Das wird heuer ein spannendes Maisjahr. Man sieht Bestände, die messen 3 m und es gibt Bestände, in der selben Flur, da sind die Pflanzen einen guten Meter und in der selben Reihe stehen Pflanzen mit 30 cm. Letztere Bestände Ende Mai gesät, davor Weidelgras siliert und gepflügt. Die 30cm-Pflanzen sind erst Anfang Juli mit dem Gewitterregen aufgewacht.
Auch die frühgesäten Bestände sind zum Teil ungleich. In diesem Jahr verzeiht der Mais keinen noch so kleinen Anbaufehler. Jede Spur vom Güllefaß Wendevorgänge am Vorgewende sind sichtbar durch Wuchsdegression. In den verdichteten Spuren konnten sich die Wurzeln nicht optimal entwickeln, während die anderen Pflanzen ohne dieses Handikap dem Wasser nachwachsen konnten und die Pflanze jetzt eben3 Meter misst.
So ist bei uns die Lage, wo der Wassermangel, durch einrollen der Blätter, nur auf den Oberflächen nahen Kiesadern sichtbar wurde. Aktuell haben wir gemütlichen Landregen.