Rund ums Reiten > Spring-, Jagd,- und Vielseitigkeitsreiter
Gelassenheits übungen.. gibts die auch fürs springen?
tiff:
Hallo
die überschrieft sagt glaub schon alles...
also mein pferd springt eher aufgeregt... wird im galopp schneller aber unter sie ist noch unter kontrolle... gibt irgentweleche übungen (z.B.freispringen..) und bringen sie was?
lg tiff
feuerblitz:
Das kann man nie pauschal sagen.
Die Frage ist, wieso wird sie schneller
Wie gut bist du?
Wie weit ist dein Pferd ausgebildet....
Fragen über Fragen, du siehst, pauschal kann man wenig sagen, du musst schon etwas genauer werden.
tiff:
also ich reite dressur... will auch ein bisschen springen anfangen... (tiffy wurde 2 jahre nur im stall gehalten[auch geschlagen und hatte echt angst vor den menschen] und ich musste sie langsam wieder daran gewöhnen dass jemand auf ihr sitzt) sie ist sehr temparamentvoll... sie war A-Springen und L-Dressur ausgebildet natürlich durch die 2 jahre ist sie nicht mehr so fit muss man wieder auffrischen... Springen hab ich immer ein bisschen hinterher gezogen, weil ich bin der meinúng wer nicht gut dressur kann brauch auch nicht springen ;)...
Also ich reit mit ihr E/A niveau geh langsam von E weg zu A(Dressur)... Springen bin ich nie so wirklich mit tiffany geritten... mit aderen pferden aber richtung Kl. E... hab aber mit ihr aber das kleine Reitabzeichen gemacht und bin da dann auch mit ihr gesprungen WN 6,5 ...
hoffe das das ein bisschen weiter hilft.
lg
terra:
Das müsste man mal sehen.....Manche Pferde haben bzw. brauchen beim Springen einfach ein höheres Grundtempo....
Mein springverrücktes Urviech hole ich mir über Volten vor, zwischen und nach den Hindernissen, Schulterherein und Konterstellung im Wechsel, wenig Hand (rel.lange Zügel) und STEHEN - geschlossen, am Zügel - also nicht eingerollt oder sonst fehlerhaft. Dann ist sie aber noch lange nicht langsam, sondern einfach konstant an den Hilfen.
Beim Freispringen werden leider sehr gerne Fehler und oft mit wildem Peitschengeschwinge die Pferde nur hektisch gemacht.....
lg
ed
Leonie:
Immer wieder Vw-Abw Zügel aus der Hand kauen lassen, viel nach unten dehnen und abstrecken lassen. Um die Hindernisse herum arbeiten. Prinzipiell Hindernisse mehr so "nebenbei" reiten, hinterher gleich Tempo auffangen, loben, wieder vw-abw reiten und Ruhe reinbringen, viel Cavaletti-Arbeit (im Schritt, Trab und Galopp). Grosse gebogene Linien, weiche Wendungen. Bei Springen nicht zu lange davor geradeaus hinrennen lassen.
Und loben, loben, loben, wenn sie locker und zufrieden gesprungen ist.
Versuch auch mal, sobald sie entspannter wird, über den Cavaletti oder ganz kleinen Sachen die Zügel ganz wegzugeben, so dass sie ihr eigenes Tempo gehen kann. Manche Pferde rennen gegen die Hand an, bleibt sie weg, egshcieht manchmal ein Wunder.
Wenn die lösenden Übungen klappen, dann kannst Du auch leicht versammelnde Arbeit einbauen (wie von terra beschrieben). Aber vor der Versammlung erst immer die Losgelassenheit sichern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln