Ich habe als Ortsbäuerin für meinen BBV-Ortsverband einen Vortragsabend zu dem Thema „Trickbetrug“ organisiert. Referiert hat eine Kriminaloberkommissarin anhand echter Fälle.
Der Vortrag war wirklich sehr gut besucht. Der Hammer war, daß wir im Publikum drei Leute hatten, die schon einen Schockanruf erlebten.
Die Polizistin konnte uns tolle Tipps geben, wie man auf die Vorgehensweise von Trickbetrügern reagieren kann.
Sie hat über unerwünschte Postsendungen (vor Weihnachten ganz typisch so Briefe von Organisationen bei denen außer hübschen Postkarten auch gleich ein Überweisungsträger bei liegt), Leute die an der Türe klingeln und eine Notlage vortäuschen (nein, ich muss die hochschwangere Frau nicht bei mir auf Toilette lassen), falsche Gewinnversprechen (echte Gewinne kosten nie eine Gebühr, das ist nämlich verboten) und natürlich über die „Schockanrufe“ referiert.
Die Besucher waren alle wirklich dankbar für die Infos an diesem Abend.
Wenn ihr bei euch zu Hause die Möglichkeit habt, organisiert so eine Veranstaltung. Über die Landeskriminalämter kann man über solche „polizeiliche Kriminalprävention“ Auskunft erhalten. Das beste ist, die Referenten kosten nichts.