Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Stall und Box

HIT-Aktivstall- Eure Erfahrungen?

(1/40) > >>

Ulrike:
Hallo!

Mein Kleiner musste wegen einem Zwanghuf von 4 Eisen gestern auf Barhuf umgestellt werden. Deshalb soll ich auch die nächsten Monate nicht reiten sondern ihn nur auf die Wiese stellen. Bisher steht er in einer Box, hat (momentan nur stundenweise, da er noch angeweidet wird) im Sommer Auslauf in einer kleinen Gruppe auf eine Ganztageswiese.

Bin aber jetzt am Überlegen, ob wegen den Hufen/Beinen (er hat auch Rolle und Spat, zudem einen (ausgeheilten) Sehnenschaden) eine Offenstallhaltung nicht besser wäre, zumal er auch schon 20 Jahre alt ist. Bin jetzt im Internet auf einen "Aktivstall" gestossen (www.aktivstall-meyer.de). Das System hört sich ja sehr interessant an, ist aber eben etwas total anderes.

Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Konzept? Wie wird das von den Pferden angenommen, wie lange dauert die Umstellung (verstehen sie das System mit der computergestützten Fütterung ohne Probleme?)? Habe auch bedenken, ob so eine Oldie die Umstellung von eigener Ruhezone in seiner Box zu einer Offenstallhaltung mit gemeinsamer Ruhe-/Schlafhalle verkraftet.

Bin für alle Erfahrungsberichte und Meinungen dankbar!
Gruß, Julia

GerlindeK:
Spontan fällt mir dazu nur die Preislage ein.
Ein vergleichbarer Aktivstall, der sich z.Z. noch im Bau befindet, wird 320 € für ein Großpferd nehmen. (Dazu kommt ab nächstes Jahr noch die UST-Erhöhung von 3 %Punkten.)

ines:
Hallo!

Wir haben einen Hof mit Rentnern UND "Jungspunden". Sowohl in Boxen (Mit ganztätig Paddock) und Offenstall.
Unsere Erfahrung ist, daß sich Fußkranke oder einfach nur ältere Pferde nur unter ihresgleichen wohl fühlen. Die "Jüngeren" wollen doch öfter spielen und bringen eigentlich nur Unruhe in das gemütliche Rentnerdasein.
Drei Rentner haben den Offenstall überhaupt nicht vertragen: zwei haben nicht begriffen, daß es wirklich den ganzen Tag Heu gibt und niemand zu kurz kommt und sind völlig verfettet vor lauter Heufresserei. Eine Stute kannte 24 Jahre lang nur Box und Paddock und kam nachts überhaupt nicht zur Ruhe.
Wir haben das Problem so gelöst: Ein Offenstall für Rentner/Fußkranke Pferde. Ein Offenstall für Pferde die fit sind. Nachts Boxenhaltung, ansonsten Paddock für die o.g. Renter, mein Jungspund- aber sozialautist steht auch in der Box/Paddock.
Auf dem Paddock stehen die Pferde zusammen, sozialkontakte sind also gewährleistet.
Weidehaltung klappt mit alt und jung, da große weiden (3 Ha)
Aktivstall (Computerfütterung) gibt nur sinn, wenn das Pferd wirklich viel kraftfutter bekommt. Und als rentner brauch er ja nur nahrung zum erhalten. die menge sollte bei durchdachtem futter eh nur so gering sein, daß zwei Portionen reichen.

bei fragen einfach melden!

gruß ines

Ulrike:
Mache mir vor allem Sorgen, dass mein Kleiner als rangniederes Tier in einer Offenstallhaltung untergebuttert werden könnte. In dem Aktivstall, den ich mir demnächst ansehe, steht der Herde (momentan bestehend aus 18 Pferden, Kapazität ist da für 30) eine sogenannte "Liegehalle" zur Verfügung. Sie ist mit Stroh eingestreut. Bekommt auch ein rangniederes Tier in einer solchen gemeinsamen Ruhezone ausreichend Liegezeit? Legen sie sich da überhaupt hin, oder ist das zu unruhig? Müssen sie ständig aufstehen, weil die ranghöheren sie vertreiben? Wieviel m² pro Pferd zur Verfügung stehen, weiß ich noch nicht.

Der Vorteil, den ich in einem Offenstall-Konzept sehe, liegt eben darin, dass sich die Pferde aussuchen können, wann sie sich unterstellen wollen und wann nicht. Bei uns können sie im Sommer auch ganztägig raus, aber das finde ich eben nicht so ideal, weil die Pferde nunmal nicht selber entscheiden können, wann der Regen, die Fliegen oder sonstwas nervt. Sonst würde ich mir ja auch keine Gedanken darüber machen, mit meinem Oldie den Stall zu wechseln. (Mal abgesehen davon, dass die 1 Stunde, die sie im Winter, also von Oktober/November bis April/Mai raus dürfen auch nicht so super ist. Da konnte ich meinen diesen Winter nämlich auch nicht rausstellen, weil er immer getobt hat.)

ines:
in einer herde von 18 pferden hat dein pferd nicht die möglichkeit sich hinzulegen wann und wo es will. stell es dir im mittleren rang vor, da sind neun pferde, die ihn hin und her schubsen können...

vergiss es. Mach ihm nicht so einen stress.

so viel platz kann in dem stall nicht sein, daß sich dort jedes pferd wohl fühlt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln