Rund ums Reiten > Rennsport
Wer kennt sich mit dänischen Trabern aus?
Bantu:
Hallo,
meine Frage steht ja schon im Boxentitel.
Kurz zum Hintergrund: Ich habe seit vielen Jahren einen papierlosen Wallach mit Nummernbrand (Kaltbrand) auf der rechten Halsseite. Ursprünglich hab ich ihn als Russen gekauft, jedoch bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass das nicht zutrifft. Allerdings hatte ich bisher immer irgendeine Ex-Ostblock-Herkunft vermutet.
Im Internet bin ich nun auf die Information gestoßen, dass in Dänemark Traber einen Brand bekommen, der dem meines Pferdes nicht unähnlich zu sein scheint. Leider ist sein Brand nicht allzu deutlich zu erkennen. Es wäre aber durchaus möglich, dass er mit DK beginnt.
Kennt jemand evtl. eine Website zu dänischen Trabern bzw. dem dänischen Traberzüchterverband? Meine Google-Suche war nämlich nicht besonders erfolgreich.
Ladylike:
Hallo Bantu!
Ich hab ach ein wenig geforscht...leider hab ich bis jetzt auch nur herausgefunden, dass es nicht üblich ist Rennpferde zu brennen. Normalerweise werden die gechipt. Außerdem wird (zumindestens bei den Trabern) eine Blutprobe beim uchtverband hinterlegt.
Wie du schon sagtest, ist Dänemark eine Ausnahme. Dort werden Rennperde wohl schon länger kalt gebrannt..
So z.B.sieht so ein dänisches Brandzeichen für Rennpferde u.ä. aus..
klick
Bantu:
Hallo Ladylike,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Was hälst du hiervon? :-X
Ladylike:
Hm...auf jeden Fall isses ein Kaltbrand! *geradegelesenhat* ;D
Also Dk steht sicherlich für Dänemark..
Und dann? 20092? Oder Z0092? = Lebensnummer?
Guck mal...das fand ich auch interessant..scheint in deinem Fall aber nicht zu zutreffen..
Zitat:
Bei Orginal Arabern wird der das numerische Winkelsystem nach Farrell angewandt. Es wird mittels Kaltbrand (flüßiger Stickstoff bei -196°C) das Geburtsjahr, die Lebendnummer und das Land in der linken Sattellage gebrannt. Vorgeschrieben wird diese Kennzeichnung durch die WAHO. Die Ziffern werden durch entsprechende Winkel symbolisiert. Der Brand links unten in der Abbildung beginnt mit einem A für Araber, gefolgt von zwei übereinander gestellte Ziffern für das Geburtsjahr (hier 91). Darauf folgt die Lebendnummer (034756) und ein G für Deutschland.
Reeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin theoretisch müßte man jetzt "nur" herausfinden, wie die/der dänische Zuchtverband heißt bzw. wo man dort nachhaken kann. :P
Bantu:
Das mit dem Kaltbrand wusste ich schon, ebenfalls das mit den Arabern. Ich hab sogar schon mal ein arabisches Brandzeichen "live" gesehen. Das ist es aber definitiv nicht.
Aber ich finde die Ähnlichkeit zwischen dem dänischen Brandzeichen und dem meines Pferdes verblüffend. Darf ich dich fragen, wo du das Bild gefunden hast? War da auch ein Text dabei?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln