Nix für ungut Werner, aber ich war heilfroh, als vor einigen Jahren mein geerbter Kobold entlich das zeitliche gesegnet hatte und ich ihn entsorgen konnte.
Der Kobold ist ja ein Handstaubsauger, kein Bodenstaubsauger.
Ok, Flächen saugen war er super, aber:
- in die Ecken? Bodendüse abbauen bringt nicht viel

- Unter flachen Sofas? Muß ich mich gleich mit lang machen, wenn er da überhaupt unterpaßte

-mal eben die Spinnenweben an der Wand und Decke? Der Kobold war ziemlich schwer udn mit der Düse war das auch nciht möglich

- Gardinen oder Polster absaugen, Auto? ging nicht, weil keine Polsterdüse und Zubehör da war (gabs damals nicht)

- mal die Küche mit Linoleum? Die Düse mit den rotierenden Bürsten war ideal bei festverlegten Teppichböden, aber Hartböden verkratzte sie total und laut war das

Unser Teppichboden auf den Flur liegt schon seit vor meiner Zeit und an den Nahtstellen an den Türen gabs keine Metalschienen. Als Folge haben die rotierenden Bürsten da angefangen, mir den Teppich aufzuribbeln

und da dann die Bürsten wieder freischneiden ist ebenfalls eine Heidenarbeit

Außerdem paßt mir bei der Firma Vorwerk das Verkaufsgehabe nicht. Einem Nachbarn ist die nervtötend hartnäckige Klinkenputzerin mal bis aufs Gerüst gefolgt, um ihm einen Staubsauger zu verkaufen, der Nachbar war am Hausgiebel streichen!!!
Und ich hab den Kobold nur geerbt von der Oma, weil die ja so schlecht "NEIN" sagen konnte
