Autor Thema: Kreuzdarmbeingelenk hüpft ständig raus  (Gelesen 20043 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eva

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 3.285
Re: Kreuzdarmbeingelenk hüpft ständig raus
« Antwort #30 am: 27.06.07, 14:30 »

Laut FN soll das Pferd beim SH NICHT gebogen sein, nur gestellt, und eben auf drei Spuren laufen. Auf der anderen Seite wird gefordert, dass die HH geradeaus läuft und die VH leicht kreuzt, was ja wiederum eine leichte Biegung voraussetzt.
Wo steht denn, dass das Pferd beim SH nicht gebogen sein soll? Davon hab ich noch nie gehört. Laut FN gehört SW nicht zu den Seitengängen, weil das Pferd dabei nicht gebogen, nur gestellt ist. Beim SH, Travers und Renvers ist das Pferd gestellt und gebogen. Laut FEI (nebenbei  bemerkt) gehört aber auch das SW zu den Seitengängen.

Welche SH-Ausführung nun wertvoller ist, ist ein ewiger Streitpunkt, den wir hier vielleicht nicht aufrollen sollten ;) - wenn ich mich recht entsinne, gibt es da schon eine laaange Box zu. Vielleicht könnten wir uns auf den Kompromiss einigen, dass es drauf ankommt, was man will. Alfred Knopfhart hat sich dazu glaub ich in seinem "Dressur von A bis S" sehr klug geäußert, ich such mal raus, wie er es formuliert hat. Wenn ich mich recht erinnere, sagte er, dass das SH auf vier Spuren häufig falsch ausgeführt wird bzw. sich da leichter Fehler einschleichen - beim SH auf drei Spuren ist die optische Kontrolle einfacher.
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)

Offline Eva

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 3.285
Re: Kreuzdarmbeingelenk hüpft ständig raus
« Antwort #31 am: 27.06.07, 14:50 »
Maßgebend ist ja eh nur (also für die FN-Ausführung) was in Aufgabenheft bzw. Richtlinien für Reiten und Fahren steht. ;) Hmm, evtl. hast Du was zum Schultervor gelesen?
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)

Offline Eva

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 3.285
Re: Kreuzdarmbeingelenk hüpft ständig raus
« Antwort #32 am: 27.06.07, 17:54 »
Puuuh ... Meine Literatur ist leider nicht mehr besonders überschaubar ... ich schau mal, welches sich  besonders auf Reiterhilfen konzentriert, ich meine aber, dass der Knopfhart da doch sehr gut ist. Vor allem hat er auch einen recht trockenen Humor dabei. Zum Thema Verstärkungen sagt er, dass man die in vielen Ställen hört, die Pferde also lauter auffußen. "Hört Ihr's donnern dort so wisst, das ist Mist." ;D

Aber schau doch auch nochmal in die Bücherecke. :)
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)

Offline Eva

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 3.285
Re: Kreuzdarmbeingelenk hüpft ständig raus
« Antwort #33 am: 30.06.07, 00:17 »
So, nochmal kurz off-topic (EEK, willste keine Box dazu aufmachen? Wobei, vielleicht hilft das ja auch Viki?):

EEK, ich hab nochmal über den Knopfhart nachgedacht und würd Dir empfehlen, da mal reinzuschauen. Er nimmt die Lektionen auch herrlich auseinander in kleinen Anekdoten am Rande. Oft empört er sich auch, dass die Dressuraufgaben im Vergleich  zu früher vereinfacht wurden, keine Schaukel als Prüfstein der Durchlässigkeit mehr, kein Renvers mehr, usw. Ich zitiere mal ein Beispiel, wie er erklärt, warum man nicht auf einer Ovalbahn reitet.

"In der irrigen Annahme, zu viel Zeit zu verlieren, sehen viele Reiter davon ab, ihre Pferde zu solcher Perfektion in den Wendungen auszubilden, und glauben, diese Ergebnisse würden sich im Laufe der weiteren Dressurarbeit von selbst einstellen. Das tun sie aber nicht. Im Gegenteil: Die Genauigkeit der Biegung auf einem Viertelkreis ist die Basis für das Reiten längerer, gebogener Linien, später der Seitengänge und aller Übungen in Längsbiegung. Wer darauf keinen Wert legt oder alles gleichzeitig machen will oder gar von oben herunter arbeitet, der darf sich nicht wundern, wenn er früher oder später irgendwo 'stecken bleibt'. Dann heißt es den versäumten Ausbildungsabschnitt gründlich nachzuholen, und der vermeintliche Zeitgewinn verwandelt sich in einen Rückstand.

'Ich versteh' das nicht: Das Pferd macht alles, nur keine Piroutten.' Haben Sie das oder so etwas ähnliches nicht auch schon gehört? Ja, das Pferd macht zwar alles, aber wie! Wenn man genauer hinschaut, dann kann es nicht einmal eine Ecke im versammelten Galopp richtig passieren, und wenn es keine Ecken kann, dann geht es auch keine Volten, denn diese sind immerhin das Vierfache einer Ecke und noch dazu manchmal ohne Unterstützung der Bande im Inneren der Bahn auszuführen, wie die Piroutten auch. Kann es aber keine richtige Volte auf einfachem Hufschlag, dann wird es eine solche auf zwei Hufschlägen, dessen Radius der Länge des Pferdes entspricht (Definition der FEI, Artikel 412)."

Schön, oder? ;D Schulterherein beschreibt er auf sechs Seiten.


Ansonsten sind die Hilfen noch sehr genau in "Reiten mit Verstand und Gefühl" von Michael Putz erklärt. "Dressur in Harmonie" von Walter Zettl geht auch auf die einzelnen Lektionen ein.
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)

Offline elixanode

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Kreuzdarmbeingelenk hüpft ständig raus
« Antwort #34 am: 24.08.07, 11:39 »
Bezüglich Kreuzdarmbeingelenk:

Meine Maus hat sich mit 2 Jahren das Gelenk heraus 'gerenkt', bei einen schlimmeren unfall. Der Vorbesitzer hat ihm nicht behandeln lassen. Ich habe mir meine Maus als er 8 acht jahre war gekauft. Dh. Muskeln etc. um das Kreuzdarmbeingelenk herum waren schon gefestigt. Meine Maus lahmte aber, und hatte Jahre lange schmerzen beim laufen dadurch.
Reinrenken bringt am Anfang wenn es eine ältere Geschichte oder die Bänder rundherum ausgeleiert sind, gar nichts.
Am besten beginnen mit einer Physiotherapeutin, Cso-Therapeutin und vielleicht unterstützend Akupunktieren.
Das Trainingprogramm sollte sich auch danach richten, muskeln zu lockern. Das heißt vor allem ein kräftiges aber entspannendes vorwärts abwärts reiten bzw. longieren. Beim Longieren, auf Schulter des Pferdes und das Hinein Schwingen der Hüfte achten. Keine Versammlung etc. von dem Pferd verlangen, Pferde die Probleme mit dem ISG Gelenk haben sind meist steif in der Hüfte. Stangen treten hilft meist auch nicht, das das Pferd durch schmerzen hinten, mit steifer Hüfte und angespannten Muskeln darüber läuft. Die Pferde gewöhnen sich schnell an den Schmerz und an das angespannte gehen. Man muss ihnen erst zeigen das es auch anders geht.

Erst wenn um das gelenk herum alles locker ist, dann erst über einen Chiropraktiker nachdenken.

Ich musste mich diesen Thema sehr genau beschäftigen hatte deswegen 10 unterschiedlich Tierärzte etc bei uns.
Hatte auch einen Chiropraktiker am Anfang meiner Studie des ISG Gelenks, der ihn immer wieder einrenkte und es immer wieder 'raushüpfte'. Tierärzte können manchmal sehr viel unsinn anstellen.

Und nicht vergessen das ISG Gelenk wird von Bändern Muskeln gehalten. Also wenn du die lockerst und richtig tranierst kann einen Erfolg nicht viel im Weg stehen.

Viel Glück!