Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Boden und Bodenbeläge
Bodenbefestigung für einen kleinen Auslauf?? Erfahrungen
Karin 55:
Schau doch mal in dem Beitrag : Matschkoppel - wie viel kann aufschütten kosten ... " oder so.....
Unser " Katzenklo " mit dem Katzenstreu funktioniert immer noch super !!!!!!!
LG
Karin
reitelefant:
Hallo Paddockbauer!
Ich hab da auch noch eine Frage:
Wir wollen einen 400qm-Paddock befestigen, ohne dass es fürchterlich viel kostet, hat schon jemand Erfahrung mit Paddock-Easy-Ground-Vlies als Trennschicht und dann Sand drauf?
Ich hab leider einen sehr schweren WB der auch gerne mal rasante Starts und Stopps hinlegt,
und damit alles umgräbt >:(
In unserem kleinen Paddock haben wir 80 qm Equiground auf gut vorbereitetem
Boden verlegt, traumhaft, auch bei Dauerregen keine Pfützenbildung.
Das ist aber leider etwas zu teuer für mehr Fläche.
Gruß
Reitelefant
Kalle01:
Ich halte wenig von diesen textilen Trennschichten (zumindest wenn sie alleine wirken). Die Gefahr, dass Pferde mit Beschlag und Wideastiften die Stoffe hochgraben, läßt sich nicht von der Hand weisen. Auf der anderen Seite ist es natürlich viel billiger! Vielleicht kann man das Risiko durch eine dicke Aufschüttung (die aber auch wieder Geld kostet) und eine gute Pflege soweit minimieren, das man klar kommt?
Ich bin mehr für teure aber endgültige Lösungen wie Equiground, Ecora, Hit..
Gruß Kalle
Peggy:
Oli, hast du dich schon für eine Lösung entschieden?
wären vielleicht durchlässige Stallmatten aus Gummigranulat eine Lösung für dich? hätten den Vorteil, dass sie einfach auf den vorhandenen Schotter gelegt werden könnten, pflegeleicht, wasserdurchlässig und man kann sie bei Auszug mitnehmen. kosten ab 24 Euro pro qm.
oder Paddockgitterplatten. Schau mal auf meine Foto-homepage unter "Offenstall" - die Platten sind einfach auf Naturboden verlegt. Kosten 11-13 Euro/qm
leicht zu verlegen u. genauso leicht wieder abzubauen.
tara:
schaut mal unter www.riedwiesenhof.de
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln