Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Aber ehrlich gesagt bin ich nun kaum schlauer als vorher

- klar war schon vorher für mich da das Pferd entsprechend konditioniert sein muss.

Die Faustregeln helfen mir schon mal sehr viel weiter. Ich wohne in der Eifel und würde mal von leicht hügelig ausgehn ( da ich auch so nicht schwere Hügel mit der Kutsche fahren wollte- haben viele Feldwege die eben sind)
in der Ebene auf Asphalt/Schotter, etc. dreifaches Pferdegewicht; im gemischten Gelände (Wiesenwege, hügelig, etc.) doppeltes Pferdegewicht und im gebirgigen Gelände grundsätzlich nur gleiches Pferdegewicht. Inklusive Kutschengewicht
nun gehe ich mal von ca. 80 kg je Person aus und dem Haflingergewicht von 450 kg ( sie hat in jedem Fall über 400). Die Kutsche ist sehr leicht ( war früher eigentlich für einen Shetty- Zweispänner) Ich kann die Kutsche alleine auf die Seite kippen, oder auch anheben. denke daher das sie um die 100 kg max. hat. das hieße dann also ca. 6 -7 Personen

Bauweise, Federung etc. u. Bremsen sollten auch für soviel Gewicht/Personen ausgelegt sein

boh ganz, ganz, ganz wichtig und überhaupt nicht dran gedacht !!!
Wie weiß ich den auf was für Gewicht die ausgelegt ist

Reifengröße? Holz? Verstrebung?

Wenn ich mir die Kutsche so ansehe würde ich nur 5 Personen ( inkl. Kutscher) mitnehmen zuzügl. Bierkasten

Andererseits ist das Untergestell von einem ehem. Tracktoranhänger ( diese Mini-Weinberg-teile)... und ich vermute mal das der schon einiges Laden durfte

*Winzer fragend anguck?*
Wäre ja eh wichtig, da die Kutsche in erster Linie zum Transport von Materialien genutzt werden soll.

Zumindest steht klar das 9 Personen so oder so zu viel ist!