Das kranke Pferd > Stoffwechselprobleme
"Vielpinkelei" - normal oder doch schon seltsam
Gunni:
Ich habe damals Urinprobe und Blutbild machen lassen. Es war wie gesagt ein wenig daneben, aber lt. Dr. Hladik lag das hauptsächlich daran, weil mein Pferd soviel gesoffen und eben dadurch gepinkelt hatte. Er riet mir den Salzstein rauszunehmen - und das hat es wirklich gebracht. Eventuell ist das wirklich eine Unsitte das dauernde Salzsteinschlecken, die sich entwickelt. Meiner hat sein Blutbild jedenfalls dadurch verfälscht, weil er zuviel Salz abbekam. Die Haltung war damals schon tagsüber Koppel/Weide und regelmäßig reiten. Und daß Pferde wissen, wieviel ihnen grad guttut, stimmt ja leider nicht immer (Hafer, usw.)
Es wäre auf jeden Fall den Versuch wert den Salzstein rauszunehmen und ihm das Ding einfach mal für 5 Minuten am Tag anzubieten.
Seit ich das mache hat mein Pferd keine Probleme mehr, pinkelt die Box über Nacht nimmer voll und das Blutbild ist seitdem regelmäßig ohne Befund.
Wenn das keine Veränderung binnen 14 Tagen bringt, dann vielleicht doch mal die Blase untersuchen lassen (Endoskop).
LG
Gunni
(Besitzerin eines ex-Salz-Junkies! Sollten vielleicht eine Grupper der Anonymen Salzfanatiker gründen ;D)
maatsch:
@Gunni - was genau war am blutbild nicht in ordnung? unseres ergab nämlich nix ::)
solange er wirklich "nur" viel pinkelt, und sonst keine körperlichen probleme hat is es mir eher wurscht, schmerzen beim wasserlassen oder so dürfte er ja nicht haben. urin ist auch nicht komisch verfärbt.
aber es is schon mal beruhigend zu hören dass es nicht nur uns so geht... ;)
Gunni:
ja was weis den ich was das damals war - ist schon länger her. Ev. finde ich es nochmals. Aber irgendwas, was auf Niere und Harnblase schließen läßt - aber eben auch total geringfügig. Vielleicht hat er ein geringes Problem mit den Nieren und das viele Salz war halt damals nicht das beste.Warum und weshalb er das hatte werde ich auch nie mehr erfahren, mittlerweile ist er 20jahre alt und gottseidank fit wie ein Turnschuh.
Urin war damals im übrien auch nicht verfärbt.
Und solange deiner sich nicht gerade während einer Dressurprüfung mit verzückten Gesicht erleichtert, kann es ja nicht so schlimm sein. ;D
tara:
Also, der Hafi sieht absolut Spitze aus! Und gar nicht so von der gemütlichen Sorte, nach dem aufmerksamen Blick. Allerdings, wenn er einen Herzfehler hat, kann es sein, daß er körperlich nicht so kann, wie er gerne würde. Er macht dann nur so viel, wie das Herzerl mitmacht. 8Crataegus oder Digitalis, homöopathisch, könnte helfen, UNBEDINGT MIT FACHPERSON ABKLÄREN!!!!
Es kann auch am Wasserhaushalt liegen. Was dabei allerdings Ursache (Herz/Pinkeln)und was Wirkung (Pinkeln/Herz) ist, vermag ich nicht zu sagen. Beim Menschen ist es oft so, daß Herzpatienten auch unter Ödemen zu leiden haben. Dein Hafi sammelt das Wasser nicht, sondern schickt es gleich raus. Einerseits nicht schlecht. Andererseits werden so zu viele Mineralien mit ausgespült. Oder, konzentrieren sich in den Zellen, weil das Wasser ja gleich durchgeschleust wird. Tja, Stoffwechsel ist schon eine sehr komplizierte Geschichte! ::)
Manchmal lassen sich mit Schüssler-Salzen Ungleichgewichte schnell wieder ins Lot bringen. Für den Wasserhaushalt ist Nr. 8 gut. Meiner, der immer eher zu wenig gesoffen hat,(obwohl er ein Salz-Junky ist) trinkt nach 3 Tagen Medikamentengabe deutlich mehr; gleichzeitig sind seine Ödeme am Scrotum verschwunden.
saedis:
hi maatsch,
bin beim "stöbern" auf deine frage gestossen - was macht der hafi? (den ich übrigens echt nett finde ;D)
habe selber so ein "vielpinkler" im stall stehen - ist mittlerweile 17 jahre alt - das jährliche blutbild ist bislang immer völlig okay gewesen. das pferd treibt mich zum wahnsinn - die box sieht jeden morgen aus als wenn ein 100l fass ausgelaufen wäre - habe nun den direkten vergleich - meine beiden anderen pferde kreigen das gleiche zu essen/trinken - deren box sieht "normal" verwüstet aus - lange nicht so patschnass wie vom rappen.
wobei ich dazu sagen muss das mein "vielpinkler" eine gestoppte borreliose hat und unter starkem sommerekzem leidet (er ist importiert worden) - so ich denke das sein stoffwechsel nicht so ist wie er sein sollte - so zumindest die aussage des thp den ich damit "beauftragt" hatte.
ansonsten ist er völlig okay, normal belastbar und läuft auch turnier ohne jegliche anstrengung.
salzleckstein hat er keinen - da habe ich ein gespaltenes verhältniss zu, nachdem drei mir bekannte fohlen nachweislich (obduktion von klinik) an kolik, hervorgerufen durch zuviel salz im körper eingegangen sind :o seitdem gibt´s bei mir portioniertes salz im wasser - solange die blutbilder unauffällig sind sehe ich nicht ein irgendwas zuzufüttern... auch kein salz...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln