Training lässt sich aber leider schwer in einem kleinen Forums-Beitrag erklären ...
Das ist klar, Tanja, danke für Deine Erklärungen.
An sich möchte ich mit Hilfe des "Berg-Trainings" die Muskulatur meines Pferdes stärken, damit es müheloser mit der Hinterhand Gewicht aufnehmen kann (es ist in 1. Linie ein Western-Turnierpferd). Aber ohne Lunge und Kreislauf geht nun mal nichts, deshalb wird quasi automatisch auch die Kondition gefordert.
Gestern war ich wieder auf der Strecke, auf der mein Pferd vor 2 Wochen nach 1/2 des Weges nach dem Absteigen Puls von 120 und Atmung von 60 hatte (stimmt natürlich, man muss die Arterie auch erst suchen gehen, dabei sinken die Werte bereits

). Seither hatte ich ihn im Gände viel im Schritt klettern lassen und nur ganz wenig Trab gefordert.
Schon beim Antraben fiel mir auf, wie viel energischer als das letzte Mal mein Pferd vorwärts zog. Ich ritt passiv im "leichten Trab", trieb also nicht vorwärts und wartete konzentriert darauf, dass mein Pferd langsamer wurde. Nach über der doppelten Strecke von vor 2 Wochen liess er im Tempo etwas nach, ich hielt ihn an und mass gleich den Puls. Diesmal lag er bei 80 und die Atmung bei 40.
Auf dem weiteren Weg von noch ca. 30 Minuten liess ich ihn nur noch Schritt gehen, und er marschierte gut vorwärts. Vor 2 Wochen hatte er nach dem Berg-Trab auch im Schritt zuerst Müdigkeit gezeigt.
Kann ich nun davon ausgehen, dass sich die Kondition bereits verbessert hat?
Da fällt mir ein, ich hätte Puls + Atmung nach 10 Miuten noch einmal messen sollen, oder?
