Rund ums Reiten > Klassisch - back to the roots
Salva-Cruz, was ist das bitte genau?
Figonero:
Hallo,
hier treiben sich ja viele herum, die sich durchaus mit anderen Reitweisen, anderer Ausruestung beschaeftigen. Deshalb meine (doofe) Frage.
Kurz zur Erklaerung. In Portugal/Spanien wird fast durchweg ein sogenannter "Salva-Cruz" unter den (Dressur-) Sattel gelegt. In D. hab ich das noch nie gesehen, ich weiss noch nicht mal, wie das Ding auf Deutsch heisst.
Es ist ein Schaumstoff-Pad in Sattelkissen-Form, meistens hinten hoeher als vorne. Die Deutsche Uebersetzung des Namens waere "Widerrist-Schoner", aber das scheint mir doch recht unwahrscheinlich, dass das die eigentliche Funktion ist. Ich habe auch schon gehoert, dass es dafuer sei, den Sattel hinten zu erhoehen, damit der Reiter naeher am Schwerpunkt des (jungen) Pferdes sitzt. Kennt ihr das Teil, fuer was ist es gut, oder ist es einfach Schrott, um den (unpassenden) Sattel irgendwie hinzupolstern?
Kerstin
esge:
Hört sich nach Schrott an...
Hört sich an nach: Der Sattel ist viel zu eng, darum liegt er vorn zu hoch und hinten zu tief und das wird ausgeglichen durch dieses untergeschobene Keilkissen - was den zu engen Sattel noch mehr auf die Schultern klemmt.
Da iberische Pferde schon mit echten Keilkissen am Sattel meist nicht gut bedient sind, halte ich diese willkürlich drunter geklemmten Dinger für mehr als fragwürdig.
Aber ich habe sie life noch nicht gesehen, vielleicht stelle ich mir auch das falsche vor.
Hört sich aber insgesamt mehr nach Salva-Dinero an...
Figonero:
Danke esge, den Verdacht hatte ich auch schon, deshalb wollte ich es ja genauer wissen. Es ist naemlich so, dass ich fast schon seltsam angeschaut werde, weil ich es NICHT benutze und haette da gerne eine informierte Antwort parat.
Der Sperriemen heisst hier "Cierra-boca" also "Maul-Zu" und so wird er auch benutzt.
Das "Salva-Cruz" impliziert durch seinen Namen ja was Nettes und so denkt halt jeder, er tut dem Pferd was Gutes.
Kerstin
Figonero:
Noch zur Info, dieses Ding hab ich schon von "Passier" gesehen, scheint also keine ausschliesslich Iberische Geschichte zu sein, ich weiss bloss nicht, wie es auf Deutsch heisst.
Styxx:
Es hört sich an, also ob du dieses unselige Dings meinen könntest. Vorne 5 mm und hinten 30 :o oder wahlweise durchgehend 13 mm.
"für die Optimierung der Lage des Sattels" und "zum Ausgleich bei Sätteln ohne Keilkissen oder bei Pferden mit Senkrücken" :-X Also nichts was man dauerhaft benötigt, wenn die Ausrüstung in Ordnung ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln