Hallöle,
kann es sein, dass man in Ostwestfalen dieses Kraut nicht kennt? Heißt es evtl. anders? Unsere "Bauers" guckten ganz sparsam, als ich ihnen etwas unter die Nase hielt und fragte, ob es denn JKK sein könne ...
Also, "unser" Kraut hat nicht so fleischige Blätter und Stengel, sieht im ganzen wie eine schmächtige Schwester des JKK aus, und wächst, wie "Kraut" eben, mit immer weiterführenden (z.T. unterirdischen) Trieben mehr flächenartig, nicht so sehr dicke Einzelpflanzen. Auch ist die Lila-Färbung nicht so deutilch. Hat jemand eine Idee, was das ist ... die "westfälische" Variante vielleicht? Gibt es irgendwo eine Datenbank mit ganz vielen Bildern usw.. (im bäuerlichen "Unkräterbuch" kennt man das JKK überhaupt nicht).
Ach ja, und wie ist das mit Nachtschatten? Habe den Verdacht, auch diesen auf unserer Weide gefunden zu haben ...
