*michFahanschließ* Svea, was macht Fraenki und sein Husten

und wie gehts dir

@skyhopper: das mit dem Bedampfen klingt echt luxuriös

toll dass es funktioniert und auf ein Foto wäre ich sehr gespannt

zum gefrorenen Heu kann ich nix beitragen, nur dass wir ja Silageballen haben (1 Rundballen in der Raufe für 4 Pferde) und die frieren im Winter natürlich auch gelegentlich mal ein. Probleme gab es deswegen bisher keine. Ich denke auch, dass die Pferde das Futter im Maul genügend 'vorwärmen' sodass es bei der Ankunft im Magen nicht mehr gefroren ist.
ansonsten gehts uns hustentechnisch gut *aufHolzklopf* ich habe jetzt (wegen dem Sehnentritt) 1 Woche pausiert und reite momentan ca 20 min im Schritt aus. Sie schnaubt schön ab, aber ich denke, allzuviel wird nicht festsitzen, weil sie momentan über die Koppel sausen wie die verrückten

da dürfte sich dann auch das ein oder andere lösen bzw. die Bewegung generell wirds rausbefördern.
Ich bin echt froh, dass ich das mit der Umstellung gemacht hab, auch wenn ich die Silage nach wie vor als Pferdefutter generell äußerst ungeeignet finde

aber dass der Staubdruck weg ist, war und ist mir wichtiger...
gibt hier irgendjemand was zum Ausgleich bei Silagefütterung? Bei uns gibts wirklich nur Silage und Gras (auch im Winter dürfen sie auf die Koppel)... Ideal wäre ja Stroh, aber das müsste ich ja auch tauchen und die Maus zum fressen wegsperren... was also tun?
An Luzerne hab ich gedacht, davon geb ich ihr aber sicherlich nur 1 oder 2 Handvoll am Tag, sonst wird sie ja schneckenfett (wird sie eh schon mit der Silage *seufz*). Gibts sonst nochwas sinnvolles als Ergänzung zur Silage?
LG Kim