Als ich das Fotohandy neu hatte, wusste ich auch nicht wie ich die Bilder vom Handy auf den PC bekomme, da meinte Lori glaube ich, man könne die ja per Email verschicken............... DAS HAT MICH NACHHER 17 € AUF DER HANDYRECHNUNG GEKOSTET! Daraufhin habe ich mir bei Ebay ein Datenkabel für 1,-- € + Versand gekauft, die Software beim Handyhersteller downgeladen und jetzt flups es gut, nur ist die Qualität nicht so toll.
@Burai sehr schöne Bilder!
@ABM ich frage jetzt mal doof, aber warum ist es so wichtig ihn auf jeden Fall gekört zu bekommen? Hätte er nicht als Wallach einfach ein glücklicheres Leben bei Dir? Oder würdest Du ihn dann verkaufen wollen?
Ja Burai macht klasse Bilder - sie hat nur einen Nachteil - sie wohnt zuweit von mir weg!

Tabaluga, vielen Dank für den Tip... In die Falle wäre ich vermutlich auch getapft. Wo kriege ich für ein D1 Handy sowas her außer aus E-Bay? Da bin ich in Sachen Elektronik und Handys schon zweimal übel beschissen worden.
@Bazooka: Das ist so eine Gemengelage. Erstens hat er super Bewegungen, ist das letzte Hengstfohlen von seinem Vater, hat einen wirklich guten Charakter, dann die Geschichte, die dahinter steckt, und zu guter Letzt: ich bin ein Querdenker. Ich möchte ihn gerne als Weidehengst behalten,und mache mir halte Gedanken, will ich in die Mühle oder will ich nicht in die Mühle. Und wenn ich nicht will, muss ich Weichen stellen. Und das rechtzeitig. Wenn er eklig wird, kommen die Klöten ab. Da mach ich mir keinen Streß.
Es gibt bei den Warmblut-Verbänden halt mehrere Möglichkeiten. Der offizielle ist über die Zuchtverbände, aus denen die Elterntiere kommen, der zweite über den "Zuchtverband für deutsche Pferde", die wesentlich liberaler in der Körungspolitik sind als die großen Verbände. Als einfache Züchterin ohne Lobby hat man, abgesehen vom Geldbeutel, sowieso null Chancen, in einem großen Verband wie Hannover einen gekört zu bekommen. Und außerdem mag ich die zweijährigen Verheizerei nicht. Ich könnte natürlich ihn zu 50% an den Besitzer seines Vaters zu verkaufen, der ihn ja hat haben wollen, aber dazu schreibe ich hier jetzt mal nichts mehr...

Wenn ich sage, ich möchte versuchen, den Lütten gekört zu bekommen und nicht die Mühle mitmachen, dann muss ich das über Sporterfolge probieren. Und über all sowas sollte man sich nicht erst nächstes Jahr, wenn er zwei ist, Gedanken machen, sondern im Kopf schonmal alles durchdenken. Meinungen einholen, den Lütten abchecken lassen. Als Fohlen ist er begutachtet worden mit der Tendenz Hengstanwärter.
Wenn er nächstes Jahr nochmal eine Saison auf Hengstweide gehen sollte, dann nur, wenn er in dem Betrieb auch auf eine Sichtung vorbereitet wird. Und ich mit meinen Ansprüchen gebe das Pferd nur in ausgesuchte Hände.
Jetzt könnt Ihr mich alle für Bekloppt halten