Rund ums Reiten > Distanzreiten

Training für Distanzpferde?

<< < (5/5)

carenzia1231:
Hallo. ;)
Also ich würde auch gerne Distanzreiten, und trainiere schon fleißig die Ausdauer von mir und meiner Stute. :D
Allerdings ist sie erst 4, deswegen mache ich noch keine großen Runden, und schnell sind wir auch nicht. :D
Ich jogge ab und zu mal mit ihr aber länger als 20 min. halte ich nicht durch. :D
Meine Stute läuft zur Zeit viel in der Halle und auf dem Platz, weil ich es noch zu früh finde um mit dem Training anzufangen.
Jetzt ist erstmal Dressur, Bodenarbeit und ein bisschen springen angesagt. :D
ich geh auch ganz oft mit ihr schwimmen, das liebt sie total. :D
Stimmt es eigentlich, das schwimmen die Kondition besser fördert als reiten ? Hab ich nämlich mal gehört, ich persönlich finde es auch gut grade für ein junges Pferd weil schwimmen die Knochen nicht so beansprucht. :)
meine Stute hat keine Eisen weil sie eigentlich sehr gut Hufe hat und mir immer gesagt wurde das eisen die Hufe weich machen und wenn ich einmal welche drauf habe, kann man die nicht einfach wieder weglassen, und da wollte ich fragen ob es stimmt das man auf manchen Distanzritten nur mit eisen starten darf, und wenn ja - sind Hufschuhe dann eine Lösung ?

Kiowa:
Du darfst auf Distanzritten auch ohne Hufschutz oder mit Schuhen starten. Ausnahme: der Veranstalter schreibt in der Ausschreibung einen Hufschutz vor. Oft wird Hufschutz empfohlen, damit die Teilnehmer sich nicht hinterher beim Veranstalter beschweren, so lange es nicht für diesen einen Ritt vorgeschrieben ist, kannst Du machen, was Du willst.

Zur Vorbereitung: http://www.vdd-aktuell.de/667-0-wissenswertes.html
oder das Buch Conny Koller, Abenteuer Distanzreiten (gibt es nur noch gebraucht, lohnt sich aber auf jeden Fall).

Jolly:
Es gibt Ritte auf denen Hufschutz vorgeschrieben ist, das steht in der Ausschreibung. Ob Beschlag oder Schuhe ist Dir freigestellt.

Das Training eines Distanzpferdes umfasst viel mehr, als nur die Kondition. Daher lässt sich Deine Frage nicht so einfach beantworten. Herz-Kreislauf wird durch das schwimmen sicherlich besser. Aber ob dadurch die richtigen Muskeln und die Knochen, Sehnen und Bänder aussreichen trainiert werden, ist zumindest fraglich.
Training heißt, dass man die leistungsbegrenzenden Faktoren ausschalten bzw. verbessern muss. Diese leistungsbegrenzenden Faktoren sind aber sehr vielfältig, Beschlag, Sattel, Rittigkeit, Hufe, Reiter, Knochen, Sehnen, Bänder um nur ein paar zu nennen... das Herz-Kreislaufsystem ist recht leicht zu trainieren, daher ist es in den seltensten Fällen der leistungsbegrenzende Faktor ...

terra:
Durch das Schwimmen werden Knochen und Gelenke nicht trainiert ....
Langsames Joggen/Radfahren auch auf harten -aber ebenen- Böden z.B. der guten alten Teerstrasse bringt recht viel und du sammelst Erfahrungen, wie es um die Hufsubstanz wirklich bestellt ist.

Meine Bestie ist jetzt seit 10 Jahren vorne wegen einer Fehlstellung beschlagen - die hat immer noch Horn, das den Schmied zum Schwitzen bringt  :D

EnJayE:
Was man beim Training auch nie unterschätzen darf sind unterschiedliche Bodenverhältnisse!

Wir haben hier bei uns z.B. nur harte Schotterwege - sämzliche Ritte der Arabians Trophy hier in der Gegend finden allerdings in tiefen Sandböden statt - da ist es sehr wichtig, auch viel auf tiefen Böden zu trainieren da dieser tiefe Boden nicht nur unheimlich anstrengend ist, sondern auch Sehnen und Bänder massiv belastet.
Gleichzeitig bzw. vorangegangen müssen die Sehnen natürlich auch entsprechend aufgebaut werden um solchen Trainingseinheiten stand zu halten (harte Böden in langsamem Tempo (je nach Grundtempo bei uns wäre das bei Grundtempo 4 dann ca T6 aus Asphalttraining)).

Nicht zu selten bekomme ich aufgrund dieser Tatsache Sehnen- und Bänderschäden bei Teilnehmern aus "Festboden-Regionen" mit!

Meine Stute hat auch gerade wegen eines Fesselträgerschadens (während eines Rittes entstanden) eine Saison pausiert obwohl sie auch in Sandböden trainiert wurde. Das geht schneller als man denkt...


An sonsten kann ich nur sagen, dass meine Pferde ALLE Barhuf laufen und auch die Distanzen stellenweise ohne Hufschuhe mitgehen - das ist natürlich von Pferd zu Pferd bzw. Hufqualität abhängig.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln