Rund ums Reiten > andere Reitweisen ...
Bogenreiten (Bogenschießen)
Sandra SA:
Hallo zusammen,
einige kennen es vielleicht schon, andere nicht... (Tolle Einleitung - gell? ;D )
Traditionelles Bogenschießen (ohne Hilfsmittel wie Visier, Release, Zielhilfen usw) vom Pferderücken aus.
Dies geschieht meist in Anlehnung an die Steppenreitervölker, wie dieMongolen, aber auch an die Indianer.
Es gibt bisher in Deutschland zwei große Vereine, die versuchen das in Klassen zu utnerteilen und zu regelmentieren.
"Kassai" und der "Bund der Steppenreiter"
Ich persönlich bin nicht so ein Vereinsmensch, mach solche Sachen lieber für mich alleine, bzw mit ein paar Freunden ohne Zwang.
Dann ab und zu ein Turnier und schön ist es.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob es hier Interessierte gibt?
Eventuell könnte man sich auch gemeinsam eine Bogenreitbahn bauen? Oder einen Parcours (wie bei 3D-Turnieren) vom Pferd aus? Oder sich einfach mal etwas austauschen.
Es gibt nun sicher auch einige, die keine Ahnung ahben, was ich mit Bogenreitbahn und 3D-Parcours meine... dann einfach fragen! (Ich erzähl das gerne, aber nicht, wenn es eh keinen itneressiert ;) )
Liebe Grüße,
Sandra
Arwen:
hallo sandra,
ich habe es schon gemacht, bzw angefangen, habe aber verletzungsbedingt im letzten jahr kaum was gemacht.
es ist sehr schwierig sowas übers i-net, bzw. forum zu organisieren,weil wir alles doch weit auseinander liegen.
bogenreiten ist total spannend. ich übe auf eigener koppel und schiesse auf rb, aber eben auch alleine.
Sandra SA:
Hi Karin!
Ui schööön! Doch jemand ;)
Mit was für einem Bogen schießt Du?
Und sowohl vom Pferd als auch vom Boden?
Für den Boden habe ich einen Langbogen von Border - mein absolutes Traumstück. Für das Pferd einen Reiterbogen von Grozer.
Ich habe ja versucht die Mädels am Stall anzustecken - aber so wirklich gelungen ist das wohl leider nicht... :(
Auf was für Ziele schießt Du?
Arwen:
ich habe einen ganz schlichten bogen von flagella dei. das sind auch ungarische bögen.
kassai-bögen habe ich noch keinen passenden geschossen, grozer aber schon.
der von flagella dei lag mir bsiher am besten, ich habe recht kleine hände und bei den meisten bögen ist mir der griff zu groß. dann kann ich sonst keine pfeile mehr fassen ;D
ich schieße nur reiterbogen, auch vom boden aus
ich schieße auf rundballen, altes heu, oder stroh, 2 aufeinander gesetzt. dann kann man dann bei bedarf auch zielblätter anheften.
bei uns in der ecke ist ein kleiner trupp, der sich trifft, aber ich schaffe solche regelmäßigen treffen zeitlich einfach nicht und im winter findet eh nichts statt, ergo mach ich es alleine nur aus spass an der freud.
fine02:
Hi,
ich habe letzte Woche zum ersten Mal Bogenschießen gemacht, vom Boden aus. Wollte das schon immer mal anfangen, kannte es aber nur in der Halle. Hab jetzt einen verein gefunden, der einen Parcours im Wald hat. War erst einmal da und hab noch nicht viel Ahnung von der Materie. Hat aber irre Spass gemacht und ich werde wohl in den Verein eintreten..
Natürlich würde ich das Ganze gerne irgendwann auch vom Pferd aus machen!!!
Vielleicht könnt ihr mir was zu euren Bögen sagen? Brauche ja dann irgendwann auch einen eigenen, i.M. schieße ich mit einem Recurvebogen vom Verein, 20lbs oder so..
Was muß man bei Reiterbögen beachten, was kosten sie und wo bekommt man sie? Wie weit kann man damit schießen und was ist (ausser der Länge nehm ich an) anders als bei den anderen? Schießt ihr mit Holzpfeilen?
Sandra: machst du das mit deiner jungen Stute? Meine ist auch erst 5, aber sie ist ziemlich cool und ich denke, mit ihr würde das klappen..
Habt ihr vielleicht Bilder? Erzählt doch ein bisschen was, bin i.M. im Fieber... übermorgen geh ich wieder hin *freu*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln