Hallo,
die Molkerei hat heute angerufen, ob wir uns nicht für das Haltungsstufe 3 Programm anmelden würden. Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust auf zusätzliche Dokumentation und Kontrolle für 3 cent/kg mehr, wovon wir den 1 cent für GVO sowieso schon bekommen. Den Satz im Schreiben der Molkerei, dass man sämtliche Anstrengungen unternimmt, um möglichst viel von diesem Zuschlag am Markt zu generieren, hat mich auch nicht begeistert.
Wer hat schon Erfahrungen mit diesem Programm? Lohnt es sich? Schafft man die Kritierien ohne viel Aufwand und Investitionen?
Allgemein, was haltet ihr von den immer mehr werdenen Bonusprogrammen? Es verkompliziert ja auch die Tourenpläne der Milchsammelwagen, wenn die Milch "sortenrein" abgeholt werden muss. Andererseits reicht es dem LEH bei manchen Programmen, wenn die Molkerei z. B. Weidemilch in der vertraglich festgelegten Abnahmemenge Weidemilch von ihren Lieferanten annimmt, aber es muss nicht diese Weidemilch in der Weidemilchtüte sein. Eigentlich ist das ein Betrug am Kunden.
Bei der Vielfalt an verschiedenen Programmen blickt der normale Kunde doch nicht mehr durch. Ob er das überhaupt gefordert hat, was ihm alles angeboten wird?