Das kranke Pferd > Stoffwechselprobleme

"Vielpinkelei" - normal oder doch schon seltsam

(1/6) > >>

maatsch:
Hallo!

Ich weiss nicht ob es wirklich ein gesundheitliches Problem darstellen könnte, aber mein Hafiwallach (6 1/2 jährig) pinkelt mM nach ziemlich viel.

Als wir ihn bekamen und er noch nicht geritten wurde (da stand er noch eingestellt undn nicht bei uns im eigenen Stall), war seine Box trotz gründlichem Ausmisten und viel Streu sehr nass in der Früh. Wir haben uns damals gedacht vielleicht weil er so viel Salz schleckt, drum trinkt er wohl auch sehr viel.

Als er eingeritten wurde fiel uns das dann in unseren ersten Reitstunden auf, dass er in manchen Stunden 1-2x stehenblieb und wirklich ausgiebig pinkelte.

Wenn ich so zurückdenke bilde ich mir ein dass es im Sommer stärker ist (vermutlich weil er einiges mehr trinkt), bin mir aber nicht sicher.

Das ganze hat sich dann letztes Jahr so verlagert, dass er unmittelbar nach der Reitstunde beim Heimreiten in unseren Stall stehenblieb (meist an ziemlich der selben Stelle) und pinkelte.

Heuer ist es so, dass er vorm Reiten beim aus der Koppel holen sofort nach dem Tor stehenbleibt und pinkelt. An und für sich ganz praktisch.

Aber letztes Mal hat meine Schwester gemeint, sie ist sich doch nicht ganz sicher, ob da nicht was im Busch ist.
Denn gestern war der Hufschmied da. Sie hat ihn von der Koppel geholt, er hat gepinkelt.
Beim Hufbearbeiten irgendwann hat er gemeint er muss wieder, da er am betonierten Hof stand hat er aber nur ganz wenig abgesetzt, weil es ihm vermutlich zuviel gespritzt hat.

Beim Zurück-auf-die-Koppel führen hat er wieder gepinkelt.

Vielleicht ist es normal und wir machen uns nur Sorgen. Wie gesagt, er nimmt seinen Salzleckstein sehr gerne an und wird deshalb wohl auch viel trinken. Vor allem jetzt im Sommer. Aber sicher bin ich mir nicht, da ich das bei anderen Pferden nicht so sehr beobachten kann...

Wir haben letztes Jahr ein grosses Blutbild machen lassen (nicht nur wegen dieser Pinkelsache sondern auch weil er ein bisschen Kreislaufprobleme hatte). Herausgekommen ist dass alle Werte in Ordnung sind, eventuell minimal zuwenig Hämoglobin, wenn ich mich richtig erinnere, aber laut TA nichts von Bedeutung.

Der damalige TA (Vertretung von unserem) hat uns verordnet Hämolyt und ein bisschen Öl zuzufüttern für mehr Pepp. Der einzige Effekt war dass man unserem Hafi beim Zunehmen zugucken konnte  >:(

Sonst hat das nix gebracht.

Wegen dem Kreislauf bekommt der Hafi jetzt seit ca. 4 Monaten ein von einem Homöopathen verordnetes Kreislaufmittel (Tropfen), seither ist es sehr viel besser geworden, er schwitzt auch an heissen Tagen beim Reiten nur mehr unter Sattel und Zaumzeug, wenns wirklich sehr heiss ist auch an Hals und Flanken, er ist aber nicht so pitschnass wie z.B. letztes Jahr.


Vielleicht sehen wir nur Gespenster und es ist halt maatsch-hafi-spezifisch  ;) und eh normal.


Aber ich frag hier mal nach, ob das irgendjemandem bekannt vorkommt.

Danke schon mal  :-*

wolkennavigator:
Hallo Maatsch!

Das hört sich in meinen Ohren auch etwas seltsam an! Du hast geschrieben er habe Kreislaufprobleme, was denn genau für welche!!??

Es muss ja nicht unbedingt etwas schlimmes sein, aber ich finde diese Pinklerei auch to much und würde an Deiner Stelle mal mit Deinem TA Kontakt aufnehmen! Kannst es ihm ja erklären, entweder sagt er, dass ist nix oder er kommt vorbei! Mir persönlich wäre in dem Fall letztes lieber, aber ich bin auch immer gerne auf der sicheren Seite  ;)!

Schreib mal was bei rausgekommen ist, würde mich wirklich sehr interssieren!!

maatsch:
Das ist es ja grade - wir haben wie geschildert (ich weiss, war sehr lang  ;) ) ja vor ziemlich genau einem jahr schon mal den TA da gehabt, mit null resultat. grosses blutbild iO.

wegen dem kreislauf: hafi ist letztes und vorletztes jahr an warmen tagen, auch wenn er erst abends geritten wurde, ziemlich "zusammengeklappt", sprich er war nicht vorwärtszubekommen, hat ziemlich geschwitzt, war schlapp... im ersten jahr dachten wir, der ist noch nicht so lang unterm sattel, aber dann machten wir uns schon ein bisschen sorgen -
der TA hat letztes jahr beim abhören festgestellt dass das herz ein bisschen zu schwach schlägt. dann sollten wir den hafel ordentlich an der longe galoppieren lassen, da wars dann angeblich ok  ??? - aber das war der selbe TA der auch das hämolyt verordnet hat (ich mag den typen nicht, aber unser stamm-TA war da auf urlaub  :( ). ausserdem hat er uns durch die blume gesagt dass das ein haflinger ist, der wird nie besser gehen, hätten wir uns doch ein richtiges pferd gekauft  >:(

wir haben das dann so akzeptiert, gesagt gut man kann wohl nix machen, und schlimm dürfte es auch nicht sein. wenn ein turnier anstand und es war sehr heiss, haben wir ihm crataegutt gegeben auf verdacht, mM nach war das nur für unser gewissen, geholfen hats nix...

das mit dem herzen hat der homöopath heuer, also ein jahr nach der untersuchung durch den TA auch festgestellt. der hat gemeint es schlägt schwach. jetzt bekommt hafitier tropfen, die das herz irgendwie anregen und dadurch wird das beim reiten besser trainiert, weil es bisher angeblich so war, dass herz zu schwach, dadurch war das reiten anstrengend, dadurch wurde das herz nicht trainiert also hat training nicht gefruchtet - ein teufelskreis. so in etwa hab ich das erklärt bekommen.

inwieweit das mit der pinkelei zu tun hat, kA , aber das mit dem kreislauf ist wie erwähnt schon sehr viel besser...  ???

wolkennavigator:
Ich weiss ja nicht genau wie das bei Pferden ist, aber in der Humanmedizin kann viel Harnlassen auch mit dem Herz/Kreislauf zusammenhängen. Vielleicht hat der Kleine ja wirklich nen Herzfehler und ihr macht im Moment das Beste draus. Frag doch mal deinen TA, also nicht die Vertretung! Das das Blutbild ok war, kann ja schon sein, aber wie sieht es denn jetzt aus und hat der TA damals auch die Nierenwerte überprüft und z.B. auf Zucker getestet (muss gestehen, dass ich nicht weiss, ob Pferde das auch kriegen können  ???, alle anderen Haustiere schon!)

Fast alle TÄ haben auch Internetadressen und Du kannst ja mal da nachfragen, sozusagen eine 2. Meinung einholen, hab ich auch schon gemacht bei meinem Hotti und mein TA hatte damit auch keine Probleme!

maatsch:
Ich bin ja am überlegen ob ich mich da nicht gleich an einen Spezialisten wenden soll. Da werd ich mal im Nachbarstall fragen (grösserer Verein, wir selbst sind nur ein kleiner Hof mit 7 Pferden) ob die da wen brauchbaren an der Hand haben, weil soweit ich bis jetzt mitgekriegt hab, haben die jeweils einen Spezialisten (Lahmheiten, Zähne, Verdauung,...).

Unseren TA haben wir bis jetzt gottseidank nur für "Kleinigkeiten" wie Impfen, Wurmkur kaufen und dergleichen gebraucht.

Und nach der Aktion von der Vertretung (haben Gemeinschaftspraxis) bin ich mir gar nicht sicher, ob ich für diese Sache nochmal unseren "0815-HausundHofTA" holen soll  :-\

Vielleicht mach ich aber auch ein Drama draus und dabei is gar nix.


Achja - vielleicht ist das noch wichtig - unser Hafi ist eher einer der fauleren. Auch da ein Zusammenhang? Ich habe aber nicht das Gefühl dass es ihm schlecht geht, denn wenns z.B. ums Springen im Reitunterricht geht wird er flott  ;D

Warum kann man die Gäuler nicht einfach fragen was ihnen fehlt *grummel*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln