Archiv > Weltreiterspiele

Weltreiterspiele -Highligths und Don'ts

(1/4) > >>

winston:
So, bevor die Weltreiterspiele des Jahres 2006 in Vergessenheit gerate, hier mein neuer thread. Mich würd mal interessiern, was Euch so am Meisten beeindruckt hat, im positiven wie auch im negativen Sinne.Egal, ob bei den Wettbewerben selbst oder beim Drumherum.
 Bin mal mächtig gespannt auf Eure Beiträge.
Schönes Wochenende  :)

Nattrun:
Gutes Thema!!!!!

Mein persönliches Highlight in persona (bitte nicht lachen): Prinzessin Haya von Jordanien.  :)

Unvergesslich die Ehrenrunde von Andreas Helgstrand auf Blue Hors Matiné, wo Aachen und die Welt ihm zu Füßen lag (statt der blöden Gold-Anky auf dem Bullenpferd)

Unvergesslich auch der Moment, als Migel Ubach nach 160 km Distanz ins große Stadion einritt, vom Pferd sprang und es weinend umarmte, und das Stadion tobte.

Sehr angenehm war die Atmosphäre auf dem Turniergelände, so richtig "bei Aachens zuhause", man musste sich doch regelmäßig daran erinnern, daß es sich um eine WM handelt und nicht ums kleine "Hausturnier" CHIO ... und ich glaube, das haben die Gäste gemerkt. Von ganzen vielen hörte ich, daß sie sich sehr wohlgefühlt haben.
(wobei man dazu sagen muss, daß man bis auf Haya, die immer mal mit Bodyguards im Gedränge auftauchte, von VIPs überhaupt nichts mitbekommen hat, die sind erfolgreich vom Volk abgeschottet worden - ich hatte den Blick auf die Hinterseite der VIP-Tribüne, wo Versammlungsräume und Balkone sind und konnte sehen, wie sie sich manchmal Volk und Treiben von dort oben angeguckt haben. Naja, wie das halt so ist.)

Weiterhin nichts anfangen kann ich trotz aller Erklärungen und trotz daß ich sie verstanden habe mit den Reining-Wettbewerben - aber das ist rein persönlich.

 ;)

Antje2:
Von den Weltreiterspielen habe ich nur sehr wenig gesehen.
Eins ist mir ganz bitter aufgestossen: Beim Springreiten gab es während der Übertragung einen kurzen Schwenk auf den Abreiteplatz. Da hat man etliche Reiter extreme Rollkur praktizieren sehen. Es wurde auch sehr schnell wieder weggeblendet (ein Schelm, wer Böses dabei denkt...??). Aber dieser eine Moment hat gereicht. Einfach ätzend!!
Bei den Dressurprüfungen habe ich auch nur ein paar gesehen, aber selbst bei den Top-Favoriten sah man nicht wirklich losgelassene Pferde.
Grüssle
Antje

unki:
Ich habe bis auf 5 min Voltigieren ja nun gar nichts gesehen - aber das hat mich beeindruckt: Wie riesig die Voltigierpferde heutzutage sind, und dass die Voltigiererja eigentlich rhytmische Sportgymnastik zu Pferde machen (haben die eigentlich immer und generell Musik dabei?) und dass das Stehen im Galopp heutzutage keine solche Herausforderung mehr zu sein scheint, wie damals auf dem Vereins-Voltigierkleinpferd. Naja, ich bin ja nur bis zu meinem 10. Lebensjahr und nur einmal wöchentlich dazu gekommen - Volti-Freizi also *gg*

Weiterhin beeindruckt war ich von den Military-Fotos, zu denen hier Wegweiser aufgestellt sind - eindrucksvoll, wie katzengleich sich die Pferde bei Rumplern oft noch vor der ultimativen Rolle gerettet haben - und was für einen gequälten Ausdruck viele (auf den Fotos ::)) hatten.

Beeindruckt war ich auch von den Diskussionen hier im Forum, die ich gestern nacht endlich nachlesen konnte - teilweise mit wirklich großem Vergnügen, teilweise kopfschüttelnd.

ginger2571:
Ich hab mir die 4 Tage die Vierspänner angeguckt und war vollkommen begeistert. (Bronze für Christoph Sandmann und Gold für die Mannschaft waren natürlich das Tüpfelchen auf dem i  ;D )

Für mich persönlich war das Lowlight, daß es zwar eine Verabschiedung von Michael Frend gab, die aber leider im vollkommen ausverkauften Springstadion statt fand (ich möchte bezweifeln, daß die Springfans Michael Freund überhaupt alle kannten), sodaß die Fahrfans eigentlich keine Möglichkeit hatten dabei zu sein und regelrecht ausgesperrt wurden. Schade!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln