Luftbilder:
wurden im Jahr 2003 gemacht und 2004 mit allen Bewirtschaftern (Pächter!!!) besprochen (Feldstücksgrenzen festgelegt, die nicht immer den Flurstücksgrenzen übereinstimmen) und denen geschickt.
Entweder den vorigen Pächter oder beim zuständigen Vermessungsamt nachfragen.
Nutzen und pflegen darfst Du fast wie Du willst.
Die Flächen werden bei den allermeisten als "Dauergrünland DG" oder "Historisches Grünland HG" (schöne Wortschöpfung) bezeichnet. Das sind Flächen, am 15. 05.2003 als DG gemeldet waren. Eine Fläche, die 2003 nicht gemeldet wurde, sondern erst jetzt, erhält automatisch den Status DG. also 5 Jahre mindestens ununterbrochen mit Gras oder Kleegras (vormals Acker) bewachsen sind.
Ein Acker, der z. B. 2001 eingesät wurde, gilt nicht als DG!! Ein Acker, der seit 2000 mit z. B. Kleegras eingesät wurde, dagegen schon.
Hoffentlich hat keiner einen eingesäten Acker

Dauergrünlanderhaltung: Siehe CNN-Heft Seite 9
Wann Du mähst, ob du Kunstdünger säst, Äppel absammelst oder Vogelkästen aufhängst, ist denen wurscht. Da gibt es andere Programme....hechel

FNN (Flächen- und Nutzungsnachweis):
Spalte 17: CCN-Landschaftselemente: Das sind Hecken und Baumreihen, wie im "Cross Compliance 2005"-Heft auf Seite 7 beschrieben. Unbedingt abmessen und mit angeben. Wenn eine Kontrolle kommt und die 10 Bäume entlang der Wiese wurden nicht angegeben, ist´s zu spät....
Das Kapitel "Sanktionen" habe ich großzügig überblättert

Flasche leer
