Autor Thema: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?  (Gelesen 15747 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Viki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #15 am: 20.10.06, 23:20 »
Ärzte sind auch keine Fütterungsexperten. Das TA-Studium mit Facharzt dazu reicht auch ohne intensives Studium der Tierernährung aus, um 6 oder mehr Jahre zu füllen.
Ich glaube auch nicht, dass man eine Fachberatung braucht, um ein ansonsten gesundes Pferd abzuspecken, aber es schadet sicher nichts, wenn du einmal Rationen rechnen lässt.
Allerdings würde ich dann auch das Pferd wiegen und die Futtermittel mal analysieren lassen (mind. das Heu) - sonst nutzt dir die Genauigkeit einer berechneten Ration wenig.

Offline Aleike

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 3.153
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #16 am: 21.10.06, 08:30 »
Die Grundrechnung fürs Abspecken ist ja im Grunde genommen einfach:
Nimmt mein Pferd bei der gegebenen Arbeit und dem gegebenen Futter zu? Schlecht.
Bleibt es gleich? Immer noch zuviel.
Nimmt es langsam ab? Ok. Hat er dabei noch ausreichend Heu und Mineralien? Gut.

Ich habe mir - angeregt durch diese Box, danke Severine! :) - vorgenommen, ab jetzt in der Gurtlage (weniger von der Darmfüllung abhängig) regelmäßig den Umfang zu messen um einen Vergleich zu haben, das ist leichter als eine Waage zu organisieren. Denn: "Mehr oder weniger, das ist hier die (einzige) Frage ..." ;D
Man darf nicht sagen: "Was, du Mistvieh, du willst nicht?" Sondern: "Entschuldige, mein Tier, ich werde schon noch dahinterkommen, wie ich es lerne, dich peu à peu auf den rechten Weg zu führen." (Udo Bürger)

Offline woody

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.758
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #17 am: 21.10.06, 08:59 »
Das mit dem Blutbild ist schon, klar aber erhöhte Eiweisswerte wären da auch auffällig...

@Severine: Was mich mal richtig interessieren würde ist, wie du darauf kommst das du KF füttern musst, weil er das braucht.

@Aleike: Brauchst dir ja nur die Löcher merken, wo du nach dem letzten Nachgurten bist.  Plus/Minus ein Loch ist okay, das ist Toleranz ab 2 Löchern würde ich mir Gedanken machen...

LG Andreas

LG Andreas

Lebe den Tag

Offline SeverineTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #18 am: 21.10.06, 11:09 »
@Viki
Wir haben eine Waage im Ort, da könnte ich den Hänger +  Fahrzeug leer wiegen und dann mit Pferd, dann weiss ich ja was er wiegt.

@Aleike
Hey das ist ne gute Idee mit dem Umfang messen - danke  ;)

@Woody
Sagen wir so, momentan braucht er vielleicht nicht soviel (er bekommt ja auch kein Kilo, ich hab ja geschrieben, bei Bedarf bekommt er das) wenn ich merke er wird zu schlapp, bis jetzt ist er aber mit weniger ausgekommen.
Warum KF?
Meinst du das generell oder momentan?
Ich geh mal von generell KF aus und vom normalen reiten (also was ich reite, wenn das Pferd wieder fit ist).
Wenn ich normal reite (Pferd fit, alles prima usw.) dann gehe ich von mind. 1 bis 1 1/2 Stunden Dressurarbeit aus 4-6x die Woche (man geht ja auch noch ausreiten  ;D und 1x longieren, 1x Koppeltag).
Mein Irish Cob geht beispielsweise auf einem Niveau zwischen A und L und wenn der 1 Stunde bis 1 1/2 arbeiten muss, dann geh ich schonmal davon aus das Möhren und MIFU nicht ausreichen, dann bekommt der schon seine Ration, weil er dafür ja auch arbeiten muss.
Irgendwann gehen wir dann auch wieder 2x die Woche in die Reitstunde und da muss er schon gut ackern  ;D ich Tierquäler  ;D

LG
Severine

Offline Viki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #19 am: 21.10.06, 21:23 »
@Aleike: Brauchst dir ja nur die Löcher merken, wo du nach dem letzten Nachgurten bist.  Plus/Minus ein Loch ist okay, das ist Toleranz ab 2 Löchern würde ich mir Gedanken machen...

Beim Westernsattel ist ein Loch schon Grund, sich Gedanken zu machen  ;D

Das mit dem Gurten ist ziemlich ungenau - man müsste dann schon wenigstens immer in der gleichen Situation messen (nicht einmal nach 8 h Koppel und ein andermal morgens nach dem Heu oder mittags nach 3 h Fresspause). Zum Entscheiden: Abspecken ja oder nein, reichts.

Ich habe das Wiegen auf die Rationsberechnung bezogen - es macht keinen Sinn, Geld für Berechnungen auszugeben, wenn man das Gewicht pimaldaumen schätzt. Man muss nicht ständig wiegen, aber ich finds gut, sich ungefähr einzutarieren, was das Pferd im Frühling und im Herbst so wiegt. Und bei Severines Pferd wäre es sowieso interessant, zu sehen, was er über den Winter abnimmt.

Dass KF nötig ist, wenn geritten wird, ist ja klar - egal, ob der M oder S oder ganz normal läuft  ;D Oben konnte man das aber so verstehen, dass er immer Hafer kriegt, auch wenn er steht bzw. kaum gearbeitet wird. Das halte ich bei einem Tinker für überflüssig (bei VB oder anderen Typen mag es anders sein).

Offline SeverineTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #20 am: 22.10.06, 11:01 »
@Viki

Nein nein, wenn er nix tut, dann gibts auch keinen Hafer  ;D
Ich hab ja auch 2 verschiedene Exemplare, einer ist dick und leichtfuttrig ohne Kondition, der andere ist normal gebaut (noch nicht so bemuskelt wie ichs gern hätte, aber das kommt ja noch) nimmt nicht so leicht zu und hat jetzt schon ein wenig Kondition bekommen.
Die bekommen auch beide nicht dasselbe, jeder seine eigene Ration. Der 2. Kandidat braucht seinen Hafer bei der Arbeit auf jeden Fall. Der 2. muss ja nun nicht soviel tun wie Kandidat Nr.2 weil er ja abnehmen muss und Kondition bekommen muss, der bekommt weniger.
Deshalb schrieb ich ja bei Bedarf.

Offline Aleike

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 3.153
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #21 am: 22.10.06, 12:39 »
woody, noch kann ich ja gar nicht wieder reiten; das erinnert mich aber dran rechtzeitig zu gucken, ob der Gurt nicht überhaupt zu kurz geworden ist ...  :-X

Zum Vergleich ist mir der Gurt ein zu ungenau, erstens wegen wechselnder Satteldecken und zweitens, weil ich elastische Strippen habe und das letzte Loch nicht immer so eindeutig ist.
Man darf nicht sagen: "Was, du Mistvieh, du willst nicht?" Sondern: "Entschuldige, mein Tier, ich werde schon noch dahinterkommen, wie ich es lerne, dich peu à peu auf den rechten Weg zu führen." (Udo Bürger)

Offline Viki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #22 am: 22.10.06, 22:48 »
Nein nein, wenn er nix tut, dann gibts auch keinen Hafer  ;D
Deshalb schrieb ich ja bei Bedarf.

Dann passts doch. Man ist auch manchmal zu ungeduldig - wenn er lange stehen musste, braucht er auch länger, bis er wieder fit ist.

Bei meinem Wallach ist der Lochtest leider eindeutig - es ist schlichtweg ein (Western)loch mehr  ;D Aber deswegen mach ich mir noch nicht ins Hemd - ihr müsst mal das Foto von Arwen anschauen (bei "mein Pony ist zu dick" unter Fütterung) - dann findet ihr eure Moppel wunderbar rank und schlank  8)

Offline SeverineTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #23 am: 23.10.06, 09:33 »
War gestern in der Halle wieder, 20 Minuten reiten (Viel Schritt und immer mal eine Trabrunde dabei) und danach noch frei laufen lassen (war mit dem Tinker der zu dick ist und keine Kondition hat).
Mei.....also gestern hatte es ja auch noch 20 Grad, aber ich kann mich ja nicht immer nach dem Wetter richten wenn ich regelmässig reiten will, den von nix kommt nix und abnehmen tut er vom rumstehen bestimmt nicht.
Teilschur hat er ja, aber dennoch war es ihm viel zu warm. Er meinte er muss ein paar Runden galoppieren beim rennen lassen (fand er toll glaub ich) mei mei.....der hat wirklich geschnauft wie ein asthmatisches Walross und war richtig nass....
Ich glaube jetzt komm ich an den Punkt wo ich mich schämen tu das er so lange rumgestanden ist (teilw. Ja auch wg. Krankheit) weil er so sehr pumpen muss und so sehr keine Kondition mehr hat....ich bin danach dann 15 Minuten mit ihm spazieren gegangen das er sich beruhigt aber das dauert ganz schön lange wenn er so pumpt und schwitzt.
War aber auch echt warm gestern und es waren sehr komische Mücken unterwegs.

Offline Lillebror

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 345
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #24 am: 23.10.06, 10:59 »
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ich hab noch nie gehört, daß sich die Lunge bei Nichtbenutzen/Nichtstun verkleinert. Sie wird nur nicht voll ausgenutzt und bis in den letzten Zipfel durchgepustet.

Für die Beurteilung der Kondition ist ausschlaggebend, wie schnell Puls und Atmung nach der Belastung wieder auf die Normalwerte zurückgehen (aber ich vermute, das weißt du Severine). Es wäre also durchaus sinnvoll, diese Werte vor und nach der Belastung (direkt danach und dann nach 10 min. nochmal) über einen längeren Zeitraum zu messen und zu verfolgen, wie sie sich verbessern. Man kann auch eher einschätzen, ob die Trainingsanforderungen "passen".

Ansonsten wie schon gesagt: erst die Dauer steigern, dann die Geschwindigkeit. Sehr gut sind auch immer längere Ausritte nur im Schritt.
Wären wir unendlich, so wandelte sich alles.
Da wir aber endlich sind, bleibt vieles beim Alten.
B. Brecht

Offline SeverineTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #25 am: 23.10.06, 11:38 »
@lillebror
Also verkleinert in dem Sinne meine ich das auch nicht, das ist ja auch anatomisch nicht möglich. Sondern nur, das die Lunge eben nicht voll genutzt wurde, und somit auch „trainiert“ werden muss.
Das mit den Normalwerten weiss ich auch ja, nur, bisher war ich nie in der Situation ein derart unkonditioniertes, dickes Pferd zu haben, und das sich grad bei solchen die Atmung langsamer beruhigt wie bei trainierten, habe ich bis jetzt nur gehört, selber noch nie erfahren.
Denn der braucht seine 20 Minuten um wieder runter zu kommen momentan (also zumindest als er gestern gemeint hat er muss so ser rumgaloppieren, das war ja auch nicht so geplant) früher als er Kondition hatte, waren es so ca. 10 Minuten die er gebraucht hat, er schwitzt schnell und viel. Aber bei den Temperaturen....
Mein andrer der besser konditioniert ist (aber auch nicht sooo gut) braucht an die 15 Minuten, und meine Ponystute die krankheitsbedingt 1 Jahr gestanden hat (wir waren etwas vom Pech verfolgt) braucht auch 20 Minuten, gleiches Kaliber wie Tinker Nr.1 auch zu dick (hat aber schon sehr gut abgenommen mittlerweile).

Offline Viki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #26 am: 24.10.06, 23:45 »
Das nutzbare Lungenvolumen unterscheidet sich erheblich je nach Kondition (ich weiß nur menschliche Werte: Die gehen von knapp 2 Liter bis über 8 Liter bei Marathonis) - die Lunge bleibt als Organ gleich, aber die Muskulatur (Zwerchfell etc.) reagiert ganz anders bei trainierten Leuten.

Ich hab früher sehr gute Erfahrungen mit dieser einfachen Regel gemacht:
- 1o Min. Schritt - 5 Min. Trab - 10 Min. Schritt - 5 Min. Trab etc. - anfangs eben nur 30 Min., dann 60 Min.

wenn die Erholungswerte besser werden:
- 10 Min. Trab - 5 Min. Schritt - 10 Min. Trab - 5 Min. Schritt etc.

Damit hatten wir zügig sehr gute Kondition. Wichtig ist, tatsächlich nach der Uhr zu reiten und längere Zeit kein Galopp. Ist anfangs sehr langweilig, aber es wirkt.

Abgesehen davon würd ich die Sache nicht zu ernst nehmen - solange er nicht überfordert wird bzw. nicht nassgeschwitzt im Wind steht, überlebt ers schon. Wenn du gezielt Kondition aufbauen willst, gehts besser mit Programm, aber auch ohne Programm wird er Fett abbauen und Muskeln / Kondition aufbauen - dauert halt länger.


Offline woody

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.758
  • Geschlecht: Männlich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #27 am: 25.10.06, 04:31 »
Wichtig ist es auch bei fehlender Muskulatur drauf zu achten das v/a geritten wird, damit die Muskulatur gleich richtig aufgebaut wird. Notfalls sollte man leichte Hilfszügel verwenden.

LG Andreas
LG Andreas

Lebe den Tag

Offline SeverineTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #28 am: 09.11.06, 11:14 »
Hallo,

ich wollte mal kurz zwischen berichten.
Och reite nun so ähnlich in den Zeiterintervallen wie Viki oben geschrieben hat, wenn ich longiere sieht das so aus, ich longiere ja 2x die Woche, momentan 30 Minuten, 8 Minuten Schritt, 4 Minuten Trab, 5 Minuten Schritt, 4 Minuten Trab, 3 Minuten Schritt und 3 Minuten Trab und dann Schritt (je nachdem).
Beim reiten mache ich grad 45 Minuten, erst mal 15 Minuten im Schritt zügig vorwärts, dann 4 Minuten Trab, 5 Minuten zügig Schritt, 4 Minuten Trab 5 Minuten Schritt, 5 Minuten Trab und dann wieder Schritt......
Und bei diesem Pensum ist es mit dem schnaufen recht gut, Beruhigung nicht so wie man sich’s wünscht, aber viel viel besser und es wird.......muss es nur durchziehen.
Bei meinem kleinen dicken Pony (die das selbe Problem hat, aber recht lange krank war und stehen musste) mach ich es beim longieren genauso und gehe danach noch spazieren mit ihr, das so 3-4x die Woche, das ist wirklich sehr gut.
Jetzt im Winter werden sie auch viel abnehmen hoffe ich.

Blöd ist es nur, das es jetzt 2 Tage wieder wärmer ist das macht denen schon zu schaffen.....

LG
Severine

Offline Viki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Kondition von zu dickem Pferd? Lungenvolumen?
« Antwort #29 am: 09.11.06, 20:39 »
Misst du die PA-Werte? Ich habe damals zumindest die Atmung nach Belastung und den Erholungswert gemessen und es war einfach motivierend, den Fortschritt schwarz auf weiß zu haben. Die anzustebenden Werte hab ich vergessen, gibts aber bestimmt genug Leute hier, die das parat haben.
Ich war auch meistens zu faul, für die Pulswerte abzusteigen (und hatte auch Probleme, den Puls klar zu fühlen), aber zumindest die Atmung lässt sich einfach messen.

Ich habe übrigens, auch angeregt durch diese Box, endlich meine eigenen Pferde gewogen und war schon erstaunt - ich hätte beide schwerer geschätzt (der Haflinger hat 420 kg und der Isländer nur 380 kg - er ist deutlich größer und hat auch Bauch, ich hätte schon über 400 kg erwartet).

Was ich toll finde: Wenn man im Frühsommer die Pferde wieder halbwegs in Form hat und reitet einen steilen Berg rauf, sie stehen oben und es kommt nur ein tiefer Schnaufer und das wars.