Rund ums Reiten > Spring-, Jagd,- und Vielseitigkeitsreiter
Zaunhöhe
montana:
Wer von den Stall- oder Sprungpferdebesitzern kann mir mit Tips oder/und Erfahrungen bezüglich der notwendigen Zaunhöhe für ein Sprungpferd, ein wenig helfen. Im konkreten Fall geht es um ein Warmblut, Stockmaß 175, bisher Dressur und Springen - Sringen bis 1,40 m, soll nun als Freizeitpferd (Einsteller) eventuell in meinen Offenstall wechseln. Mein Offenstall samt Weiden ist mit Elektrozaun 140 cm hoch eingezäunt. Welche Zaunhöhe würdet ihr als unbedingt notwendig erachten?
feuerblitz:
Öh das ist eine gute Frage. Mein Springpferd ist schon aus einer Koppel raugehopst die 1,60 eingezäunt war, aber ohne Strom drauf.
terra:
Kann man nicht sagen. Manche bleiben bei 1,20m immer drin, andere hüfen über 1,60m, einfach weil ihnen danach ist. Elektrozaun mit ordentlich Strom drauf wird aber normalerweise recht gut akzeptiert, ich würde mir bei 1,40m erstmal gar keine Gedanken machen.
Mein Urviech ist als Jährling beim Aufzüchter regelmässig aus der Koppel gehüpft und im Dorf spazieren gegangen, zu Hause hat sies dann auch ein, zwei Mal gemacht, jetzt aber schon lange nicht mehr (dafür aber hat sie das Tore an den Griffen aufgemscht)
lg
ed
montana:
Rein vom Gefühl her denk ich mal, wenn ein Pferd 1,40 springt dann muss der Zaun wohl sicher höher sein. Ich möcht eigentlich nicht ausprobieren ob unser Zaun ausreicht, da wir in der Nähe einen Golfplatz haben und möcht mir nicht auch nicht vorstellen, was los ist wenn ein ausgekommenes Pferd da mal drübergallopiert wenn die Wiese vielleicht grad schön nass ist. Drum überlege ich, den Zaun eventuell auf 1,70 m zu erhöhen und bin da aber auch nicht sicher ob das wohl reichen wird. Drum hätts mich auch interessiert was ihr bei euren "Springpferden" für Zaunhöhen habt und ob eure da dann auch manchmal "drübergehen". Wobei die Zäune um dies bei mir geht nicht die sind, für "stundenweisen" Weidegang sondern für rund um die Uhr Offenstall und Weidehaltung.
terra:
Unser Matschkoppelzaun ist ca. 1,50 , die Graskoppeln teilweise nur 1,20 hoch eingezäunt - und manchmal ist der Strom nicht eingeschaltet, rausgesprungen sind nur einmal mein Urviech mit seiner Mutter über den hohen Zaun - die sind sogar wieder reingesprungen, als ich sie holen wollte. Der grösste Hengstaufzüchter hier im Eck hat ca. 1,60 m Zäune, ein anderer hat von Kuhhöhe bis 1,40/1,50 alles - auch problemlos. Wenn, geht die Herde in Panik DURCH den Zaun.
Von gar zu hohen und festen Koppelzäunen halte ich übrigens nichts - lieber eine Höhe, die sauber springbar ist - oder eben E-Zaun. Wir hatten vor meiner Zeit einen Unfall am Stall: koppelgewöhntes Springpferd versucht über den knapp 2 m Holz-Koppelzaun zu setzen - bleibt hängen und bricht sich das Rückgrat an einer nicht tödlichen Stelle. Das muss schrecklich gewesen sein.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass ein ORDENTLICHER E-Zaun gar nicht so sehr hoch sein muss. Irgendwie verleiten die nicht zum Drüberhüpfen ;D
Golfplatz sollte doch eigentlich kein Poblem sein, dafür gibts doch die Haftpflichtversicherung - ne vielbefahrene Strasse würde mir eher Alpträume verschaffen......
lg
ed
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln