Autor Thema: Hauttransplantation beim Pferd  (Gelesen 28449 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bobbala

  • Schneckenreiter
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Weg ist das Ziel
    • Juttas Tierfotos
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #30 am: 27.03.06, 13:10 »
Styxx: TÄ vermuten von einer trockenen Mauke, leider war der eintrittskanal nicht mehr 100% bestimmbar,. Die TÄ haben es reifen lassen und von selbst aufgehen, auch die sind noch am überlegen und fragen sich heute warum es so großflächig aufging.
er stand am 23.12.05 auf 3 Beinen in der Box ( da wars noch ein verdacht auf eine sehnenscheidenentzündung) am 24.12 ( ja... heilig abend :( )hatte er einen einschuß bis zu sprunggelenk hoch.. sofort Tierkinik... und am 27.12 ging dann der abszess von alleine auf.
ich selbst hatte die wunde erst  am 10.1. das erstemal offen gesehn.. und die TÄ meinten das ist nix mehr gegen das wie es vorher war..
***
Streite nie mit Idioten.
Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
***

Offline Styxx

  • #!/usr/bin/girl
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 317
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schreibtischtäter
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #31 am: 27.03.06, 13:17 »
Ach du heilige... :o :-X

Ich wünsch euch gute Besserung, hoffentlich heilt es weiter gut ab!
When you go me on the Nerven, I'll put you into a Gully
Do the Deckel druff and you never come back to Tageslicht

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #32 am: 27.03.06, 13:56 »
Wir haben die Pohles aus Bad Rodach.

lg
ed

Offline Bobbala

  • Schneckenreiter
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Weg ist das Ziel
    • Juttas Tierfotos
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #33 am: 27.03.06, 14:13 »
Wir haben die Pohles aus Bad Rodach.

lg
ed
kenn ich nicht :(

so, hab jetzt meinen haustierarzt angerufen, er schaut ob er die firma ausfindig machen kann, wenn nicht.. dann schreib ich dich nochmal an, könntest du mir dann die telefonnummer von deinem TA geben?
***
Streite nie mit Idioten.
Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
***

Offline terra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.975
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #34 am: 27.03.06, 15:30 »
Klar, kommt per PN.

lg
ed

Offline St.-Anja

  • Mucksmacherin
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 105
  • Geschlecht: Weiblich
  • I-kuhisch by nature
    • Anjas erstaunliches Dasein
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #35 am: 27.04.06, 14:35 »
Wonda, wo bist Du? Hast Du neue Bilder fuer uns?

Bobbala: wie sieht es aktuell aus?
Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Offline Bobbala

  • Schneckenreiter
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Weg ist das Ziel
    • Juttas Tierfotos
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #36 am: 27.04.06, 21:15 »
aktuell : wunde ist ca 2 eurostück groß..  ;D denke wir haben es bald geschafft. 
die salbe wo terra empfohlen hat, auf die wart ich heute noch.. ist nicht lieferbar :(
wetten ich bekomm die, wenns zu ist ?
aktuelle bilder gibts die tage ;)
***
Streite nie mit Idioten.
Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
***

Offline Bobbala

  • Schneckenreiter
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Weg ist das Ziel
    • Juttas Tierfotos
***
Streite nie mit Idioten.
Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
***

Offline St.-Anja

  • Mucksmacherin
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 105
  • Geschlecht: Weiblich
  • I-kuhisch by nature
    • Anjas erstaunliches Dasein
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #38 am: 28.04.06, 10:55 »
Die Abszess-Stelle sieht aber echt prima aus mittlerweile!

Was ist mit den verbandagierten Stellen, sie haben ja die gle
iche Farbe wie die Abszesswunde?
Bekommst Du da jetzt das gleiche Problem oder hast Du das im Griff?
Musst Du noch komplett bandagieren oder gibt es ggfls. eine andere Moeglichkeit (z. B. Wundauflage mit Medizin und statt Bandage Stuetzstrumpf fuer Pferde)?

Und dann hab' ich da noch was fuer Dich gefunden wegen der Vulketan Salbe (Hersteller ist Janssen Pharmaceutica)

http://stasegem.emseli.be/shop2/index.php?productID=4335

« Letzte Änderung: 28.04.06, 10:58 von St.-Anja »
Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Offline Bobbala

  • Schneckenreiter
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Weg ist das Ziel
    • Juttas Tierfotos
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #39 am: 28.04.06, 12:38 »
 :D danke für den link !!

also, ich bandagiere nur noch oben, die wunde in der fesselbeuge behandel ich jetzt mit einer maukesalbe.
ist viel vaseline drin um es geschmeidig zuhalten.
auf den bildern sieht es sehr rosa und sauber aus. hab da mit socatyl behandelt und eben alle 2 tage eingepackt.
aber jetzt sind die krusten dunkel.. eben ein grind.

wie gesagt, die woche gibts aktuelle bilder und dann fotograifer ich die fesselbeuge extra nochmal mit.
seit der maukesalbe ist er nicht mehr empfindlich an den stellen :)
und laufen tut er ja sowieso sauber.
***
Streite nie mit Idioten.
Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
***

Offline St.-Anja

  • Mucksmacherin
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 105
  • Geschlecht: Weiblich
  • I-kuhisch by nature
    • Anjas erstaunliches Dasein
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #40 am: 08.05.06, 15:30 »
So, mir hat's einfach keine Ruhe gelassen und ich habe, auch auf die Gefahr hin, Wonda zu nerven oder sie auf dem falschen Fuss zu erwischen, sie einfach mal angemailt.

Sie hat unheimlich viel um die Ohren und schafft es zeitlich im Moment nicht, hier was zu schreiben.

ABER: ich darf die Neuigkeiten, die sie mir geschrieben hat weitergeben und auch die neueren Bilder von Linas Ruecken hochladen.

Auf gehts, es folgen Ausschnitte aus Wondas Mails:

Zitat
Shallina geht es sehr gut, sie und mein Haflinger Winni sind ein Traumpaar geworden. Eine richtige Liebe ist da entstanden.
Aber auch zwischen meinem Schimmellinchen und mir.

Die Transplantationen waren erfolgreich, wir haben jetzt in drei Sitzungen mehrere kleine Hautstücke transplantiert. Alles ist schön angewachsen.
Und es gab auch eine kleine Überraschung, denn rund um die neu eingesetzten Stellen hat sich auch die alte Narbenhaut weiterentwickelt.
Sie hat sich neu pigmentiert, diese kleinen pigmentierten Kreise werden immer größer.

Im Moment haben wir erst einmal einen Stillstand erreicht. Da es jetzt zu warm wird, und die Fliegen kommen, wird erst im Spätherbst weitergemacht.
So kann Lina den Sommer ganz in Ruhe geniesen.

Woher diese Verletzungen kommen wissen wir immernoch nicht. Ich habe versucht mehr über Linas Vergangenheit rauszufinden, leider ohne Erfolg.
Der einzige Vorbesitzer den ich erreicht habe konnte sich nicht mehr an das Pferd erinnern. Die andere erreiche ich nicht.
Laut dem Zuchtverband hatte Lina schon zwei Fohlen. Genauere Informationen kann mir aber auch Datenschutzgründen keiner geben.

Ich habe dir noch ein Bild angehängt. Ganz oben sieht man die linke größere Narbenstelle so wie sie war. Das mittlere Bild ist drei Wochen nach der ersten Transplantation gemacht worden. Das letzte Bild ist von gestern, es sind jetzt gut 8 Wochen seit der letzten Transplantation vergangen.

Zitat
Lina ist bedingt jetzt schon reitbar. Ich habe für sie einen Baumlosen Sattel gekauft. Unter den kommt ein Gelpad direkt aufs Pferd. Und zwischen Gelpad und Rücken kommt eine Fettcreme. So kann man sie problemlos reiten, sie hat keine Schmerzen und auch sonst keinerlei Probleme damit.
Allerdings geht das natürlich nicht täglich, und auch nicht länger als eine Stunde. Aber Lina hat Spaß an der Arbeit deshalb reite ich sie etwa 2 mal wöchentlich.

Ansonsten wird sie longiert. Freispringen findet sie auch super. Und natürlich Koppel mit Winni.

Aber sie ist immernoch sehr vorsichtig. Alles was man jetzt mit ihr machen kann haben wir uns schwer erarbeitet.
Vor fremden Männern hat sie immernoch etwas Angst. Und schnelle Bewegungen in ihrer Nähe darf auch nur ich machen, bei anderen ist sie dann weg.
Aber zu mir hat sie wirklich viel Vertrauen gefasst, ich kann eigentlich alles mit ihr machen, sie läuft mir wie ein Hund nach, kuschelt mit mir, und in "gefährlichen" Situationen schliest sie sich mir an auch wenn ihre Angst noch so groß ist.

Ich finde, Wonda hat das SUPER hinbekommen!

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Offline Styxx

  • #!/usr/bin/girl
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 317
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schreibtischtäter
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #41 am: 08.05.06, 19:17 »


Klasse! Weiter alles Gute!
When you go me on the Nerven, I'll put you into a Gully
Do the Deckel druff and you never come back to Tageslicht

Offline Bobbala

  • Schneckenreiter
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 88
  • Geschlecht: Weiblich
  • Der Weg ist das Ziel
    • Juttas Tierfotos
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #42 am: 09.05.06, 13:34 »
KLASSE !!
hoffe sie findet auch mal wieder zeit für die box.

bei uns sieht es so aus, seit 1 woche ist das bein nicht mehr bandagiert, dadurch schwoll das bein etwas an ( klar.. 4 monate mit druck bandagiert ;) ) es wird narbengewebe bleiben, zur zeit ist ein stillstand da, denke aber es kommt daher weil das bein einfach etwas geschwollener ist.
die eingesetzten haarstempel ist fester und länger wie das übrige resthaar.
@Wonda: ist das bei euch auch so?

ansonsten.. momentan nix neues
***
Streite nie mit Idioten.
Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
***

Offline St.-Anja

  • Mucksmacherin
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 105
  • Geschlecht: Weiblich
  • I-kuhisch by nature
    • Anjas erstaunliches Dasein
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #43 am: 09.05.06, 14:36 »
Auf den Fotos sieht es so aus, als seien die Stempel bei Lina auch laenger ...

Bobbala, das sind gute Neuigkeiten. Du haeltst uns mit Fotos up-to-date, ja? *liebguck*
Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Offline WondaTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Hauttransplantation beim Pferd
« Antwort #44 am: 26.06.06, 13:04 »
Hallo ihr alle!

Ein neues Problem mit einem Pferd einer Freundin treibt mich mal wieder hilfesuchend an den Pc.

Da ich dann schon mal hier bin, will ich euch auch mit der Geschichte von Lina nicht länger hängen lassen.

Anja hat ja netter weise schon in meinem Namen die letzten Bilder eingestellt, danke nochmal!

Seit dem hat sich wennig getan aber es hat uns neue Erkentnisse gebracht.

Die implantierten Hautstanzen auf Linas Rücken sind alle angewachsen! Die kleinen implantierten Härchen sind jetzt auch zu voller Länge herangewachsen. Sie sieht jetzt zwar ein bißchen nach einem Flickenteppich aus, aber es ist etwas Fell da.

Dennoch ist natürlich noch keine dichte Haardecke auf der Narbe, und es ist überall noch rosa Haut zu erkennen.
ABER
Interessanterweise scheint sich die Haut (auch die alte Narbenhaut!) neu zu pigmentieren. Das heißt also, es tut sich wieder was auf demm Schimmel.
Die implantierten Stanzen hatten ja, da sie von Linas Bauch kamen, schwarze Hautpigmente. Von diesen neuen Stellen wurde die Haut immer schwarzer.
Anfangs dachten wir es würde doch noch schief gehen und absterben, aber nein, die rosa Narbenhaut hat sich schon zu einem großen Teil neu pigmentiert.

Wir haben trotzdem noch Probleme, Lina hat immernoch rosa Stellen auf dem Rücken, da die Transplantationen ja bisher nur etwa 60 % der Narben betreffen.
Da bekommt sie natürlich sehr schnell Sonnenbrand. Wir helfen uns jetzt mit einem lockeren Fixomul Verband, den ich ihr über diese Stellen klebe.

Das zweite und weitaus größere Problem, ist die neue empfindlichkeit des Rückens.

Vor den Operationen habe ich Lina, wie vorher schon beschrieben, mit einem baumlosen Sattel und einigen Tricks ein wenig reiten können. Der Rücken war damals einfach stark vernarbt aber eigentlich relativ unempfindlich.

Jetzt sieht das anders aus.
Lina ist sehr empfindlich gworden, zuckt bei jeder Berührung der Narbe.
Natürlich muß man jetzt einfach sehen das eine Transplantation keine gerade kleine Sache ist. Natürlich wurden all die kleinen Nerven dabei sehr in mitleidenschaft gezogen, und von Menschenhauttransplantationen weiß ich das so etwas sehr lange dauern kann.
Also hoffen wir nun das die Zeit die restlichen Wunden heilt.
Im Winter werden wir dann weiter sehen und dann abwägen ob wir mit dem Transplantieren weiter machen oder nicht.

Bis dahin arbeite ich mit meiner Schimmeldame weiter an der Doppellonge, das macht sie super. Ansonsten wird sie sich den ganzen Tag mit ihrem Lieblingshaflinger auf der Koppel tummeln. So läßt es sich einen Sommer aushalten denke ich ;-)

Liebe Grüße
Lina und Katja