Rund ums Reiten > Spring-, Jagd,- und Vielseitigkeitsreiter

Glatter Beschlag-Stifte-Stollen???

(1/3) > >>

Becci83:
Hi!
Hoffe ich bin jetzt hier in der richtigen Box.....
also jetzt im Herbst will ich 4-5 Fuchsjagden mit meim Hotte mitgehen, und bin mir unsicher. Letztes Jahr hatte Hotte feste Stollen zur Jagdsaison dran, das ging super (bin inzwischen auch dahinter gekommen, das feste Stollen sch.....sind  ::)
Dieses Jahr lief mein Pferd bis vor 2 Monaten barfuß super, ist da auch auf nassem Gras usw. nicht gerutscht. Zur Zeit ist er glatt beschlagen und rutscht damit auch nicht. Mein Schmied hat mir erklärt, er würde ja gerne Stollenlöcher in die Eisen machen, aber da ich sehr viel reite, laufen sich die Eisen zu schnell runter, so dass das Eisen nicht mehr dick genug für Stollen ist. Und außerdem hat er gesagt, er kennt mehr Leute, die auch mit glattem Beschlag Jagd gehen und wenn Hotte Beine gut sortiert, wäre das kein Problem...ich trau dem aber nicht so recht.

wie handhabt ihr das? Glatt, als Kompromiss Stifte (wobei die ja eigentlich nix nützen bei Matsch ectr.) oder wenn ihr Stollen habt, wie macht ihr das dann, dass ihr nicht alle drei Wochen neu bzw. umbeschlagen müsst?

LG Becci

Owny:
Auf Rasen nie ohne Stollen! (Hat mir mal wer Schlaues gesagt ;D). Ist Unfalltechnisch nicht zu verantworten. Und da denke ich ist es egal obs ne Jagd oder nen Springen auf Rasen ist. Vielseitigkeitsreiter machen auch immer Stollen drunter und da ist das Geläuf ja auch recht unterschiedlich.
Aber im Grunde mußt Du einfach sehen, wie Dein Pferd am besten läuft. Warum hast Du ihn eigentlich nicht Barhuf gelassen???

Mein eines Pferd latscht sich die Eisen auch recht schnell runter, der hat jetzt so eine Art Erhöhung, wo die Nägel und die Stollen reinkommen. Ist schwierig zu beschreiben....aber das hält!

waikita:
Mein Pferd ist mit Eisen und Stiften beschlagen. In der Saison kommen dann noch Stollenlöcher dazu. Wobei ich nicht zu jeder Jagd Stollen einschraube.

Bislang hatte ich mit den "glatten" Eisen plus Vidia-Stiften keine Probleme.

terra:
das Tier trägt vorne Kunststoffeisen von Hippoflex (da könnten theoretisch bei weichem Boden Stollen eingedreht werden) und hinten gehts barhuf - damit hatte ich die letzten 1,5 Jahre keine Probleme. Damit reiten wir auf unserem leicht abfallenden Rasenspringplatz Springstunde und Gelände, was gerade anfällt.Letztes Jahr Jagden bergauf - bergab war überhaupt kein Problem.
Glatte Eisen würde ich nur nehmen, wenn frisch beschlagen - die Nagelköpfe sind die "beste Rutschbremse" - ansonsten Schraubstollen und lieber ein kürzeres Beschlagintervall, die Saison ist ja sehr kurz und wenns dann matschig wird, helfen Stollen auch nichts. Stifte vorne mag ich überhaupt nicht, finde, dass die Pferde damit seltsam laufen.

lg
ed

Becci83:
Hi.
Also ich seh schon, um Schraubstollen werd ich wohl nicht herumkommen...also auch nicht um einen neuen Beschlag nach nur 5 wochen  :-\
Barfuß könnte er immer laufen, wenn ich ein  1-2mal-die-Woche-ins-Gelände-Geher wär. Aber ich reite pro Woche im Schnitt so ca. 80 km mit ihm in der Saison (Wanderritte, Distanz-Training, Geländereiter-Tuniere), das macht kein Huf auf Dauer mit, nicht mal bei Traum-Böden (die wir hier zwar teilweise haben, aber auf Wanderritten kann man es sich eben nicht aussuchen). Deshalb Beschlag bis auf 1,2 Monate im Frühjahr/Herbst zur Erholung.
Das der (relativ) neue Beschlag nicht rutscht wg den Nagelköpfen so weit hab ich gar nicht gedacht....  ::), also muß ich eh mal abwarten, wie es dann in 2 Wochen aussieht.
Wer noch Tipps hat, immer her damit.

LG
Becci

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln