - Mitglied im Zuchtverband werden. Das kostet Mitgliedsbeitrag, Beitrag für die Stute, Eintragungskosten für Mutter und Kind.
Aufzuchtkosten für Absetzer varieren stark. Ich kenne da Preise von 50 - 150 Euro/Monat.
Rechne mal grob damit, daß Dich das Fohlen - je nach Problemen oder keinen Problem - min diie Hälfte oder genausoviel wie die Mutter kosten wird. Schließlich muß es ja später auch ausgebildet werden.
Billiger gehts immer. Ich rechne aber lieber mit mehr, wenns dann weniger ist, hab ich halt was über.
Zum Hengst: Suche Dir einen, der möglichst optimal gebaut ist und korrekt vererbt.
Wenns kein Fuchsfohlen werden soll, darf der Papa kein Fuchs vererben (Deine stute tuts nämlich, da Vater Fuchs ist). Ein reiner rappvererber wär bestimmt nicht schlecht, aber schwer zu finden.
Immer dran denken: Ein gutes Pferd hat keine Farbe! ;)
caterpie:
natürlich, ich weiß wdas ein gutes pferd keine farbe hat, ABEER wenn ich schon suchen soll/ will dann kann ich doch wenigstens versuchen ein dunkles fohlen zu bekommen... ;D ein hässlichen krummes rappfohlen hab ich bestimmt noch mehr lieb als ein häßliches küppel fuchs fohlen... ;) (bin da ein bisschen bescheuert)
was für eine warscheinlichkeit gibt es denn für füchse/ rappen oder dunkelbraune bei ihr?
aber nee, nun mal ernst die farbe ist mir nicht so wichtig, die ist halt perfekt wie das fohlen wird, gell?.
was sagt ihr denn zu dem rest?
donau:
wegen der farbe- hab mich damit beschäftigt, weil pferd hat auch fuchs papa, aber ich mag docheigentlich keine füchse ::)
also- soweit ich weiss, ist das fuchsgen autosomal rezessiv, dh.es muss doppelt vorhanden sein, damits ein fuchs wird, ist aber wenn doppelt dominant, dh. ein "machs braun" gen wirkt nicht. rappgen ist autosomal dominant gegen fuchs, aber rezessiv gegen braun.
heisst: für ein dunkles fohlen musst du dir entweder einen rappen mit 2 rappgenen suchen (also möglichst nur dunkle nachzucht, auch aus fuchsstuten), oder einen braunen mit 2 rappgenen.
fuchshengst gibt 75% wahrscheinlichkeit für fuchs, brauner/rappe mit einem rapp-gen 75% dunkel (weil schon ein rappgen ausreicht, für ein dunkles fohlen)
meine "schwiegersohn" ist - ratet mal- genau, fuchs :P ::)
allerdings vom typ, gebäude und bewegungen wirkt er wie meine als hengst (und halt mit besserer halsung und korrektem fundament)
ich mag diesen typ pferd, und ausserdem kann man da ahnen, wie ein fohlen wohl würde- zu verschieden kann arg schief gehen, oder sehr gut. vielleicht hilft dir das, caterpie, ein "ähnlicher" typ, aber möglichst korrekt dort, wo deine stute schwächen hat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln