Hallo, ich habe einen Hengst in "Familienhaltung", das war mein sehnlichster Wunsch, nachdem ich 14 Jahre Hengsthaltung
mit verschiedenen hinter mir habe (immer zu zweit (zwei Hengste)) zusammen im Offenstall.
Also hab ich jetzt wieder einen zusammen mit 2 Stuten. Ich kenne zwar Züchter die das so handhaben ohne Probleme,
aber jetzt beim 4. eigenen Hengst kann ich eines mit Sicherheit sagen: jeder ist anders.
Mein jetziger ist sehr umgänglich und entspannt mit anderen Pferden, aber das war anfangs nicht so. Ausserdem ist er
(scheinbar eine Ausnahme???) der absolute Chef in der Herde. Er hatte 4 Jahre Einzelhaft hinter sich und konnte anfangs nix als
jagen und beissen und das mit dem decken ist noch ein extra Kapittel. Das zusammenlassen ging nur nach und nach.
Er ist jetzt bald ein Jahr bei den Stuten und die erste bekommt
in 2 Monaten ihr erstes Fohlen. Lt. meiner Bekannten Züchterin kein Problem, Stute schmeißt Hengst eh aus dem Stall.
Aber meiner ist eben ranghöher und wie gesagt jeder ist anders.
Ich hab auch schon von einem Haflingerhengst gehört der ein Fohlen totgebissen hat. Andererseits möchte ich eben die
Familie zusammen lassen, ich kenne auch eine Welsh A-Familie, da hat der Hengst den ganzen Tag nur mit dem Fohlen gespielt
und das ging nur zum saugen zu Mama.
Wenn man sie zur Geburt trennt gibts dann Probleme anschließend beim Zusammenlassen, nimmt der Hengst das Fohlen womöglich
nicht an...

