Autor Thema: Chronischer Husten - mit Mütze, Schal und Eisheu in den Winter  (Gelesen 120783 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lattemacchiatoTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 207
Bittäää.... :D  ;D  ???  :D  ;)

Na klar doch!  :D

*Mützen,Schals,Hand-&HufschuheinallenerdenklichenGrößenundmitundohneOhrenlöcherindieBoxleg*
*Plantagines,Venti,ACC,diverseInhalatorenundallensonstigenKrempeldazupack*

So, da isse, die neue Hustenbox. Auf daß wir möglichst wenig von dem ganzen hier rumliegenden Zeug brauchen mögen!!

Offline Viki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Das wünsch ich euch (uns) auch  :)

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
Danke für die neue Box. Besonders die Handschuhe sind eine ausgezeichnete Idee! Ich bin dann so frei und lege den Notvorrat für heisse Getränke dazu. :P

Nochmal herzlichen Dank für Eure Beiträge in der alten Box! Wir sind zum Schluss gekommen, dass wir A zu optimieren versuchen, da B nicht in Frage kommt und C nur als Notlösung dienen soll, falls alle Stricke reissen. d.h. wir machen uns fröhlich auf die Suche nach D. ;D

Ich habe mir soeben die alte Box gespeichert. 115 Seiten in Word. :(
« Letzte Änderung: 06.11.06, 07:45 von Fah »
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline skyhopper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 730
Danke latte für die neue Box  :-*

Am Wochenende ging der Heubedampfer in Betrieb. Es war höchste Zeit dass er fertig wurde, denn Pamina fing bereits die Woche an wegen des trockenen Heus zu husten. Die Bedienung ist wirklich einfach, den Bau würde ich dann aber wie bei mir nur wirklich handwerklich eigenermassen begabten überlassen. Hoffe ich komme dazu Euch die Tage mal ein Foto reinzustellen.

Der Dampfvorgang dauert ca. 40 Minuten und heraus kommt warmes duftendes feuchtes Heu. Meine beiden haben sich förmlich auf das Heu gestürzt, ich bin sichtlich erleichtert dass der Anfang jetzt so gut geklappt hat. Jetzt muss meine Hustentante das Zeug nur noch verdauungstechnisch gut vertragen, dann kann ich wieder beruhigt schlafen  :P

Diejenigen die sich da auskennen, wie lange darf / kann feuchtes Heu bei kälteren Temperaturen wie jetzt im Winter in der Raufe liegen? Und wie sieht das ganze aus wenn die Temperaturen im Frühjahr auf bis zu 20 Grad steigen? Im Sommer steht es nicht zur Debatte, da stehen die Pferde Tag und Nacht auf Koppel.
Befeuchtetes Heu wird dreimal täglich gefüttert, die letzte abendliche Ration gibt es so gegen 18:00 bzw 19:00 Uhr und dann erst wieder um 06:00 Uhr morgens (mittags gegen 12:00/13:00 Uhr).
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt (Albert Einstein)

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
Nur damit ich Deine Frage richtig verstehe: meinst Du jetzt Einzelrationen, die in kurzer Zeit von den Pferden gefressen werden und dann liegt nichts mehr rum oder wird 3x täglich die Futterkrippe befüllt, damit die Vierbeiner auf jeden Fall bis zur nächsten Fütterung Heu zur freien Verfügung haben?
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline skyhopper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 730
Gehen wir vom optimalen Fall aus, dass das Heu über Nacht weggemampft wird ... es könnte also sein dass dann über Nacht auch noch Heureste vom Morgen in der Raufe unten liegen, ist das problematisch?
Was wäre wenn das Heu über Nacht nicht vollständig weggefressen wird? Besser am Morgen alles raus und dann erst alles neue rein?
Habe da noch keine Erfahrungswerte wieviel beide Pferde am Tag bzw. über Nacht fressen. Will mir die Tage eine Heuwaage besorgen und die Menge pro Fütterung abwiegen.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt (Albert Einstein)

Offline lattemacchiatoTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 207
Bei den jetzigen Temperaturen würd' ich mir da keine großen Gedanken machen - geht ja kaum noch über 10°C, also Kühlschranktemperatur. Bei uns liegt manchmal auch noch 24 h altes Heu in der Raufe (unterste Lage - ist fast der Regelfall, da ich nicht jeden Abend die Raufe saubermachen kann weil schon wieder vom Bauern befüllt). Bei uns isses so, daß sie es einfach nicht mehr fressen, wenn's ihnen zu oll ist - allerdings ist auch die (ziemlich abgefressene) Weide noch auf, so daß immer noch 'Knabberzeugs' da ist.

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
Bei den jetzigen Temperaturen sehe ich auch nicht unbedingt ein Problem, wenn das Heu etwas länger liegt. Kommt allerdings auch darauf an, um was für eine Raufe es sich handelt und ob die Heureste darin von der Sonne "gegart" werden oder nicht. Ich kenne zwei Metall-Modelle, bei denen diese Gefahr ev. bestehen könnte.
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline cisca

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 191
und was ist mit der kälte ??

macht die nix ??`ich hab immer angst vor gefrohrenem heu... weis auch nciht ... ist doch auch nicht ganz unproblematisch oder ?

meine cissi auch im ab und an wieder hustet :-( werden wohl wieder bsichen inhalieren müssen :-(  naja mir tut es ja auch gut wenn wir inhalieren... :-)

grüssle cissi
#

Ps. wer füttert den heulage / silage von euch ?? damit hab ich gute erfahrungen gemacht bei cissi mit dem husten jedoch bei nur zwei pferden sind die grossen silage ballen mir zu schnell put ..

Offline skyhopper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 730
Na dann bin ich ein wenig beruhigt *schauf*  ;D

Meine beiden fressen aus einer halben Rundraufe von Patura die am überdachten Eingang des Offenstalles befestigt ist. Sonne scheint da nicht direkt drauf, die Umrandung der Raufe ist fast einen Meter hoch. Regen und Schnee dürfte auch nicht unbedingt ein Problem sein, ausser er kommt massiv von der Seite, ist aber eher selten.

cissi,
nasses Heu kann gefrieren, problematisch sehe ich das nicht unbedingt, zumindest bei einem Pferd was keine Probs mit der Verdauung hat.
Mein Heu ist bedampft, da denke ich nicht dass es sonderlich gefrieren kann, zudem ist es richtig warm wenn es gefüttert wird.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt (Albert Einstein)

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
Das vielzitierte "Heu am Stil" ist mir nicht bekannt - wird doch das Heu wirklich gut abgetropft, bevor es die Pferde fressen. Durch das Kauen ist das Futter auch genügend vorgewärmt, bis es im Magen landet. Ich hoffe ich denke dran, mal Bilder von unserem Gefrier-Heu zu machen, wenn's irgendwann mal kalt genug wird. Die paar Minusgrade in der Nacht reichen als Beispiel noch lange nicht.
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
Svea, man hört nichts mehr von Dir: was macht Fraenki?
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline KimT

  • Waldreiterin mit Arabitis
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 282
  • Geschlecht: Weiblich
*michFahanschließ* Svea, was macht Fraenki und sein Husten  ??? und wie gehts dir  :-*

@skyhopper: das mit dem Bedampfen klingt echt luxuriös  :D toll dass es funktioniert und auf ein Foto wäre ich sehr gespannt  ;)

zum gefrorenen Heu kann ich nix beitragen, nur dass wir ja Silageballen haben (1 Rundballen in der Raufe für 4 Pferde) und die frieren im Winter natürlich auch gelegentlich mal ein. Probleme gab es deswegen bisher keine. Ich denke auch, dass die Pferde das Futter im Maul genügend 'vorwärmen' sodass es bei der Ankunft im Magen nicht mehr gefroren ist.

ansonsten gehts uns hustentechnisch gut *aufHolzklopf* ich habe jetzt (wegen dem Sehnentritt) 1 Woche pausiert und reite momentan ca 20 min im Schritt aus. Sie schnaubt schön ab, aber ich denke, allzuviel wird nicht festsitzen, weil sie momentan über die Koppel sausen wie die verrückten  ::) da dürfte sich dann auch das ein oder andere lösen bzw. die Bewegung generell wirds rausbefördern.

Ich bin echt froh, dass ich das mit der Umstellung gemacht hab, auch wenn ich die Silage nach wie vor als Pferdefutter generell äußerst ungeeignet finde  :P aber dass der Staubdruck weg ist, war und ist mir wichtiger...

gibt hier irgendjemand was zum Ausgleich bei Silagefütterung? Bei uns gibts wirklich nur Silage und Gras (auch im Winter dürfen sie auf die Koppel)... Ideal wäre ja Stroh, aber das müsste ich ja auch tauchen und die Maus zum fressen wegsperren... was also tun?

An Luzerne hab ich gedacht, davon geb ich ihr aber sicherlich nur 1 oder 2 Handvoll am Tag, sonst wird sie ja schneckenfett (wird sie eh schon mit der Silage *seufz*). Gibts sonst nochwas sinnvolles als Ergänzung zur Silage?

LG Kim
the action speaks louder than the words

Offline Fah

  • Strickliesel mit Ponypower
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.431
  • Geschlecht: Weiblich
Kim, bietet denn die Silage von der Struktur her nicht genug Rohfaser, dass Du danach fragst?

Meine Stute kriegt Stroh trocken zu futtern. Das hat allerdings damit zu tun, dass sie es angefeuchtet verweigert und liegen lässt.
Ein Pferd macht den Tag länger, die Nacht kürzer, das Konto leerer, die Nerven blanker und die Klamotten schmutziger.
Aber es macht auch dein Herz größer, deinen Geist weiser, den Charakter stärker, deinen Horizont weiter, die Zukunft hoffnungsvoller und dein Leben reicher.
Autor unbekannt

Offline skyhopper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 730
Kim,
Deine Bedenken kann ich verstehen, Silage oder Heulage (die Du wahrscheinlich meinst) hat einen geringeren Rohfasergehalt als Heu und sollte in irgendeiner anderen Form ausgeglichen werden.
Kannst Du denn täglich eine Ration eingeweichte Heucobs füttern? Es gibt von Pre Alpin auch Heu (keine Cobs, sondern lose) die man ergänzend zufüttern kann.
Trockenes Stroh würde ich einem Huster nicht füttern, enthält zuviele Pilzsporen, noch mehr als trockenes Heu. Ob da nassmachen hilft? Keine Ahnung.

Bilder von Heubedampfer mache ich am WE, wenn ich Hasenhirn daran denke  ;D ... gestern war der dritte Einsatztag und es klappt alles gut. Wir sind von 3 Bedampfungen auf 4 hochgegangen, meine Stute war ziemlich grantig, weil nicht immer Heu in der Raufe lag und für Ihre Verhältnisse die Pausen zu lange waren. Aber die eigentliche Bewährungsprobe liegt noch vor uns, dann wenn die Temperaturen unter Null gehen und das Dampfgerät in Betrieb ist - hoffe inständig dass alles weiter funktioniert  ;D
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt (Albert Einstein)