Autor Thema: Chronischer Husten...und es geht weiter...  (Gelesen 107971 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Monet20

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #15 am: 27.04.06, 08:15 »
 ;D ;D ;D
Allerdings schöne Geschichte!!

Ich bin neulich auch mal an einer Baustelle vorbeigeritten, Pony guckte schon skeptisch und der Radladerfahrer heizte bestimmt noch extra drei mal an uns vorbei  >:(

Dann find ichs prima echt, wenn das Pferd relativ cool bleibt  :)

Offline AndreaT.

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.804
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #16 am: 27.04.06, 11:07 »
DAS ist natural trail  ;D Super wenn die Pferde so cool bleiben.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Severine

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #17 am: 29.04.06, 11:15 »
Hi,

hui ich hab ne Frage  ;)

Ich füttere grad meinen Pferden Plantagines (wegen Fellwechsel habe ich das angefangen) und mein Tinker Gizmo, der noch nie einen Husten oder irgendwas hatte, kommt jetzt gelegentlich weisses Zeug aus der Nase (wässrig weiss bis klar).
Er ist weder kurzatmig oder so, aber seit ich die Plantagine gebe, kommt halt alles runter was nicht reingehört, hab ich so das Gefühl.

Im Prinzip ist das ja gut oder?
Er bekam immer 50 Gramm, ich werde nun aber der Beschreibung von Iwest folgen und ihm 4 Wochen lang 100 Gramm geben zum Schleim lösen, falls irgendwas da drin sein sollte was nicht hin gehört.

Findet ihr das sinnvoll?

Gruss
Severine

Offline lattemacchiato

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 207
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #18 am: 29.04.06, 17:09 »
Hui, das sind ja schicke Trailfotos!  :D

Lang ist's her und jetzt hab' ich auch tatsächlich was zu berichten. Wir haben jetzt Blutbild, Allergietest und BGA 'durch' und die Ergebnisse sind einerseits wie erwartet, andererseits recht erfreulich. Blutbild war top, selbst die neutrophilen Granulozyten (Segmentkernige), die bei COB normalerweise erhöht sind, lagen noch (wenn auch an der Obergrenze) im Normbereich.
Der Allergietest sagt:
Inhalationsallergien gegen Weide und Liguster (letzteren haben wir m. W. nicht in unmittelbarer Umgebung, Weide... weiß ich grad nicht so genau, aber zumindest keine größeren Bestände) sowie gegen verschiedene im Heu vorkommende Milbenarten (Dermatophagoides spec. - klassische Hausstaubmilbe). Schimmelpilze & Co. waren komplett negativ.
Futtermittelallergien gegen Gerste und Roggen, Hafer war grenzwertig. Das gefällt mir natürlich gar nicht so recht - einerseits könnte ich Herrn Pferd natürlich einfach mit Hafer weiterfüttern (ist ja 'nur' grenzwertig, kein eindeutiger Allergiebefund), andererseits ist das auch irgendwie blöd...  :-\ Werd' ich wohl mal ein paar Futtermitteltabellen wälzen müssen.
Alle positiven Werte lagen aber noch im jeweils unteren Bereich, hochgradige Allergien sind nicht dabei.
BGA: Der Sauerstoffpartialdruck lag bei 80 mmHg. Nicht überraschend, nicht besonders prickelnd - einfach das, was ich erwartet hatte.

Fazit: vermutlich ist es eine durch eine nicht ausgeheilte Infektion verursachte COB, die durch die leichten bis mittelgradigen Allergien 'unterhalten' wird. Klinisch ist er nach wie vor recht unauffällig, die meisten Leute (auch TÄs) würden ihn wohl erst mal für gesund halten.

Sobald die Koppelsaison richtig eröffnet ist (derzeit sind wir noch beim Anweiden), wird der Heuraufen-Rundballen gegen Stroh ausgetauscht. Dafür interessiert sich das Monster eh nicht so sehr, wird also nicht ständig mit der Schnüss drinhängen. Nachts bekommt er dann Tauchheu und bis zum nächsten Winter ist die Paddockerweiterung fertig, so daß er dann tagsüber mit einer Kollegin zusammen steht und beide Tauchheu bekommen. Die anderen können dann ihr Trockenheu haben wie sie lustig sind.
Außerdem müssen wir dringend das Ausdauertraining wieder aufnehmen, das wird auf die BGA-Werte sicher auch noch mal Einfluß nehmen.

*uffz* Irgendwie geht's mir jetzt - trotz der nicht so tollen BGA - viel besser, wo ich weiß, was und wieviel kaputt ist.

*g* *zuAndreaschiel* Und außerdem bin ich gelobt worden... Die TÄ hat gesagt, sie hätte noch nie jemanden erlebt, der so fix und konsequent die Haltungsbedingungen so toll optimiert hätte *stolzguck*  ;) Demnächst kommen die Boxenmatten und das Softbett, es wird nur noch eine kleine Pinkelecke mit Spänen 'übrig'bleiben, dann isses im Stall eigentlich überhaupt gar nicht mehr staubig und die plöden Milben können sehen wo sie bleiben!

Und jetzt geh' ich erst mal ein bißchen Nachlesen, was Ihr außer Trailparcous so in der letzten Zeit erlebt habt...

Offline Severine

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 322
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #19 am: 01.05.06, 10:53 »
Hi,

mein voriger Beitrag, wegen dem weissen Zeug das bei meinem Tinker aus der Nase kam, ich hab die Dosis Plantagine auf 100 Gramm erhöht (als Schleimlöser dann) und siehe da, seit 2 Tagen kommt wirklich alles raus was nicht reingehört, auch ein wenig Schleim, aber der ist ziemlich flüssig und ganz weiss.

Gizmo hatte aber nie Husten oder sowas, und ist auch immer fit gewesen, aber vielleicht hat sich im Laufe der Zeit da was festgesetzt und das kommt nun alles raus.

Ich gebe das jetzt weiter, bis nix mehr raus kommt  ;D

LG
Severine

Offline carina

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 129
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #20 am: 01.05.06, 13:31 »
Wir waren am Samstag gaaaanz fleißig, und das bei DEM Wetter (Temperaturmaximum 5°C und zeitweise tatsächlich kleine Schneeflocken - blieb aber nix liegen im grünen Gras).
Waren fast 60 km eine große Tour unterwegs, das erste Drittel frontal gegen starken Wind. Vielleicht lief deswegen das Kerlchen auf dem Rückweg umso befreiter und fast doppelt so schnell.
Hab ihm zum Glück dann abends eine Decke angezogen - in der Nacht hat es gefroren!
Am nächsten Tag zog er uns fröhlich durch die Gegend und machte den Eindruck, als ob er ein bisschen laufen wollen würde  ;) Na jetzt geht's erstmal ein paar Tage etwas ruhiger und vor dem Ritt in 10 Tagen nix großartiges mehr. Einfach aus Zeitmangel, sonst hätte ich die Tour eine Woche später gemacht.
Gehustet hat er unterwegs gar nicht und auch nicht so viel geschnaubt wie sonst, toitoitoi. bei den letzten Touren dürfte hoffentlich mal mehr rausgekommen sein als sich permanent neu bildet.
Man ist zeitlebens für das verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat.

Offline Doro2002

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #21 am: 01.05.06, 20:38 »
Hallo Zusammen, ich kämpf mich derweilen immer noch durch die alten Hustenboxen, die mir Franziska geschickt hat. Viele Sachen, die dort drinstehen, hat man selber schon mitgemacht. Ich find es irgendwie sehr tröstend, dass man tatsächlich nicht alleine mit diesem "Scheiß" dasteht, dass es doch vielen anderen leider ähnlich geht. Erstaunt bin ich, wie gut eure Pferde konditioniert sind, da kommen bei mir aus dem Stall die gesunden Pferde nicht mit. Hut ab! Das Training das ich jetzt in der Pollenzeit mit meinem Hotte absolviere, habe ich auch in euren Beiträgen, wiedergefunden: Intervalltraining. Obwohl ich mich im Moment schon riesig über 5 min Trab am Stück und kurze Galopps freue. Ich habe angefangen zu inhalieren. Die ersten 10 TAge mit Cortison und im Moment nur mit reiner Kochsalzlösung. Mein Pferd konnte danach meistens in allen Gangarten bewegt werden, was ja zum Abschleimen schon mal ein riesiger Erfolg ist. Letzte Woche war der TA nochmal zum abhören da, hat mir geraten Cortison erstmal zu pausieren und hat Alleosal vermischt mit Eigenblut gespritzt. Er meint, dieses homöopathische Mittel könne (regelmäßig angewendet) vielleicht mithelfen, Hotte ohne Venti und viel Cortison durch den Sommer zu bringen. Ich bin mal gespannt. Mal schaun, ob es auch was bringen wird, wenn er tagsüber aufgestallt ist und nur nachts auf die Weide kommt. Werd mal für alle reinen Pollenallergiker unter euch berichten. LG Doro

Offline AndreaT.

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.804
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #22 am: 03.05.06, 08:22 »
Doro, mir hat eine Tierärztin einmal gesagt, wenn ich mein Pferd die ganzen Jahre nicht so gut in Kondition gehalten hätte, würde er schon lange nicht mehr leben.
Laufen ist das A und das O bei den Lungenproblemen, wenn man das nicht gebacken bekommt ist es für die Pferde einfach nur schlecht. Nur so kann der Schleim aus der Lunge ausgeworfen werden (und auch innerlich abgebaut), nur dadurch bekommt das Blut genügend Sauerstoff und nur dadurch kann man die ganzen Probleme wenigstens begrenzen (immer vorausgesetzt dass die Haltung optimiert ist).
Taboun ist schon über 1000 Distanzkilometer in der Wertung gelaufen - die Trainingskilometer habe ich nie gezählt. Und Carina ist mir mit Fränki richtig auf den Fersen  ;D
Es ist einfach viel schöner wenn die Pferde ohne Atemnot laufen können und das geht eben nur mit Training. Meiner zockt so manchen gesunden Zossen mal eben so ab. Das andere Pferd hat Atemnot obwohl gesund und meiner hat keine. So muss das sein.

Severine, das klingt doch gut ! Ich würde die 10 Tage die Plantagines hochdosiert geben und dann auf Minimaldosis runter gehen. Dann dürfte die Lunge schön sauber und entschleimt sein.

Jetzt weisst Du wenigstens wo Ihr steht, lattemachiato. Und so wie Du alles in der Planung hast, klingt es schon als könntest Du es gut in den Griff bekommen. Keine Schimmelpilzallergie ist schon einmal ein grosses Glück !! Milben sind allerdings auch nicht so toll....
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Monet20

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #23 am: 03.05.06, 10:04 »
Laufen ist das A und das O bei den Lungenproblemen, wenn man das nicht gebacken bekommt ist es für die Pferde einfach nur schlecht.

Uäääh ich kriegs grad nicht gebacken *schlechtesgewissenhab*
Pony hustet auch beim ersten Traben regelmässig.
Kurzatmig oder sowas war er zum Glück noch nie.

Elendig, schafft ihr es denn wirklich alle eure Pferde so regelmässig so viel zu bewegen?
Bei mir ist zur Zeit der Wurm drin, mangels passenden Sattels kann ich nicht Reiten und Kutsche zum Fahren hab ich auch noch keine gefunden  :(
Also hat Pony wieder Pause....

Offline AndreaT.

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.804
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #24 am: 03.05.06, 10:28 »
Du könntest gemeinsam mit ihm joggen ?
Ich weiss nicht wie es bei Euch ist, aber wenn keine Strassen im Weg sind kann man auch Fahrrad fahren und mitlaufen lassen ?
Longieren ?
Ohne Sattel reiten ?
Es gibt schon Möglichkeiten, allerdings einfach ist es nicht. Und Du hast ja wirklich Pech mit Sattel und Kutsche.
Wobei ich ganz 100% das Sattelproblem schon irgendwie gelöst hätte. Das zieht sich ja nun doch schon etliche Monate dahin.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline skyhopper

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 730
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #25 am: 03.05.06, 10:51 »
Monet,
tröste Dich, auch ich kann im Moment nicht reiten und hab das gleiche Problem mit Sattel - der neue wartet jetzt schon 7 Wochen auf sich und kommt vermutlich erst Anfang nächste Woche  :-\.... aber es gibt soviele Möglichkeiten sein Pferd anderweitig zu bewegen.

Die Zeit überbrücke ich mit vielen Spaziergängen, Fahren an der Hand (langer Zügel) und Longieren (DL) ... ist besser als nichts, aber schon das bergauf - und bergablaufen draussen an der Hand lässt meine tiefer durchatmen und der Schleim löst sich gut.
Oder hast Du eine Möglichkeit Dein Pferd als Handpferd mitzunehmen oder mitnehmen zu lassen? Ich werde Pamina demnächst mal wieder als Handpferd an der Kutsche mitnehmen, ist eine gute Abwechslung und macht Spass. Also überleg mal scharf, es gibt bestimmt etwas :-*

Und auch ich kanns auch nur unterstreichen, Bewegung bzw. Konditionierung ist gerade für ein COB-Pferdes lebenswichtig, ohne hat das Pferd kaum eine Chance den Schleim zu verflüssigen bzw. loszuwerden. Es muss nicht in Distanz-Training ausarten  ;D ... aber regelmässige mehrstündige Bewegung draussen hilft ungemein und verkürzt notwendige Behandlungen  ;)
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt (Albert Einstein)

Offline Monet20

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #26 am: 03.05.06, 11:14 »
Na ja das mit dem Sattel ist ja ein Teufelskreis, für das Pony will ich SO erstmal keinen Sattel anpassen.
Solange ich nicht reite fluppts dann und sobald ich wieder im Training bin passt er wieder nicht.
Das ist kacke, ich brauch erstmal ne anständige Grundkondition bevor ich den Sattel anpassen lasse.

Na ja zunächst mach ich mal den Impression Pad Test, vielleicht ist es auch nicht so schlimm wie ich im Moment denke.
Immerhin hat er die Stichelhaare wieder verloren im Fellwechsel....

ICH hab aber im Moment auch so viel um die Ohren dass ich es auch nicht schaffe alternative Dinge zu machen, ganz schön blöd alles...

Offline Doro2002

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #27 am: 03.05.06, 18:04 »
@AndreaK
Da geb ich dir Recht, ist bei uns Menschen ja auch nicht viel anders. Jemand der regelmäßig Sport treibt, ist auch meistens weniger anfällig. Bei uns haben sich Lahmheit (Athrose) und Husten die Hand gegeben. Und nun ist es ganz schön schwierig die verlorene Kondition wieder aufzubauen und soviel zu machen, dass er in die Belastung kommt, ohne schlimme Atemnot und ohne dass er danach wieder total klamm geht. 2 Stunden Schritt sind kein Problem, mehr als 5 min Trab am Stück kriegen wir derzeit jedoch nicht hin. Ich versuche jetzt, jeden Tag ein bißschen mehr von ihm zu fordern, peu a peu. und trabe halt öfter mal kurze Stücke.
@Monet
ich fahre auch viel vom Boden aus, ist eine gute Alternative zu Longe und Reiten. Über saisonale Figurprobleme meines Pferdes hilft mir der Fellsattel von Christ hinweg. Der war relativ günstig (159,- Euro) und man hat mehr Halt als auf dem blanken Pferderücken. Was ist denn eigentlich ein Impression Pad?

Offline Ibn

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 159
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #28 am: 03.05.06, 21:27 »
@  lattemacchiato
Wo kann man so einen Allergietest mit Pollen und Co machen lassen? Und was ist BGA  ???

Offline lattemacchiato

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 207
Re: Chronischer Husten...und es geht weiter...
« Antwort #29 am: 03.05.06, 22:35 »
Ibn, einen Allergietest müßtest Du bei so ziemlich jedem TA in Auftrag geben können. Der zapft Deiner Fellnase dann ein bißchen Blut ab und schickt's ins Labor. Letzteres war in meinem Fall die Alergovet GmbH. Ob es Qualitätsunterschiede zwischen den Laboren gibt, weiß ich nicht.

Für die BGA (Blutgasanalyse) war ich mit dem Monster in der Klinik - keine Ahnung, ob es mittlerweile mobile Analysegeräte für Blutgase gibt, die Klinik Iffezheim hat jedenfalls keines. Bei einer BGA mißt man die Sauerstoff- und die Kohlendioxidkonzentration im Blut. Das gibt Aufschluß darüber, wie gut der Gasaustausch in der Lunge funktioniert, also ob die Lunge geschädigt ist.