Autor Thema: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?  (Gelesen 31994 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mammel

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 113
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #30 am: 29.08.05, 09:25 »
Hallo,

wie alt ist denn Dein Pferd überhaupt?? Bei meiner Stute trat auch leichtes Nesselfieber auf, als sie zwei war. Mein TA meinte, dass dies bei Jungpferden keine Seltenheit ist, weil sie noch auf einige ihnen neue Pflanzen reagieren können. Im Jahr danach hat sie es nochmal gehabt, allerdings schon etwas weniger stark, so dass ich es nicht behandeln lassen musste.

Dieses Jahr ist es noch nicht wieder aufgetreten, obwohl ich die Weiden nicht gewechselt habe.

LG Mammel

Offline VikiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #31 am: 29.08.05, 18:05 »
Hat irgendeiner von euch die Kombination Quaddeln plus Fieber oder bin ich der Einzige damit?
Es sind laut TA Gefäßschädigungen - also so ganz harmlos find ichs nicht.

Eowyn

  • Gast
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #32 am: 29.08.05, 19:12 »
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für Eure rege Beteiligung. Zwischenzeitlich ist Varon (er ist übrigens schon 8 J. alt) auf Späne umgestellt,  trotzdem hat die 2. Kortisonspritze wieder nur 72 Std. vorgehalten. Seit heute mittag ist wieder Quaddelbildung da, allerdings wesentlich geringer als die 2x davor. Habe sofort die Calcium Carbonium Globulis gegeben ,die ich noch von der Homöopathin da hatte, zusätzlich noch Calcium-Brausetabletten  aus dem Drogeriemarkt. Nach leichter Bewegung waren die Quaddeln kaum mehr sichtbar, nur noch zu ertasten.

Da ich zwischenzeitlich fast eher auf Eiweissüberschuß tippe (die Beine waren beim Schub letzte Woche auch extrem angelaufen), haben wir vorsichtshalber ab sofort Heu, Hafer und Graskoppelgang gestrichen. Ich hoffe, daß wir so um die 3. Kortisonbombe rumkommen, zumindest bis der Allergietest zurück ist!

Viele Grüße,
Karin

P.S.: Fieber  at er nach wie vor nicht, genauso wenig Juckreiz (Toitoitoi)

Offline Beryll

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 67
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #33 am: 30.08.05, 00:42 »
Sind bei Varon die Quaddeln nach Bewegung auch kleiner als vorher?
Bei meiner Stute (5jährig) sind sie vorher ca. 6 cm groß und danach nur noch als "Mückenstiche" erkennbar.
Die Beine sind aber nicht angelaufen (toitoitoi)

Offline jojo0907

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #34 am: 01.09.05, 13:48 »
Hallo Viki,
habe erst heute gelesen was bei Euch so los ist.
Mein Ponito hat auch eine Urticaria bekommen, ohne Fieber, aber handgrosse Quaddeln
Wir haben mit unserer THP eine 3 Tageskur gemacht er bekam Calcium Carbonicum Hahnemanni und Rhustoxicodendron.
Gleichzeitig haben wir mit einer Magnetfelddecke gearbeitet.
Zum Abschluss wurde dann auch noch ein homöopathisches Mittel zum Ausschwemmen gegeben. Ich weiss den Namen leider nicht.
Diese Kombi hat bei meinem Ponito gewirkt.
Die Mittel müssen immer abgestimmt werden.
Vielleicht hat Deine THP noch eine Idee.


« Letzte Änderung: 01.09.05, 14:17 von jojo0907 »
Gruss
jojo

Offline VikiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #35 am: 01.09.05, 16:48 »
Danke, jojo - das Problem ist, dass die THP für Notfälle zu weit weg ist...
Ich hoffe, dass es eine einmalige Angelegenheit war und freue mich auf die Rechnung  8)

Eowyn

  • Gast
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #36 am: 01.09.05, 19:36 »
@Viki: was hat die Blutuntersuchung ergeben?

@all: die 2. Spritze hat wieder nur 3 Tage gehalten.Allerdings haben wir ab Montag jegliches eiweissreiches Futter weggelassen, und die Quaddeln kamen nicht mehr ganz so stark zurück. Auch die Beine waren nicht mehr angelaufen. Der Allergietest brachte hohe Empfindlichkeit gegenüber Schimmelpilz. IMHO müßte das aber eher auf die Lunge (COB) gehen??!!?? Jedenfalls gab's ab Dienstag Raufutter nur noch noch getaucht. Was auch Linderung der Symptome brachte war kühlen, kühlen,kühlen und Bewegung. Gestern gab's dann nochmal Globuli von der Homöopathin (Namen weiss ich leider nicht - soll gegen verfroren sein und nicht naß werden "helfen" - passt genau auf meinen Spanier). Und heut wars fast weg - hurrah!!!!!

Grüße von einer überglücklichen Karin

Offline VikiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #37 am: 01.09.05, 22:25 »
@Viki: was hat die Blutuntersuchung ergeben?

garnichts - außer minimal erniedrigtem Hämatokrit, wofür er jetzt ein teures Pappzeug kriegt. Die sonstigen Werte waren alle im optimalen Bereich, auch Leber.

Gestern dachte ich, er hats schon wieder, als ich in den Stall kam - war aber Gsd nur das Licht...man wird etwas hysterisch. Bin wieder geritten (nach langer Pause) und er war ausgesprochen fit und knackig  ;D

Offline Ilustre

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
    • www.Pferde-Zahn-Pflege.de
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #38 am: 08.07.06, 18:19 »
Boxwiederhochtkramt..
Mein Pferd hat seit drei Tagen Nesselfieber, wobei er bislang kein Fieber hat sondern nur diese fiesen Megaquaddeln. Außerdem ist er ziemlich schlapp.
Er steht gar nicht auf der Weide, sondern im Sandauslauf am Stall oder im Stall.Ich habe die Vermutung, das er die Quaddeln bekommen hat, seit er neues Heu zu fressen bekommt...
Auf Insektenstiche hat er bislang noch nie großartig reagiert. Sicherheitshalber habe ich ihn mit Mütze und Fliegendecke versehen (sieht aus wie ein Alien..) und in die Box gestellt. Seit gestern bekommt er Apis D 30.
Könnte es denn sein, das im neuen Heu irgendwelche Pflanzen sind, die diese Allergie auslösen?
Gruß
Ina
Pferde- Dental- Praktikerin
        -IGFP Mitglied-

Offline VikiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #39 am: 08.07.06, 21:05 »
Ich denke schon - weiß aber nichts Genaueres darüber. Kannst du rauskriegen, woher das Heu kam, also von welcher Fläche? Kannst du ihn ein paar Tage mit anderem Heu oder gemähtem Gras füttern oder nur Koppel? Als Ausschlußversuch...

Ist das Heu von heuer? Neues Heu sollte ja mind. 6 Wochen "ausdampfen" (Anfangsfermentierung muss vorbei sein) - vielleicht ist was drin, was in der Fermentierungsphase allergen wirkt und später nicht mehr?

Offline Ilustre

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
    • www.Pferde-Zahn-Pflege.de
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #40 am: 08.07.06, 21:13 »
Auf die Weide kann ich mein Pferd leider nicht stellen, da er kein Gras verträgt  :-\ (Koliken). Ich werde morgen mal die SB fragen, ob das Heu von einer "neuen" Wiese kommt. Ansonsten habe ich noch einen anderen Verdacht. Vor ein paar Tagen habe ich mein Pferd das erste Mal in diesem Jahr mit Wellcare "eingenebelt". Das Zeugs habe ich schon ein paar Jahre. Vielleicht reagiert Ilustre darauf allergisch weil es eben alt ist. Ich bin eben extra noch mal in den Stall gefahren und habe mein Pferd gewaschen um das Zeug bestmöglich abzuwaschen (wohlmeinend habe ich ihn heute nachmittag nämlich noch mal eingenebelt..). Wenn er morgen besser aussieht, weiß ich woran es lag und wenn nicht, werde ich beim Heu weitermachen...
Grüßle
Ina
Pferde- Dental- Praktikerin
        -IGFP Mitglied-

Offline VikiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #41 am: 09.07.06, 09:07 »
Dann berichte doch mal...

Wenn er zu Koliken neigt, dürfte er (zu) frisches Heu nicht vertragen - andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass dein SB im Juli vorjähriges Heu kauft...

Allergie auf Wellcare ist schon möglich, denk ich - sind ja auch Begleitstoffe drin.

Ich drück euch die Daumen, dass der Hübsche bald wieder gesund ist.

Offline calista

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 134
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #42 am: 11.07.06, 13:18 »
Hallo Ilustre, was meinst Du mit "eingenebelt"? Wellcare muss doch aus der Dosierflasche mit Handschuhen vorsichtig in den Mähnenkamm und die Rückennaht einmassiert werden (ist schon ewig her, dass ich das benutzt habe, aber so war wohl damals die Betriebsanweisung). Ähnlich wie Butox, weils eben nicht so ein harmloser Fliegenvertreiber sondern eher ein "Killer" ist. Gegen Nesselsucht kann man auch Urtica urens probieren, da würde ich D6 wählen.
----------------------------------------------------------------

Offline Ilustre

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
    • www.Pferde-Zahn-Pflege.de
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #43 am: 11.07.06, 13:48 »
Mit engenebelt meine ich.. wellcare in eine Sprühflasche mit Wasser verdünnt gegeben und auf das Pferd gesprüht. So habe ich das in den letzten Jahren problemlos gehandhabt.
Von einer Anweisung ; Mit Handschuhen auf den Mähnenkamm träufeln und einmassieren steht nichts auf der Flasche. Dort stand lediglich drauf, das man das Zeugs aus dem Dosierer auf einen Schwamm tun und gleichmäßig auf das Pferd auftragen soll und nicht mehr als einmal wöchentlich.
Seit ich meinem Pferd den Dreck abgewaschen habe, geht es ihm wieder gut!
Auf solche Chemiebomben werde ich künftig in Gänze verzichten und wieder zum verdünnten Obstessig greifen oder mir das Gelände verkneifen..
Grüßle
Ina
Pferde- Dental- Praktikerin
        -IGFP Mitglied-

Offline VikiTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.844
Re: Nesselsucht (urticaria) durch Infektion - Erfahrungen?
« Antwort #44 am: 11.07.06, 22:30 »
Dann ists ja noch mal glimpflich ausgegangen - ich weiß bis heute nicht, was mein Wallach letzten Sommer hatte (Insektenschutz kanns nicht gewesen sein) - momentan sind sie wieder auf der gleichen Koppel...wenn man weiß, wo die Ursache war, ists doch angenehmer  ::)

Schau doch mal in die Bremsenbox - da haben wir ein ganz gutes Tee-Essig-ätherische Öle-Rezept (mit oder ohne Stinköl), das wirkt besser als Essig pur und dürfte nicht allergen sein.