Autor Thema: Waging am See und Umgebung  (Gelesen 2343 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gina67Topic starter

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7704
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Waging am See und Umgebung
« am: 26.07.24, 11:45 »
Hallo

mein Sohn macht mit seiner Familie Urlaub auf einem Campingplatz in Waging am See.

Er fragt mich gerade ob es dort in der Nähe einen Hofladen oder Hofcafe gibt.

Offline anka

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 672
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #1 am: 26.07.24, 15:55 »
Natürlich

Der neueröffnete vom Bienchen. Sind vielleicht 2-3km




s

Offline Imogen

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 363
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #2 am: 26.07.24, 17:53 »
Gibt es am Waginger See dieses Jahr auch eine Mückenplage? Soll ja am Bodensee und Chiemsee schlimm sein....Waging ist ja nicht weit weg

Imogen
Viele Grüße
aus dem Tal der Liebe

Offline gina67Topic starter

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7704
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #3 am: 26.07.24, 21:22 »
Mücken wohl nicht soviel aber Fliegen, schreibt mein Sohn.

Offline Imogen

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 363
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #4 am: 27.07.24, 09:19 »
Danke, Fliegen haben wir auch viel, aber das mit den Stechmücken muss wohl z.B. am Bodenseee so schlimm sein, dass die Urlauber nach zwei drei Tagen wieder abreisen.

Imogen
Viele Grüße
aus dem Tal der Liebe

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4725
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #5 am: 27.07.24, 11:06 »
Kann man da nichts dagegen tun? Bei unserem Italienurlaub gab es auch  viele Zanzares  grosse Stechmücken.
Die Italiener haben sie mit Rauch vergrämt.

Offline bienchen3

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1201
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #6 am: 28.07.24, 16:48 »
Maja,
es gibt schon Möglichkeiten der Bekämpfung, mit BTI. Das ist ein Eiweißkristall aus einem Bakterium, das mit Eis als Trägersubstanz mit dem Hubschrauber ausgebracht wird.
Die Stechmückenbelastung am Chiemsee kommt vom natürlichen Ufergebiet, das am Chiemsee sehr viel Schilf, Moor und Feuchtgebiete hat. Ein Insektenparadies halt.
Heuer gab es aber anscheinend kein BTI mehr zu kaufen, weil es in den Überschwemmungsgebieten gebraucht wurde, lang zum Produzieren braucht und nicht auf Vorrat gekauft und gelagert werden kann. 

Bei uns am Tachinger/Waginger See haben wir das Problem nicht, weil wir andere Uferbeschaffungen haben.
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. Albert Schweitzer

Offline Marina

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4127
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #7 am: 28.07.24, 18:22 »
Ich war in Bad Gögging (Niederbayern) auf Reha. Dort fließt die Abens durch und die
Donau ist nicht weit entfernt. Man konnte sich vor Stechmücken kaum retten. Autan
war überall ausverkauft  :-\

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4725
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #8 am: 28.07.24, 19:55 »
Kann  mi h erinner n, früher haben die Männer für das zigarre und Zigaretten rauchen , die stechmücken als Alibi gehabt  ;D

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22680
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #9 am: 29.07.24, 09:43 »
Es entbehrt nicht einer leisen Ironie, dass man einerseits Insektenschutzprogramme fährt und einrichtet und andererseits dann aber die Stechmücken bekämpft, die sicher auch vielen Vögeln als Futter dienen und irgendwo (ich weiß allerdings nicht wo  8) ) auch ihren Platz im Ökosystem haben.

 

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4725
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #10 am: 29.07.24, 22:28 »
3martina wenn man erstmal ne Blutvergiftung hat weil sich insektenstiche entzündet haben,die mistviecher waschen sich ja nicht erst den rüssel oder desinfizieren  ihn, bevor sie zustechen.
Allergische Schocks sind auch nichts schönes,ich finde das gar nicht so schlimm sie mit Rauch zu vergrämen) .

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4433
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #11 am: 30.07.24, 07:04 »
Maja da bin ich mit meinen Räucherstäbchen voll dabei. Die Duftrichtungen sind zwar oftmals vogelwild. Aber abends auf der Terrasse haben wir keine Mückenbelästigung.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 22680
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #12 am: 30.07.24, 08:25 »
@ Maja, ich habe nie etwas anderes behauptet.

Offline Maja

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 4725
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ein Wunder in meinen Armen
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #13 am: 30.07.24, 14:44 »
 ;D ;D

Offline gina67Topic starter

  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 7704
  • Geschlecht: Weiblich
  • Nach jedem Winter folgt ein Sommer
Re: Waging am See und Umgebung
« Antwort #14 am: 30.07.24, 14:54 »
Natürlich
Der neueröffnete vom Bienchen. Sind vielleicht 2-3km

Danke für den Tipp.